Anfänger sucht Küchenmesser

jfk80

Mitglied
Beiträge
5
Moin,

wir haben hier in unserem Haushalt noch einige alte Messer von Ikea... Damit soll nun endlich schluß sein. Wir suchen ein paar vernünftige Messer. Hab mir auch schon zig Foren hier durchgelesen. Unsere Ansprüche sind zwar was die Qualität angeht, relativ hoch, was die Quantität der Messer aber angeht überhaupt nicht. Das heißt, wir brauchen keine 20 Messer, allerdings 2-4 gute. Mit Gute meine ich Messer bis Maximal 100 Euro Pro Stück.

Jetzt habe ich schon viel hier gelesen und bin letztenendes bei diesem bisher gelandet:
http://messerkontor.de/dpshop/%20ja...%A0%A0Kirschbaumholzgriff_16.04_16040003.html

Auch dieses wurde öfters ampfohlen:
http://messerkontor.de/dpshop/%20ja...%A0Kirschbaumholzgriff%A0_16.03_16030011.html

Wie ist das Messer? Wir brauchen unteranderem 2x ein Allzweck Messer. Das soll, Fleisch schneiden, Gemüse (Zwiebel, Gürken) Obst (Von Ananas Über Äpfel bis Pflaumen), Bröttchen usw... Zudem noch ein Brotmesser mit dem man Hartes, kuspriges Brot ebensogut schneiden kann, wie zartes Weißbrot.

Auch habe ich gelesen, dass man für Käse kein spezielles Messer braucht und ein gutes Allzweckmesser vollkommen ausreicht.

Habe aber noch mehr Fragen. So wie ich gelesen habe, beschweren sich hier viele, dass ein rostfreies Messer nicht so gut sein soll wie eins das rostet? Wieso? Kann mir das jemand genau erklären?

Zudem würde ich gerne die Messer (mir ists egal, meiner Frau aber nicht) von einer Serie haben. Also nicht 2 oder gar drei verschiedene Firmen.

Nun seit ihr dran. Bitte helft uns. Ich hätte nicht gedacht, dass es soooo viele Messer gibt...


mfg Jacek
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsthof?

Hallo Jacek.

Vorsicht, ich bin kein Messer-Profi und sicher gibts hier im Forum kompetentere Ansprechpartner.

Allerdings stand ich letzte Woche auch vor der Entscheidung, neue Messer für den haushalt kaufen zu dürfen. Wir backen unser Brot selbst und essen sehr gerne guten Käse (französischen Rohmilchkäse, hart oder weich). Außerdem koche ich selbst gerne, meine Mutter kam aber immer mit ihren stumpfen Messern aus.

Wicht wars mir, Messer zu kaufen die qualitativ hochwertig sind, aber nicht so empfindlich, damit man noch annähernd normal damit umgehen kann. Entschieden habe ich mich für

1. ein Wüsthof Chefmesser mit 23 cm Klingenlänge für Gemüse und Fleisch, dabei die Classic-Serie, also aus einem Stück geschmiedet (liegt besser in der Hand)

2. ein Gemüsemesser mit einer 8 cm Klinge aus der selben Serie.

ein Schinkenmesser mit 16 cm klingenlänge aus der selbsen Serie ist schon länger im Haushalt.

3. ein Käsemesser von Herder (ein kleines mit einer etwas buckeligen Klinge) und

4. ein Herder Brotmesser. Nicht der ganz große Säbel, sondern eins mit "normaler" Form.

Alle Messer sind rostfrei, und soweit sind wir auch sehr zufrieden damit. Also Kompromiss, mit dem die ganze Familie arbeiten kann und die dennoch einen qualitativ hohen Standard haben, fand ich sie optimal.

Sodenn, viel Erfolg bei der Entscheidung, bitte berichtige mich jemand, falls er die Messer nicht für empfehlenswert hält!

Gruß
Philip
 
Moin,

über ein paar Antworten mehr würde ich mich doch sehr freuen. Gibt es nicht die Must Have Messer?

- Allzweckmesser
- Brotmesser


mfg Jacek
 
Hallo jfk80,

hast Du Dir schon mal das absolut geniale "Böker Ceratitan" angesehen? Das gibt es in drei größen, wobei ich selbst das größere Modell favorisiere. Damit kann man nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fleisch, sehr harte Salami und sogar frisches Baguette schneiden. Ein echter Alleskönner!!!! Man braucht zwar sicherlich noch ein kleines Messerchen zum Schälen von Knoblauchzehen usw., das gibt es aber z. B. bei mir kostenlos beim Kauf eines Böker-Ceratitan dazu (ein Messerchen von VICTORINOX).
Wenn ich es auf meinen verschiedenen Verkaufsveranstaltungen anbiete, benutze ich gerne den Vergleich: "So leicht wie ein Kugelschreiber und so scharf wie ein Samurai-Schwert" (wobei man sich damit nicht rasieren kann, es ist für den ziehenden Schnitt ausgelegt; aber mal ehrlich, will ich mich mit einem Küchenmesser tatsächlich rasieren?). Ein rundherum fantastisches Messer, das alle anfallenden Arbeiten in der Küche (was das Schneiden betrifft, es spült nicht hinterher alles ab usw. ;) ) erledigt.
Du kannst es Dir bei mir im Online-Shop oder natürlich auch auf direkt bei Böker ansehen.
Ich habe davon mittlerweile schon einige verkauft und kann nur sagen, dass alle Kunden hellauf begeistert sind von diesem wahrhaften Supermesser.

