Anfänger sucht EDC mit Flipper

Schlenni

Mitglied
Beiträge
12
Hallo Forum,

ich bin ganz neu hier. Ich heiße Lennart und komme aus dem schönen Schleswig Holstein.
Seit 1-2 Wochen beschäftige ich mich intensiver mit Taschenmessern, bin aber bei der überaus großen Auswahl mit den verschiedenen Systemen absolut überfordert.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder auch Messer empfehlen.

Ich hätte gerne ein Messer welches ich immer führen darf, also 42a konform.
Das Messer sollte nicht zu groß sein, also Hosentaschen tauglich.
Nach ein paar Videos und eigener Recherche habe ich mich auf ein Messer mit Flipper Funktion festgelegt.
Ist dieses Flippersystem sicher oder klappt die Klinge viel zu leicht ein, sodass man sich evtl. Sogar verletzen kann? Dann gibt es als Verschluss den/das Slipjoint oder auch einen oder doppelten detend Ball.
Welches System ist das richtige für mich?
Die Klinge bei dem Flipper sollte schön leicht und schnell in Position flippen. Das sieht einfach super cool und lässig aus.

Der Einsatzbereich wäre bei mir der normale Alltag, Pakete und Briefe öffnen, Kabelbinder Kappen, Seile schneiden, evtl mal etwas holz schnitzen, Futtersäcke öffnen usw.

Preislich habe ich mir ca. 80€ als Grenze gesetzt. Ich habe keine Ahnung, ob es für den Betrag schon tolle Messer gibt?

Nach eigener Recherche habe ich folgende Messer gefunden die mir optisch zusagen.

Urban Spillo Flipjoint (https://www.boker.de/urban-spillo-flipjoint-01bo469?c=5282#9e4a0c13262dc8b298e26b5577f2c63a)

Fire Ant Black (https://www.boker.de/fire-ant-black-01bp0026)

Cataclyst Flipjoint (https://www.boker.de/cataclyst-flipjoint-01bo675#d8de6f5afa62d69dd70cc9ccec6679f7)

Ich hoffe ich könnte mir weiterhelfen und ich hoffe, dass die Kaufberatung so richtig ist.

Lennart
 
Hallo, willkommen im Forum.
Ich hatte vor ein paar Tagen das Fire Ant in der Hand, es ist m.M.n. absolut ok; wär meine Empfehlung.
Ein Double-Detent Slipojoint wie hier ist immer ein wenig einklappgefährdet, weil keine stramme Rückenfeder vorhanden. Dafür flippt er eben :) Die Form des Flippers verhindert bei diesem Modell aber gut eine evtl. Verletzung des Zeigefingers.
 
Von den dreien würde ich auch am ehesetn das Ant nehmen. Das Catalyst hat meiner Meinung nach eine viel zu dicke Klinge als das es sinnvoll genutzt werden könnte.
 
Cool, danke schon mal für die Kommentare.
Habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen, vielleicht auch von einer anderen Marke?
Wichtig ist mir auch eine Wertige Haptik.
Am Wochenende hatte ich ein Flipper auf einem Mittelalterfest in der Hand. Das Messer sollte 40€ kosten, fühlte sich aber absolut billig an.
 
Das Viper Dan 2 ist auch ein Flipper mit Double-Detent. Der Flipper ist in dem Fall ein Frontflipper; das Öffnen damit geht nicht ganz so spielerisch-flüssig. Aber das Messer ist wertiger als das Ant. Übersteigt natürlich dein Budget, aber ich wollte es doch erwähnt haben. Bisschen günstiger ist es mit hübschem Bocote-Holzgriff. Eine recht ordentliche Auswahl an Griffmaterialien gibt es bei Lamnia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen was der unterschied ist zwischen einem Flipper und einem Frontflipper?
Ich bin echt blutiger Anfänger. Außer als Kind mit ein zwei Taschenmessern, habe ich mich nie mit dem Thema beschäftigt.
 
Moin, als Newby würde ich Dir einen Flipper empfehlen - die „Flipper-Nase“ sitzt oberhalb der Klingenachse- über diese Nase flippst Du die Klinge auf.
IMG_9930.jpeg


Beim Frontflipper sitzt die „Nase“ vorne an der Klingenwurzel und wird von da geflippt.M.M.n ist das schwieriger - besonders für Linkshänder.
IMG_9931.jpeg

Gruss Excalibur
 
Super vielen Dank.
Ich stöbere noch ein wenig weiter und freue mich auf weitere Empfehlungen :)
Bisher finde ich das Fire Ant auch am besten. Auch weil es für den Anfang nicht so teuer ist.
 
Falls dir auch eine japanische Optik zusagt: Böker Wasabi, auch ein Flipjoint mit gut zugänglichem Frontflipper. Zu dem Messerchen gibt es sogar einen Feststellungsbescheid des BKA, dass es nicht unter §42a fällt.
+1 fürs Wasabi

Das lässt sich sowohl als Frontflipper mit dem Daumen, als auch "klassisch" mit den Zeigefinger öffnen.
Es gibt (zumindest bei meinem) doch einen spürbaren Widerstand den man überwinden muss (klar, nicht stark, das ist bei den "Flipjoints" aber Konstruktionsbedingt einfach nicht drin)
Den Widerstand beim CRKT Symmetry (vielleicht auch eine Idee?) und Böker Cataclyst habe ich als spürbar schwächer in Erinnerung.
Habe die G10-Version und die finde ich haptisch sehr angenehm.

