Katzenstreu
Mitglied
- Beiträge
- 14
Hallo,
vor 2 Monaten kaufte ich mir (nach dem Tipp aus der Stiftung Warentest) das IKEA Skärpt. Ich bin 22 und wohne in einer
fünfköpfigen Familie. Allen gefiel dieses, damals scharfe, Messer. Jeder nutzte es, das Familienmesser. Besonders mein Bruder, sehr intensiv,
zu intensiv. Nun ist es stumpf, kleine Stücke sind aus der Klinke geplatzt, gebrochen. Man darf damit natürlich nicht hacken und es
dauernd in den Geschirrspüler hauen. Da merkte ich wieder, dass ich Freude an schönen, scharfen, schicken Messern habe und beschäftigte
mich mit japanischen Messer. Auch hier hat die Stiftung Warentest mein neues Messer vorgeschlagen, zumindest die Marke. Ein
KAI SEKI MAGOROKU Red Wood Kochmesser ist es geworden. Morgen wird es mir per DHL definitiv geliefert. Gerade für
Anfänger, habe ich hier im Forum gelesen, sei dieses Messer ideal und das Preis-/ Leistungsverhältnis sei top. Ich bin Student und will nicht
schon am Anfang übertreiben. Das tue ich ja schon in anderen Hobbys
.
Nun komme ich zum Problem, zu den Fragestellungen. In Spezialforen sind viele Freaks unterwegs. Da wird das Hobby gerne mal ein bisschen
übertrieben. Das ist auch gut, wenn es Spaß macht, kenne ich ebenso von mir in anderen Bereichen: Fotografie, PC-Hardware, Fahrrad und
schöne Möbel und Leuchten u.v.m..
Und nun komme ich zu dem Problem. Ich habe zu dem Messer (relativ voreilig) ein KAI 400er/1000er Wasserstein gekauft.
Nun lese ich hier von abledern, Fachbegriffen wie BBB, Tricks mit Zeitungen, Gürteln, anderen Stoffen, Polierpasten, und der Glauben an
"echte" Wassersteine und deren Körnung.
Welche Steinkombination ist für den Anfänger geeignet? Ich
habe noch nie richtig geschärft, bin bereit zu lernen, habe die Videoanleitung von kochmesser.de gesehen.
Momentan glaube ich, dass ein 3000er/6000er das Set komplett machen würde. Reicht das, oder muss man „abledern“ oder ähnliche
Spiränzchen betreiben? „Rasieren“ wollte ich damit nicht, nur hauchdünne Scheiben von Gemüse, Obst und Fleisch schneiden. Üben
will ich an dem IKEA Skärpt, auch wenn's wohl noch einen U-Schliff hat und die Klinge eigentlich zu weich ist.
Das war ein bisschen bla-bla. Mein erster Beitrag. Es ist ja eine kleine Vorstellung enthalten. Meine Beiträge (in anderen Foren) sind extrem
knapp formuliert. Also ist das hier zum Glück nur eine Ausnahme
.
Grüße
Tim
vor 2 Monaten kaufte ich mir (nach dem Tipp aus der Stiftung Warentest) das IKEA Skärpt. Ich bin 22 und wohne in einer
fünfköpfigen Familie. Allen gefiel dieses, damals scharfe, Messer. Jeder nutzte es, das Familienmesser. Besonders mein Bruder, sehr intensiv,
zu intensiv. Nun ist es stumpf, kleine Stücke sind aus der Klinke geplatzt, gebrochen. Man darf damit natürlich nicht hacken und es
dauernd in den Geschirrspüler hauen. Da merkte ich wieder, dass ich Freude an schönen, scharfen, schicken Messern habe und beschäftigte
mich mit japanischen Messer. Auch hier hat die Stiftung Warentest mein neues Messer vorgeschlagen, zumindest die Marke. Ein
KAI SEKI MAGOROKU Red Wood Kochmesser ist es geworden. Morgen wird es mir per DHL definitiv geliefert. Gerade für
Anfänger, habe ich hier im Forum gelesen, sei dieses Messer ideal und das Preis-/ Leistungsverhältnis sei top. Ich bin Student und will nicht
schon am Anfang übertreiben. Das tue ich ja schon in anderen Hobbys
Nun komme ich zum Problem, zu den Fragestellungen. In Spezialforen sind viele Freaks unterwegs. Da wird das Hobby gerne mal ein bisschen
übertrieben. Das ist auch gut, wenn es Spaß macht, kenne ich ebenso von mir in anderen Bereichen: Fotografie, PC-Hardware, Fahrrad und
schöne Möbel und Leuchten u.v.m..
Und nun komme ich zu dem Problem. Ich habe zu dem Messer (relativ voreilig) ein KAI 400er/1000er Wasserstein gekauft.
Nun lese ich hier von abledern, Fachbegriffen wie BBB, Tricks mit Zeitungen, Gürteln, anderen Stoffen, Polierpasten, und der Glauben an
"echte" Wassersteine und deren Körnung.
Welche Steinkombination ist für den Anfänger geeignet? Ich
habe noch nie richtig geschärft, bin bereit zu lernen, habe die Videoanleitung von kochmesser.de gesehen.
Momentan glaube ich, dass ein 3000er/6000er das Set komplett machen würde. Reicht das, oder muss man „abledern“ oder ähnliche
Spiränzchen betreiben? „Rasieren“ wollte ich damit nicht, nur hauchdünne Scheiben von Gemüse, Obst und Fleisch schneiden. Üben
will ich an dem IKEA Skärpt, auch wenn's wohl noch einen U-Schliff hat und die Klinge eigentlich zu weich ist.
Das war ein bisschen bla-bla. Mein erster Beitrag. Es ist ja eine kleine Vorstellung enthalten. Meine Beiträge (in anderen Foren) sind extrem
knapp formuliert. Also ist das hier zum Glück nur eine Ausnahme

Grüße
Tim