Viele Grüße
 
Hallo Jacek,

Die Diskussion "Edelstahl rostfrei" (rostträge) vs. "rostender C-Stahl" ist älter als das Forum und wird auch hier nicht abschließend beantwortet werden können. :D
Wenn du Zeit hast kauf dir ein günstiges "rostendes" von Herder (Gemüsemesser, Mini Yatagan oder Yatagan) und probier einfach aus, wie euer Haushalt damit zurechtkommst.

Wenn Ihr damit zurecht kommt: 1922 Kochmesser, 1922 Officemesser, + was dir noch von Herder gefällt (Hechtsäbel?). Die Ikea-Messer schärfen und zum rumprokeln und für den Knoblauch, Citrusfrüchte usw. benutzen.

Wenn Ihr nicht damit zurechkommt das übliche in "Edelstahl rostfrei" : Kochmesser (min 21cm), Officemesser, + das was euch noch fehlt/gefällt z.B. Schählmesser, Brotmesser, kleines Kochmesser, Schinkenmesser von Güde, Solicut, Burgvogel, Victorinox, Dick, ... oder Herder rostfrei. Ikea dann nur zum rumprockeln. ;)

Viel Spass beim ausprobieren und aussuchen :hehe:

@ Crosswind: Ein 21 cm Chefmesser??? oder meinst du Kochmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir -wie viele andere hier auch- ein Messer bei www.tosa-hocho.de gekauft. Für etwas über 30 EUR bekommst du da schon qualitativ sehr hochwertige, handgefertigte Messer, mit denen du dich auch nach häufigem Gebrauch noch wunderbar rasieren kannst :haemisch: .

Das Design ist natürlich Geschmackssache und man sollte auch nicht verschweigen, dass es auch rosttragende Messerchen sind.

Für mich sind es wirklich super Küchenmesser zum schnippseln, hacken und tranchieren. Kann ich wirklich nur empfehlen :super: .
 
ups schrieb:
[...] Güde, Solicut, Burgvogel, ... oder Herder rostfrei [...]

Meiner persönlichen Erfahrung nach sehr gute Empfehlungen. Die eigentliche Entscheidung aber wohl die, ob man japanische oder europäische Messertypen wählt. Wenn weniger Spezialisierung bei den Messern gefragt ist, dann würde ich mich auf Integralmesser von Güde, Solicut, Burgvogel oder Herder konzentrieren. Bei der Verarbeitung und Schnitthaltigkeit dieser Markenmesser konnte ich keine große Unterschiede feststellen.

Wichtiger ist sowieso, daß man in der Lage ist, Küchenmesser anständig zu schärfen. Eine anständige Schleiftechnik ist wichtiger als ein hochwertiges Messer, beides zusammen natürlich optimal. Seitdem ich einigermaßen mit Wassersteinen und Abziehleder umgehen kann (nach oben ist bei mir da noch sehr viel Luft), habe ich selbst wieder Freude an meinen billigsten Küchenmessern aus der Anfangszeit. Die Ikea-Messer sollten auf jeden Fall zum Üben des Schleifens behalten werden, bevor man sich die Klingen der teureren Messer zerkratzt.

Vielleicht renne ich mit Hinweis auf das Schleifen ja offene Türen ein, aber das, was man aus Schleifen und Abziehen aus einem Messer herausholen kann, kann man durch die Entscheidung zwischen zwei guten Messermarken (Güde statt Herder oder Herder statt Güde...) nicht wettmachen.

Gruß

quinque voces
 
@ ups: Ein Chefmesser ist ein Kochmesser denn im englischen bedeutet "chef" unter anderem Koch, soviel dazu !

@ jfk80: Also ich arbeite im professionellen Bereich, natürlich muß man die grundliegende Entscheidung treffen (wie quinque voces schon sagte), ob man europäische oder japanische Messer nimmt, außerdem gibt es noch japanische Messer in europäischer Form z.B. von Dick in der Eurasia Serie. Das mit dem rost oder rostfrei ist auch noch so eine Sache ich sage dazu nur soviel, Rostende Messer sind im professionellen Bereich aus hygenischen Gründen verboten. Der Vorteil bei rostenden Messern liegt in der Schärfe. Rostender stahl lässt nämlich besser bearbeiten. Nun rost hin oder her ich kann nur sagen ich habe mit rostfreien Edelstahlmessern bisher kein schlechten Erfahrungen gemacht !
Bei japanischen Messern muß man auch beachten das sie nur von einer Seite geschliffen sind, das macht die Handhabung beim schneiden gewöhnungsbedürftig, im Klartext man muß erst lernen mit diesem Messern präzise umzugehen. Deshalb kann ich für Anfänger persönlich also nur europäische Messer empfehlen. Meine Favoriten sind Dick, Wüsthof und WMF jeweils die Premier-,Classicserie und die Spitzenklasse. Dies sind hochwertige Messer zu einem Vernünftigen Preis. Hier ein paar links:
Standard Kochmesser der alleskönner in der Küche
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2626
Das Sägemesser aus dem Profibereich, dank der höheren Lage des griffs ein sehr angenehmes Arbeiten, gleitet durch alles hindurch wegen des konkaven Schliffs
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2587
Spick oder auch Officemesser ideal für kleine Arbeiten gemüseputzen, Äpfelschneiden etc.
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2373
Wer auf japanische Messer steht dürfte das hier gefallen mit Kullenschliff damit kein Schneidgut kleben bleibt
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2435

