AW: Basisinfos für Anfänger in der heißen Kunst
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier, nachdem ich nun auf eigene Faust versucht habe, Messer zu schmieden. Hier mein zweites Messer
Naja, das hab ich aus einem alten Meisel gemacht, (Griff aus einem Pflaumenbaum im Garten) - klappte ganz gut, denk' ich, was machen die soviel Geschrei um's Schmieden...
Aber nun hab ich mir Stahl 12842 bestellt, um daraus ein richtig langes Messer (18cm) zu machen, profimässig eben, und...
1. war die Klinge nach dem Abschrecken in Wasser total krumm
(hab sie 2mal nachgeglüht und zuletzt 2Stunden lang in der Glut abkühlen lassen)
2. Dann hab ich sie erstmal geschliffen und dann angelassen auf gelb-rot (an den dünnen Stellen blau) im Backofen bei 240 Grad 1 Stunde lang.
Dann hab ich versucht, sie ein wenig auf dem Amboss gerade zu richten, dabei ist sie mir zerbrochen! Ich hab dann gemerkt, dass die Klinge bei jedem stärkeren Biegeversuch sofort bricht. Meine Haushaltsmesser tun das nicht, die lassen sich schön biegen.
Dann noch die Frage: Wann schleifen? Vor dem Härten, oder erst nach dem Anlassen? Ist es vielleicht normal, dass dieser Stahl bricht?
Herzliche Grüsse EJ aus Buchholz (am NOK)
Ausrüstung:
300kg Amboss, selbstgebaute Esse aus Autofelge, Gebläse alter Staubsauger, über **** erstanden, ebenso wie der Amboss, und der Hänger ist nach dem Transport bös ramponiert...