Hallo,
habe mit grossem Interesse die Recyclingmesseraktion im MESSERMAGAZIN verfolgt.
Und siehe da...
... seit heute bin ich im Besitz einer gebrauchten Schneide eines Papierschneidegeräts (ca. 400x60x5mm, unbekannter Stahl).
Jetzt meine Fragen:
- Durch die Bearbeitung des Stahls (Bandschleifer etc.) und die daraus resultierende Wärmeeinwirkung ändert sich dessen Gefüge und er wird wahrscheinlich an Härte verlieren?
- Wie kann ich diesen Härteverlust vermeiden bzw. wieder rückgängig machen?
- Kann ich überhaupt mit Heimwerkermitteln die Härte eines Stahls feststellen.
Schon mal vielen Dank,
Grüße,
Werner63
habe mit grossem Interesse die Recyclingmesseraktion im MESSERMAGAZIN verfolgt.
Und siehe da...
... seit heute bin ich im Besitz einer gebrauchten Schneide eines Papierschneidegeräts (ca. 400x60x5mm, unbekannter Stahl).
Jetzt meine Fragen:
- Durch die Bearbeitung des Stahls (Bandschleifer etc.) und die daraus resultierende Wärmeeinwirkung ändert sich dessen Gefüge und er wird wahrscheinlich an Härte verlieren?
- Wie kann ich diesen Härteverlust vermeiden bzw. wieder rückgängig machen?
- Kann ich überhaupt mit Heimwerkermitteln die Härte eines Stahls feststellen.
Schon mal vielen Dank,
Grüße,
Werner63