So das wäre meine kleine Grundausstattung :super:
Viel spaß beim Kauf buhahaha :hehe:
 
Moin,

also diese beiden, finde ich zumindest auch vom optischen nicht verkehrt:
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2626 und
http://www.wuesthof.de/de/database3.asp?id=2373

Sind die eigentlich beim Kauf schon gut geschliffen und scharf oder muß man das selbst alles erledigen? Kann man das zweite auch als Allzweckmesser nutzen? Also von Brötchen, über Gemüse bis hin zum Fleisch? (Putenfleisch oder Hähnchen oder Fisch)

Kann ich mit diesen beiden Messern anfangen und bin ich dann gut bedient? Scharf sind sie auch? Kriege ich mit dem ersten Messer auch ein Brot geschnitten?


mfg Jacek

Edit:

Habe eben noch dieses Set gefunden:
http://www.kochform.de/Wuesthof_Culinar_Messerblock_mit_9_Teilen.htm
Im GRund wie oben diese beiden:
4039 / 12 cm Culinar Spickmesser
4589 / 20 cm Culinar Kochmesser
Sind die genauso gut? Ich finde die sehen zudem noch klasse aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jkf80,

ich bin kein Spezialist aber behaupte mal ganz frech, ein ambitionierter Laie zu sein.

Meine Meinung :

1. Was gefällt den so am Bestem. - Europäisch/Japanisch oder "Eurasisch".
2. Ein Hersteller oder mehrere. ( s.o. - ein Hersteller )

3. Anfassen ,noch besser im Laden Probeschneiden.

4. Mehrere Marken anschauen. Nicht nur die die einem am besten gefallen, auch die "Zweit- oder Drittbesten".
5. Späterer Zukauf von Messern (z.B. einem Lachsmesser, Messerblock etc.)
5. Nicht direkt kaufen. Erst noch mal drüber schlafen.

Danach wird sich schon einiges Herausgestellt haben.

Jetzt aber zum Wichtigsten. Die Pflege.

Kein Schneidgegenstand hält seine Schärfe auf Dauer, egal was Du kaufst.
Hier gibt es aber kompetentere Forumsmitglieder und im Forum ist darüber einiges zu lesen.

Ein "DAS IST DAS WOHLFÜHLPAKET" gibt es nicht. - ( Ist meine bescheidende Meinung )

Gruß
Scotty
 
ist zwar etwas OT, aber wofür war doch gleich das Kochmesserforum?
egal...

Würd dir den Hechtsäbel als eines der Allzweckmesser empfehlen, dazu ein großes Chefmesser und ein Schälmesser :)
 
jfk80 schrieb:
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Messern mitteilen?
Hallo Jacek,

das 20er Kochmesser ist etwas kurz und breit, als Brotmesser würde ich es nicht nehmen, eigentlich überhaupt kein normales Kochmesser. Aber ansonsten sind Wüsthof Messer gut und die Classic-Serie finde ich bequem. Die Empfehlung, Messer in die Hand zu nehmen, kam ja schon. Ich persönlich finde Metallgriffe wie bei der Culinar-Serie unangenehm und Geldverschwendung, ist aber Deine Entscheidung.

Du bist doch Gewerbetreibender, also kannst Du in Cash and Carry Geschäften einkaufen. Der Kölner Handelshof verkauft günstig die sehr guten und bequemen Dick-Messer, einen ähnlichen Laden gibt es doch auch in Hannover.

Gruß
Peter
 
mein derzeitiger überraschungshit, dem ich hiermit allen als einstiegsmesser empfehlen kann:

das kochmesser mit olivenholzgriff von giesser. 38 euro und unter: www.meinmesser.de zu erwerben.

die klinge ist die übliche solinger kochmesserklinge (eh wahrscheinlich alle aus den gleichem haus), aber der griff-den habe ich bis jetzt nur dort gesehen. gut verarbeitet, klinge gerade (!) und das griffgefühl hat mich jetzt total überrascht. ich habs natürlich erstmal auf dem bankstein angeschliffen ;-)))

mit dem messer ist erstmal alles machbar. weil 38 euro nicht viel sind, evtl. noch ein kleines herder für knoblauch und putzaufgaben.

japaner, herder, güde etc. kommen dann eh von selbst in dein haus, wenn du erst den messervirus hast :hehe:

lg matthias
 
Zurück