Amphibian als Tauchermesser?

G

gast05052009

Gast
Hallo,
hat schon mal jemand ein beschichtetes Amphi (plain oder serrated)
als Tauchermesser verwendet?
Wenn ja wie sehen die Erfahrungen damit aus.
Haltet Ihr das Messer für Grundsätzlich geeignet?

Danke und Gruß

PS: vergebt mir wenn das Thema schon mal dran war, aber über das
Amphi gibts so viele Threads, dass es nächstes Jahr ist, bis ich die durch habe. :D
 
Zum Amphibian kann ich nichts sagen (aber das weißt Du ja). :p

Grundsätzlich halte ich Folder nunmal als Tauchmesser für ungeeignet. Das Tauchesser gebraucht man eigentlich nur in lebensbedrohlichen Situationen, nämlich wenn man sich in einem Fischernetz o. ä. verfangen hat. Da ist ne ganze Menge Panik und Adrenalin im Spiel. Ob man dann noch die Konzentration und Coolness besitz, ein Klappmesser sicher aufzumachen und zu führen, möchte ich mal in Frage stellen. Bei aller Übung auch wegen der Neoprenhandschuhe. Ein griffiges Fixed scheint mir hier die bessere Wahl.
Dilan
 
Da stimme ich Dilan zu! Außerdem wären mir die MT´s viel zu unauffällig. Hol dir lieber ein Fixed mit schön knalligem Griff, dann findest du das Messer schneller wieder, wenns mal verloren geht!

Was mir in dem Zusammenhang auch noch einfällt, befestige das Messer am besten am Jacket, bloß nicht am Bein. Da bleibste nur mit hängen, und im Notfall kommst du eventuell nicht dran!

Ciao, Basti
 
Schließe mich dem gesagtem an, Klappmesser sind beim Tauchen m.E. Unsinn.

Gerade das Amphi möchte ich außerdem nicht unter Wasser mit Neoprenhandschuhen aufmachen. Weiterhin ist mir das Messer zum Tauchen auch nicht spitz genug. Ich will oder muss vielleicht eine Plane zerteilen, da ist es am einfachsten reinzustechen und anschließend aufzuschneiden. Für Netze und Schnüre will ich Sarätions oder einen Wellenschliff.
Am besen finde ich diese Fixed Messer mit wechselbaren Klingen. Eine seite Serations die andere Plain. Ich find leider keine Beispiele im Netz.

In Salzwasser gammeln einem außerdem sogar die meisten "Rostfreien" Tauchmesser ganz schnell weg, wenn man sie nicht promt reinigt.

All das spricht m.E. gegen ein Amphibian.


OT Vorschlag zur Befestigung:

- Fixed in der Scheide am Jacket
- Messer zusätzlich an das Jacket binden
- Schnur bis auf eine kurze Schlaufe in eine Tasche stecken oder aufgewickelt und wo runter klemmen

Vorteile: Man kann das Messer an der Schnur hervorangeln, was oft besser klappt als nach dem Messer zu suchen.
Verlieren ist dann auch fast unmöglich. Schnur bis auf eine kurze Schleufe in eine Tasche stecken oder etwas aufwickeln und wo runter klemmen.

Gruss
El
 
Nene...das Messer sollte je nach Tauchanzug, auf keinen Fall Spitz sein. Trockentauchanzüge leben davon "dicht" zu sein, ein Loch durch unvorsichtigen Gebrauch eines Messer kann sehr unangenehm werden. Das Messer ist nicht ausschliesslich für Notsituationen gedacht, sondern zu allen Möglichen arbeiten unter Wasser (stochern, schaben, Klopfzeichen). An welchem Körperteil man das Messer festmacht ist persönliche Geschmacksache...verlieren wird man es so oder so :D Knallige Farben nützen nicht viel in unseren Breiten, weg ist weg. Ein Klappmesser halte ich auch für unangebracht, einfach zu unkomfortabel. Zum Thema Rost: einfach ne fette Schicht Magarine drauf und gut ist das.
 
