Anfänger, welches Messer ??

Also das Speedmaster von böker gefällt mir gut und es hat eine Sicherung.

Ist es besser als das Herbertz Booster ?

Wo bekomme ich das Speedmaster ?

Soll ich es mit oder ohne Zahnung nehmen ?? ( Was ist besser ?)
 
Na am Preis hat sich anscheinend nicht viel geändert. Ich dachte, daß es vielleicht jetzt (wg. Herbertz-Fertigung) billiger ist.

Kaufen würde ich es mir auch kein 2. Mal, aber sooo viel schlechter als ein Speedlock ist es auch wieder nicht (zumindest die Puma-Version). Der einzige Grund, warum ich dem Puma ein Speedlock vorziehen würde ist, daß das Speedlock keine Sicherung hat.

Ich hab das Booster grad mal wieder rausgekramt und gleich nen Lachanfall bekommen. Auf der Klinge verkündet Puma voller Stolz "Handmade" :lach: :rolleyes: Ich frag mich nur: Was? :D :D :D

Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 10cm-geschlossen-Klasse würde ich definitiv ein Speedlock II nehmen. Das stört in keiner Hosentasche, ist ein richtiger "Erholungsfaktor im Hosensack" und sieht genial aus.
Der Erschreckfaktor der Leute, die das Ding an dir sehen ist minimal.
Wenn du eines mit Kratoneinlage nimmst ist die Griffigkeit für diese Größe voll ausreichend . Und wenn dir der Standartstahl auf den Senkel geht, kannst du dir eine ATS-34 Klinge dazu kaufen, dann hast du einen wirklich guten Stahl.

Das Speedlock II kostet bei Susann Frécot hier 46 Euronen, (die Klinge kannst du für ca. 21 Euronen haben, wenn du mehr kaufts und du nett mir Susann verhandelst, ist vielleicht auch ein Rabatt drin. Susann ist wirklich nett, guckst du da. )

Und: Nein ich habe daruch keine Vorteile!

Servus sgian achlais
 
Ok das Speedlock 2 gefällt mir gut, hat aber leider keine Sicherung, deswegen tendiere ich zu dem Speedmaster, wo gibts das dann zu kaufen ??
 
Weiss jemand wo es das Speedmaster zu kaufen gibt ??

Ist das neuer als das Speedlock ??
 
Nochmals zum Speedlock 2: Ich hatte eins in der Hand und habe es nicht hinbekommen es aufzumachen. Der Knopf war zu klein, so dass mein Daumen nicht in die Vertiefung passte und ich die Klinge nur halb aufgemacht habe - NEIN ICH HABE KEINE WURSTFINGER eher ziemlich kleine Hände :steirer:

Ach ja, das Speedmaster bei www.boker.de oder nach nem Magnum Fachhändler in deiner Gegend fragen.
 
Nur, um die Sache noch ein wenig in eine andere Richtung zu lenken...
Schau Dir vielleicht mal die Kershaw Speed-Safe Modelle an!
Der Stahl ist zwar auch nicht der allerbeste, aber vom Design und der praxistauglichkeit imho durchaus eine Alternative!

Grüße,
rfindigo
 
Die Kershaw Messer machen keinen schlechten Eindruck.
Trotzdem nochmal zurück zum Speedmaster:

Das Messer gibts mit Tanto oder ohne Tanto Klinge, was ist besser ??
Ausserdem kann man es mit oder ohne Zahnung bestellen, was wäre hier die Bessere Alternative ?


Nochmals Danke an alle die bisher geantwortet haben:D
 
Original geschrieben von mani
....
Das Messer gibts mit Tanto oder ohne Tanto Klinge, was ist besser ??
Ausserdem kann man es mit oder ohne Zahnung bestellen, was wäre hier die Bessere Alternative ?
...

tanto ist imho unpraktischer für den täglichen gebrauch.
genau so sehe ich das mit dem wellenschliff. der läßt sich schlechter nachschleifen, wie eine glatte klinge.
 
Also ich habe jetzt gerade mal bei roedter-messer.de angefragt, ob sie das Speedmaster da hätten, weil es nicht auf der Homepage war.

Das speedmaster mit Tanto Klinge kostet 50 euro und hätte eine Lieferzeit von 10 Tagen.

Und das Speedmaster mit Drop Point Klinge kostet auch 50 Euro, wäre aber sofort lieferbar.

Ich glaube ich bestelle mir jetzt das Speedmaster mit Drop Point Klinge.
Im Forum habe ich schon manchmal gelesen, dass Drop Point Klingen gegenüber Tanto klingen diverse Vorteile haben. Was ist denn genau eine Drop Point Klinge ?? ( Die "normale" Form oder ?? )

Gibt es eigentlich irgendwo Ersatzklingen für das Speedmaster ?
 
Hi mani,

also die Kershaws sind wirklich prima ! Ich hab jetzt schon drei und es werden sicher noch mehr :D

Beim Speedmaster würd ich auch die Drop Point nehmen. Ich mag zwar Tantos, aber die Drop Pointform beim Speedmaster gefällt mir hier besser. Und nimm es auf jeden Fall ohne Zähne !!

Wegen der verscheidenen Klingenformen schau mal hier nach, da steht das Wichtigste : http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=2728

Wechselklingen hab ich für das Messer noch nicht gesehen.
 
So jetzt habe ich mir mal das Speedmaster mit Drop Point Klinge und ohne Zähne bei roedter-messe.de bestellt.
Und zwar in der Farbe Silber.

Der Service bei Roedter-messer.de ist echt genial, die hatten das Messer gar nicht auf ihrer Homepage, aber ich hab kurz nachgefragt und schon ists bestellt und kommt in der gewünschten Ausführung in ca. 10 Tagen zu mir :D

Echt toller Service :super:

Euch allen nochmal Vielen Dank für die Beratung, ich denke ich werde mir nach diesem Messer nochmal eins anschaffen und dann vielleicht was bischen teureres :glgl:

Werde eure Beratung dann wieder brauchen

:steirer:

Weiss einer wo es gute Wurfmesser gibt?? Und welche Firma gute Wurfmesser liefert?? Also mal kein Flying Knife sondern was normales :D Sollte auch nicht allzu teuer sein.
 
So nun ist das Speedmaster in Silber angekommen :p

Und ich war echt positiv überrascht, die Klinge rastet sicher ein ( kein Gewackel etc), das Messer ist schön scharf, sieht gut aus, besitzt ne gute Sicherung, ausserdem ist die Feder ziemlich stark.

Also alles in allem auf jeden Fall KEIN Fehlkauf für nen Anfänger wie mich.

Nochmal ein Lob an Messer-Roedter, echt ein Spitzen Laden.
 
Zurück