Anfängerfrage: Schleiflinie einhalten

MichaelStgt

Mitglied
Beiträge
10
Hallo Messermacher,

klingt verrückt, aber ich bin noch Anfänger und hab mir vor gut einem halben Jahr einen Bader Bandschleifer aus Amerika bestellt.
Noch verückter hab ich gleich angefangen, zwei Fighter im Loveless Stiel zu machen, einen grossen und einen kleinen. Aehnliche Messer sind auf der Webseite von Rob abgebildet:
http://www.robbrownknives.com/view_catagory.php?catagory=Boot
110 / 125 Boot Knife (Loveless Designs)
Alles in allem hat alles gut geklappt, die Klingen sehen wirklich toll aus.
Das einzige Problem das ich habe ist dass wenn man die Klingen in der Flucht ansieht, die Mittellinie mehr einer Berg und Talbahn ähnelt. Schaut man von oben drauf sieht es gerade aus.
Was mache ich falsch, wer hat einen guten Tip für mich?
Ich bin schon am überlegen, ob es vielleicht nach dem härten einfacher ist, wenn man dann mit feineren Bändern im harten Material das Finisch macht, dass dann die Linie gerade wird.
 
Suche mal nach "Schleiflinie", "Grind(ing)Line" oder "Schleifauflage", da gibts einige Tipps und Hilfen nachzulesen.
Kann auch andere Suchworte dafür geben, wenn Du beide Schreibweisen (deutsch/englisch) weist, probier beide, manche hier benutzen lieber die eine oder die andere Ausdrucksform.

Gruß Andreas
 
Die Klingen stärker lassen vor dem Härten dann mit scharfen Bändern bei langsamer Geschwindigkeit schleifen.

So nach der 150 ten Klinge wird es schon klappen.

Sprich Üben, üben, Üben. Eine Klinge ist ein sehr komplexer geometrischer Körper mit einigen Besonderheiten die man wirklich nur durch das Machen gut in den Griff bekommt.
Es gibt verschiedene Schleiftechniken, probiere aus welche für Dich am besten geeignet ist.

Grüße Uli
 
MichaelStgt schrieb:
Hallo Ulli,

schleifst Du dann mit viel Druck oder mit wenig?

Gruss,
Michael

Mit viel Druck, aber kurz wegen der Erwärmung.( zwischendurch in Wasser kühlen)
Druck ist notwendig um ein Gefühl für die Klinge und dessen Form zu bekommen. Leicht draufrumrubbeln bringt kein sauberes Ergebniss.
Wichtig ist mit dem groben Band die Form zu geben, mit den feinen Bändern wird nur die Oberfläche nachgearbeitet.

Grüße Uli
 
Hallo Uli,

danke erst mal für den Tip. Das erklärt auch, warum es beim zweiten noch viel schlimmer wurde, weil ich da mit wenig druck und hoher Bandgeschwindigkeit gearbeitet habe. Beim ersten hab ichs mit viel Druck und langsamen Band gemacht.

Und, naja, heisse Finger kenne ich schon, hab immer nen eimer kaltes Wasser neben der Maschine stehen.

Gruss,
Michael
 
Wenn ich das Stgt. als Stuttgart deuten darf, kannst du gerne mal bei mir vorbeikommen.

Ich bin zwar auch nicht gerade der "Ultra-Könner" am Bandschleifer, aber ich denke das ein oder andere kann ich dir schon zeigen.

Melde dich wenn du Lust hast :).

Viele Grüße Marcus
 
Stuttgart

Hallo Marcus,

ich komme tatsächlich aus Stuttgart. Wäre so oder so gut, wenn man sich regelmässig trifft und sich austauschen kann.
Von wo kommst Du auch aus Stuttgart oder aus der Umgebung?

Gruss,
Michael
 
Zurück