Hallo Taucher,
ich kriege allmählich Sodbrennen wann immer ich SERRATIONS sehe, höre oder lese, - habt Ihr schon mal versucht damit (free floating) ein nasses Netz oder verknäulte Angelleinen zu schneiden ? Das braucharste dafür ist ein separater line cutter (sowas wie ein Gurtschneider) oder eine Schere. Und danach ein scharfes Tauchermesser, eventuell mit integriertem (scharfem !) line cutter und wenn schon mit "Mode"-serrations, dann irgendwo anders als in der Schneide. Folder haben unter Wasser meines Erachtens nichts verloren (und über Wasser auch wenig :p )
 
Danke für die Antworten.
O.K. Tauchen muss ich hier wohl mehr spezifizieren.
Ich meine tauchen in Salzwasser bei mittlerrer bis warmer Temperatur,
ohen Neopren Anzug.

Ich meine Das Ding heist Frosch! (oder ähnlich :D )

Gruß
 
Tu dem Amphibian kein Salzwasser an, meine Meinung. Warum dürfte klar sein.

Gruss
El
 
Ich empfehle Underwater Kinetic, die normale Ausführung mit Bluntspitze. Schön in RAMA wälzen...hält einen Urlaub lang. Denke immer daran: "Du bist für Deinen Buddy verantwortlich"...da lass alle Experimente.
 
Ich bin weder firm im Tauchen, noch in Tauchmessern, noch mit dem Amphibian - das sei vorweggeschickt.

Alle raten von Foldern ab (aus wirklich verständlichen Gründen, wenn man davon ausgeht, dass das Messer zugeklappt geführt wird).

Was aber, wenn der Folder ausgeklappt mitgenommen wird und z.B. in einer Kydex-Scheide auf seinen Einsatz wartet?

Hätte das nicht einen Doppelnutzen?
a) "Feststehendes" Tauchmesser
b) Folder am Land

Ich mag die Spyderco-Messer und da wäre die Salt Linie (Pazifik Salt , Salt - wenn's kleiner sein soll, Atlantic Salt -mit Sheepfootklinge und Tasman Salt - mit Hawkbillklinge) mit FRN Griffen in Gelb oder Schwarz, mit glatter oder gewellter Kinge und mit H1-Stahl der nicht rosten soll.

Wäre sowas eine Alternative?
 
@ El Dirko: Ich nehme an du meinst korrosion an den Schrauben, bzw am Lock-Bar. Das waren auch meine Befürchtungen.

@ merlin: Danke für den Tipp und die Warnung.

@ Peter: nur ein Messer. Das war der Hintergrund.

Danke an alle Antworter. Ich werde dann wohl doch auf ein "normales"
Tauchermesser zurückgreifen.

Gruß
 
Ich habe kein Amphi und kann deshalb eigentlich nicht mitreden.
Nur von vorne herein: Im Salzwasser rostet jede konventionelle Stahlklinge, und wenn auch nur auf unbeschichteten Stellen (das ist meistens die Schneide, doppelt unpraktisch...).

Aber zwei Möglichkeiten:

Entweder ein Mission Titan-Klappmesser.
Oder ein "billiges" vollkommen beschichtetes Einhand-/Springmesser.
Empfehlenswert für diesen Zweck wäre vielleicht ein Speedlock Standard. Kunststoffgriff, beschichtete Klinge, die einzigen unbeschichteten Teile sind Verriegelung und Federn.
 
Big-Bear schrieb:
@ El Dirko: Ich nehme an du meinst korrosion an den Schrauben, bzw am Lock-Bar. Das waren auch meine Befürchtungen.
Ja, und an den Federn und der Klinge. Wie gesagt Salzwasser frißt sogar monster-crom-stähle
Grade im Salzwasser nur was wirklich Rostfreies verwenden oder Messer die man anschließend einfach und vollständig vom Salz reinigen kann.


Gruss
El
 
@ El Dirko: Ich dachte eigentlich die Klinge (Beschichtung) sollte das
ab-können, aber bei genauer Betrachtung hat selbige ja auch einen Anschliff und am Achs-Loch
ist warscheinlich auch keine Beschichtung. Außerdem wird sie sich auf den Aluschalen wohl auch abwetzen.
Ja und an die Federn habe ich auch nicht gedacht.

O.K. Ihr habt gewonnen. :D :D
Ich werde wohl ein kleines Fixed verwenden. (der Jürgen hatte da mal was interessantes)

Danke noch mal an Alle

Gruß
 
Und bitte kein Öl verwenden, unsere Natur hat schon genug gelitten (gerade die Riffe)...Magarine ist bestens geeignet :super:
 
Zurück