Hallo zusammen,
nach dem Feedback zu meiner ersten Frage hier überhaupt wage ich nun Nr. 2.
Samuraiklingen gelten ja als Krönung der Schmiedkunst, nur sind sie nicht sehr bruchfest. Als Gegenwehr gegen Samuraiklingen wurden sogenannte Schwertbrecher eingesetzt (in abgewandelter Form entwickelte sich daraus übrigens die asiatische Waffe "Sai" od. Sai-Gabel), die jede Samuraiklinge brechen können.
Meine Frage: Würde das auch bei einer Damastklinge geschehen, oder sind diese härter bzw. bruchfester?
Falls jemand weiss, wo es Damasteinhandmesser gibt, die -komplett- nur aus Damast bestehen wäre ich für einen Tip sehr dankbar.
Danke für Antworten !
Schneidige Grüsse,
jonas03
nach dem Feedback zu meiner ersten Frage hier überhaupt wage ich nun Nr. 2.
Samuraiklingen gelten ja als Krönung der Schmiedkunst, nur sind sie nicht sehr bruchfest. Als Gegenwehr gegen Samuraiklingen wurden sogenannte Schwertbrecher eingesetzt (in abgewandelter Form entwickelte sich daraus übrigens die asiatische Waffe "Sai" od. Sai-Gabel), die jede Samuraiklinge brechen können.
Meine Frage: Würde das auch bei einer Damastklinge geschehen, oder sind diese härter bzw. bruchfester?
Falls jemand weiss, wo es Damasteinhandmesser gibt, die -komplett- nur aus Damast bestehen wäre ich für einen Tip sehr dankbar.
Danke für Antworten !
Schneidige Grüsse,
jonas03