Hallo Leute
Warum erzielt man eigentlich bessere Ergebnisse, wenn man Messer gegen die Schneide schleift, anstatt einen Stein entlang der Schneide zu führen, also vom Griff in Richtung Spitze? Dies wäre von der Handhabung wesentlich einfacher und wird meines Wissens bei Schwertern ohnehin praktiziert. Des Weiteren schärfen Eingeborene ihre Macheten in gleicher Weise an Bachsteinen, und dies mit erstaunlichen Ergebnissen.
Zudem erinnere ich mich an eine Doku, in der ein kanadischer Indianer in dieser Art mit einem Schleifstein – schätze mal, dieser hatte eine Größe von mindestens 5 x 10 cm – ein großes Bowie schärfte, um anschließend einen gerade erlegten Elch zu zerwirken. Er ging wenige Male über die Schneide, das Messer machte danach alles andere als einen stumpfen Eindruck.
Warum erzielt man eigentlich bessere Ergebnisse, wenn man Messer gegen die Schneide schleift, anstatt einen Stein entlang der Schneide zu führen, also vom Griff in Richtung Spitze? Dies wäre von der Handhabung wesentlich einfacher und wird meines Wissens bei Schwertern ohnehin praktiziert. Des Weiteren schärfen Eingeborene ihre Macheten in gleicher Weise an Bachsteinen, und dies mit erstaunlichen Ergebnissen.
Zudem erinnere ich mich an eine Doku, in der ein kanadischer Indianer in dieser Art mit einem Schleifstein – schätze mal, dieser hatte eine Größe von mindestens 5 x 10 cm – ein großes Bowie schärfte, um anschließend einen gerade erlegten Elch zu zerwirken. Er ging wenige Male über die Schneide, das Messer machte danach alles andere als einen stumpfen Eindruck.