Den Clip beim Wasabi mag nich nicht soo - würde deep-carry bevorzugen - aber er funktioniert und stört nicht in der Hand.

Das Spillo ist eher filigran, dürfte aber durch die dünne Klinge und seine Form ziemlich alltagstauglich sein.

Das Fire Ant ebenso, zusätzlich stellt der Fingerchoil noch einen Sicherheitsvorteil dar und die Pinzette schadet sicher nicht.

Das Cataclyst disqualifiziert sich in meinen Augen durch den Gegensatz von Klingengeometrie und keiner (wirklichen) Verriegelung.

Das Dan ist am "wuchtigsten" und dürfte qualitativ eine Stufe über den anderen liegen.

Falls es ein Messer mit Holzgriff wird schadet es nicht wenn du es dir vorher bei einem Händler anschaust oder dir Bilder schicken lässt. Holz ist ein Naturmaterial, dementsprechend sehen keine zwei Griffschalen gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cataclyst disqualifiziert sich in meinen Augen durch den Gegensatz von Klingengeometrie und keiner (wirklichen) Verriegelung.
Was meinst du damit, dass es keine wirkliche Verriegelung hat?
Die anderen Messer doch auch nicht, oder?
Das Cataclyst war anfangs mein Favorit aber auf Amazon gibt es eine Bewertung, in der sich jemand ziemlich verletzt hat.
 
doch, hat es, deep carry, rechts/links umsetzbar
Mea culpa, danke.
Was meinst du damit, dass es keine wirkliche Verriegelung hat?
Die anderen Messer doch auch nicht, oder?
Das Cataclyst war anfangs mein Favorit aber auf Amazon gibt es eine Bewertung, in der sich jemand ziemlich verletzt hat.
Dadurch dass die Klinge so dick ist muss man tendenziell mehr Kraft beim Schneiden ausüben als bei einem dünner ausgeschliffenen Messer.
Dadurch sinkt die Kontrolle die du beim Schneiden übers Messer hast.
Weniger Kontolle + keine Verringerung = Verletzungsrisiko
 
So, ich habe mir nun mal das Fire Ant in schwarz bestellt.
Mal sehen wie ich damit klarkomme und ob ich zufrieden bin. Ansonsten gehts zurück.
Vielen Dank für die Beteiligung :)

Ich werde berichten wenn es angekommen ist.
 
Das Fire Ant ist angekommen.
Leider gefällt es mir überhaupt nicht. Ich habe recht große Hände und es liegt nicht schön in der Hand. Die Mulde in der man seinen Zeigefinger reinlegt ist zu klein und ich habe Angst, dass wenn das Messer doch mal einklappt, dass mein Finger erwischt wird.
Das Aufflippern funktioniert super und die Klinge ist sehr scharf. Beim einklappen mit dem Zeigefinger flippt die Klinge bei 8 von 10 mal immer ein kleines Stückchen zurück, sodass sie nicht in der geschlossenen Position gehalten wird. Wahrscheinlich ist die Sicherung zu schwach. Sollte das aber normal sein, ist ein Flipper überhaupt nichts für mich.
Ein Messer sollte für mich schon eine gewisse Sicherheit ausstrahlen und kein mulmiges Gefühl verursachen.

Nun stehe ich wieder bei Null :-(

Liebe Grüße
 
Schade, aber so kanns laufen, manchmal müssen sich Präferenzen erst herausbilden.

Mit etwas Beratung findet sich bestimmt was passendes.

Legst du weiterhin Wert auf einhänge Bedienung, oder eher auf eine Verriegelung?
 
Hallo,

ich habe mir jetzt in einem Waffenshop in der Nähe ein Gerber Mansfield 1064425 gekauft.
Ein tolles Messer, welches gut in der Hand liegt und sich sehr sicher anfühlt :)

Tatsächlich hätte ich aber dennoch gerne ein Messer welches ich einhändig bedienen kann aber gleichzeitig 42a Konform ist.
Was den Flipper angeht, hat mich das Fire Ant nun sehr verunsichert.
Wie ist es denn bei euch? Springt da die Klinge beim schließen auch wieder etwas heraus oder schließt der Mechanismus richtig satt? Vielleicht habe ich ja ein „Montags-Messer“ erwischt?

Danke für die Tipps :)
 
Käme grundsätzlich Spyderco in Frage? Mit einem Daumenloch und Slipjoint? Die Klingenform muss man natürlich mögen.
Oder muss es zwingend ein Flipper sein (weil Du es "cool" findest, die Klinge so zu öffnen)?
 
Spiderco habe ich mir auch angesehen. Bei der Klinge bin ich mir noch nicht so sicher.
Kennt ihr das beim Essen, wenn ihr nicht wisst ob es eklig oder lecker ist?

Wenn Flipper grundsätzlich so „lasch“ gesichert sind, dann ist ein Flipper raus. Ansonsten würde ich schon gerne einen haben.
Gibt es ansonsten gute Einsteigermesser mit einem Daumenpin wo die Klinge nicht feststeht?
 
Zurück