Anfrage/ Suche/ Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

igelgorch

Mitglied
Beiträge
7
Liebe Forumgemeinde,
ich suche ein geeignetes Taschenmesser mit Arretierung und Klingenlänge von ca. 8 -8,5 cm. Ich darf mich als blutigen Laien bezeichnen, mir sind die verschiedenen Werkstoffe und Legierungen nicht bekannt. Desweiteren sind die verschiedenartigen Feststellungen und Arretierungen für mich "böhmische Dörfer".
Also, ich suche einen zuverlässigen VW Käfer mit hoher Lebensdauer ohne Prestigegedanken zum verträglichen Preis. Meine Preisvorstellung liegt bei max. Euro 150,-. Rostfrei sollte es schon sein.
Kann mir jemand Kaufhilfe und Ratschlag geben ohne allzugroßes Fachjargon?
Danke vorab

:hmpf:
 
Bevor ihr nach Beratung zum Messerkauf fragt, beantwortet doch bitte kurz die folgenden Fragen. Dadurch erleichtert ihr es uns ungemein, euch die richtigen Tipps zu geben!

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Wer ein Messer kauft, sollte das aktuelle WaffG kennen. Wer es nicht kennt, kann im Recht-Forum nachfragen (nachdem er die IMSW (www.messer-werkzeuge.de) Seite gelesen hat). Ist bekannt!

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen? Beidhändig zu öffnen, Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?
Haushalt, Camping, outdoor, etc.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro. Also, ich habe mich mittlerweile auf 70 - 150 Euro festgelegt

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.
Klingenlänge max. 8,5cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes? Funktionell ohne gimicks, Griff aus Holz-Olive, Birke wäre gut, Klingenform stabil, eher mittelbis breit

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material? kein feststehendes

Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen! rostfrei - gute bis sehr gehobene Qualität

Klinge und Schliff
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharacteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist. da lasse ich mich gerne beraten

Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind. kein Springmesser!!!, bei Verschlußsystem kenne ich mich nicht aus, sicher, stabil und langlebig sollte es sein

Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
kein amerikanischer Hersteller! bevorzugt D, Finnland, Schweden, Frankreich
 
Spontan fällt mir das Lionsteel Opera in Olivenholzausführung ein.

Link zum Hersteller

Das gibt es um die 75 Euro auch bei Händlern in Deutschland. Vom Preis-Leistungsverhältnis unglaublich viel Messer für's Geld. Verarbeitungstechnisch absolut einwandfrei. Ist aktuell mein Alltagsmesser und immer dabei.

Viele Grüße,
Cosimino
 
Hallo Cosimino,

ein sehr schönes Messer. Gefällt mir auch. Kennst du eine Bezugsquelle in Deutschland?

Jürgen
 
Aber ja, z.B. HIER

(der erste und fünfte Link ;) )

Würde auch das Opera empfehlen, wirklich viel Messer zum vergleichsweise günstigen Preis, vor allem, wenn es Griffschalen aus Holz sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das lionsteel passt schon recht gut in mein Beuteschema. Was ist mit EKA? Kann mir noch jemand kurz und naiv etwas zu den Stahllegierungen erklären, ohne dass ich die Suchfunktion bemühen muß?
Da gibt es wohl eine Vielzahl, das überfordert mich bei der eigentlichen Suche. Danke
 
Über EKA kann ich Dir sagen dass ich es derzeit als EDC trage. Schwede 88 Masur, um genau zu sein. http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=855
Gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Als ich es das erste mal in Händen hielt, war ich enttäuscht. Dachte ich hab ein Spielzeug in der Hand, aber ich hab schnell heraus gefunden dass es ein Schwerarbeiter ist.
In der Zwischenzeit ist es mein absoluter Liebling.
Wenn´s Dir gefällt würd ich es nehmen, bleibt ja sowieso nicht das letzte! :glgl:
 
Hallo Nick,

danke für die Links. Ich hatte es zwar auch schon über Google versucht, hatte mich aber wohl vertippt. Habe jetzt aber noch eine Bezugsquelle gefunden die wesentlich billiger ist und ab einem Bestellwert von Euro 50,-- ist der Versand inklusive!

http://www.waffenladen24.de/TASCHENMESSER_OPERA_1295.html

Jürgen

Klingt ja fast zu günstig. Sollte das Messer in absehbarer Zeit lieferbar sein (und keine Finte), ist das ein super Preis. Ich würde das an Deiner Stelle vorher telefonisch abklären.

Gruß,
Cosimino
 
Ich habe mir heute das ETA Masur mit Griffschalen aus Bubinga Holz gegönnt. Zusätzlich habe ich einen japanischen Kombinationsstein, mit Körnung 1000/6000. Der soll natürlich auch meine üblichen Haushaltsmesser wieder scharf machen. Hat jemand Erfahrung mit der Handhabung? Soweit mir bekannt, wird mit der Klinge im Winkel von ca. 20 Grad geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gratuliere zu Deiner Wahl. Der 88er Schwede ist ein wirklich Klasse Messer (masur heisst die klinge aber nur wenn´s den Griff aus Masurbirke hat ;) ).

Mit dem Schleifstein dürftest, wenn Du nicht 10 Messer tgl. schleifst, auch klar kommen.
Was das Schleifen selbst betrifft, nutz mal die Suchfunktion. Und dann heisst es üben, üben, üben... Am Beginn eher die billigen Messer schärfen.

Viel Spass
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück