Hallo liebes Forum,
als ich meine letzte Klinge mit dem Bandschleifer bearbeitet habe, fiel mir auf, dass der Abrieb im Vergleich zum ungehärteten Material völlig anders ist. Da ich mit Wasser kühle, bildeten sich nun regelrechte Klümpchen aus Schleifstaub, die dann teilweise heftig verglühten. Die haben sich meist an der Klingenspitze angesammelt, so ähnlich wie Stahlwolle, ganz kurzfaserig.
Auch das Funkenbild hat sich verändert: Vorher fast keine Funken, nun beim gehärteten Teil ein wahrer Funkenregen. Ich hatte schon Angst, dass die Absaugung abfackeln würde.
Da ich nur die Klinge gehärtet habe, nicht aber das Heft, ist auch hier schon der Unterschied deutlich zu erkennen.
Ist das so normal? Wie lässt sich das erklären? Ach ja, es handelte sich um ehemalige Rasenmähermesser (SABO), die aus Federstahl bestehen sollen. Sie ritzen nach dem Härten jedenfalls Glas.
als ich meine letzte Klinge mit dem Bandschleifer bearbeitet habe, fiel mir auf, dass der Abrieb im Vergleich zum ungehärteten Material völlig anders ist. Da ich mit Wasser kühle, bildeten sich nun regelrechte Klümpchen aus Schleifstaub, die dann teilweise heftig verglühten. Die haben sich meist an der Klingenspitze angesammelt, so ähnlich wie Stahlwolle, ganz kurzfaserig.
Auch das Funkenbild hat sich verändert: Vorher fast keine Funken, nun beim gehärteten Teil ein wahrer Funkenregen. Ich hatte schon Angst, dass die Absaugung abfackeln würde.
Da ich nur die Klinge gehärtet habe, nicht aber das Heft, ist auch hier schon der Unterschied deutlich zu erkennen.
Ist das so normal? Wie lässt sich das erklären? Ach ja, es handelte sich um ehemalige Rasenmähermesser (SABO), die aus Federstahl bestehen sollen. Sie ritzen nach dem Härten jedenfalls Glas.