andere LED-Anwendung: Dual Talon

grinsefalle

Premium Mitglied
Beiträge
1.118
Heute möcht ich mal eine andere Anwendung für LEDs vorstellen, als "nur" Taschenlampen: Signalanlagen für Behördenfahrzeuge.

Speziell geht es um einen amerikanischen LED-Frontblitzer für den Innenraum/Frontscheibe, den Whelen Dual Talon:


Zur Beschreibung:
Der Dual Talon hat 2 Module mit jeweils 8 LED, ich meine es sind Lux I oder Lux III. Ein Modul in rot und eines in blau. Über den LED ist eine Linse angebracht, vom Prinzip ein Glaszylinder, der der Länge nach halbiert worden ist und nun mit dre flachen Seite in Richtung LED aufgebracht wurde. Der Vorteil davon ist, dass ich den recht beschränkten Abstrahlwinkel der LED auffächern kann, so dass auch Verkehrsteilnehmer, die nicht direkt davor sind, noch genug Warnwirkung abbekommen.







Installiert wird das Gerät hinter der Frontscheibe mittels 2 Saugnäpfen, die Halterung ist dabei variabel an die Scheibenneigung anpassbar. Kabel eingesteckt in den Zigarettenanzünder und schon ist das Gerät einsatzbereit. Am Stecker befindet sich der Ein/Ausschalter, am Gerät selbst ein Knopf, mit dem 21 verschiedene Blitzmuster sequentiell durchgewählt werden können - von langsam bis aggressiv ist alles dabei.
Im ausgeschalteten Zustand ist der Talon im Fz. kaum als Einsatzleuchte erkennbar.



Im Einsatz sieht es dann so aus: http://12.152.68.2/video/Whelen/Talon.htm
(verlinkt auf eine Fremdseite, weil ich selber kein Video habe)
Auf Bildern kommt leider die Wirkung nicht annähernd rüber.





Ich habe das Gerät auf einem verlassenen Waldweg getestet, indem ein Bekannter mit dem Talon im Auto 100m hinter mir stand und ich im Auto davor. Der Effekt ist überragend: Genau auf Höhe des Rückspiegels ist ein extrem auffälliges Signal sichtbar und das auf eine Entfernung, wo im modernen Auto das Einsatzhorn noch nicht zu hören ist.

In meinen Augen eine hoch effektive Geschichte, natürlich in D nicht zugelassen.
In den USA wird ganz klar dre Schwerpunkt auf Blitzer und Lichtbalken in LED-Technik gesetzt, dabei werden, soweit ich es bisher gelesen habe, die Luxeon-Typen verwendet. Auch Deutschland steigt langsam auf den Zug auf, wenn auch nur zögerlich. Aber die Vorteile der LED - sehr hohe Helligkeit auch im Sonnenlicht, echte Farbe (keine lichtschluckende Farblinse notwendig), wenig Stromaufnahme im Gegensatz zum Gasentladungs-Blitzer oder zur Halogenleuchte, wartungsfrei, unempfindlich etc - wurden zumindest schon erkannt.


So, fertig. Ob es jemanden interessiert, weiß ich nicht, aber als Blick über den Tellerrand ist es vielleicht interessant.

Schönen Gruß,
Michael
 
Zurück