Anfrage über Nachbau der Predatormachet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andman

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich habe großes Interesse an einem gebrauchsfähigen Nachbau der Machete aus dem Schwarzenegger-Film "Predator", erster Teil.
Nun meine Fragen:

Gibt es evtl. Probleme mit dem Designer und Hersteller Jack Crain?
Wer könnte mir dieses Teil herstellen und welche Kosten kämen auf mich zu? Wie gesagt, die Ausführung sollte einsatztauglich sein, die Wahl der Materialien überlasse ich dem Fachmann, da ich mich auf diesem Sektor nicht ausreichend auskenne.

Mfg Andman
 
Hallo,

ist relativ einfach.
E-Mail an Jack Crain, ob er etwas degegen hat daß du sein Design verwendest.
Wenn nein - such dir einen Macher, der dir sie umsetzt, wenn ja - . . .
 
@ Yoshikawa

Genau so ist es geschrieben.

@AccessDenied

Man sollte auch richtig lesen !
 
Also gut, das wär ja kein Problem da mal nachzufragen. Jetzt wäre noch interessant zu wissen, welcher Messerschmied da in Frage kommen könnte, gibts irgendwelche Empfehlungen?

Gruß Andman
 
Hallo Andman,

die Frage ist, ob sie geschiedet oder aus Flachmaterial gehärtet sein soll ?
Und vielleicht noch in etwa die Maße um zu wissen von welchen Dimensionen du redest.
Das spielt für die Kosten mit eine Rolle.
 
Hallo,
frag mal bei Schickser nach , da war glaube ich mal sowas im Gespräch :argw:
Gruß
Jochen
 
@ Andman,

für den Fall, dass der Hersteller des Originals mit einem Nachbau nicht einverstanden ist und um Urheberrechtsverletzungen und Markenrechtsverstößen zu entgehen:

mercenario biete heute im Verkaufsforum ein Original der Jack W. Crain Predator Machete an.

Frohe Ostern

Jo
 
Ja, mercenario - der Händler - bietet ein Schnäppchen für EUR 2800.- an - frohe Ostern.

Ich verstehe das nicht ganz: wenn man schon so großes Interesse an einem solchen Schrotteil wie dieser Machete hat, warum muss man dann noch fragen, ob man sie nachbauen darf?

Schon mal was von schlafenden Hunden gehört?
 
@ fuchs

schon mal was von Patente, geschütztes Design, usw. gehört ? Darum !

Er braucht sie nur in Net voller Srolz, irgendwo zeigen, einer sieht es und hat dann Post vom Rechtsanwalt. - Deshalb sicher ist sicher.

Aber ich würde für dieses Teil schon gar nicht 2800 Euro dafür zahlen.
 
Howie schrieb:
@ fuchs

schon mal was von Patente, geschütztes Design, usw. gehört ? Darum !

Er braucht sie nur in Net voller Srolz, irgendwo zeigen, einer sieht es und hat dann Post vom Rechtsanwalt. - Deshalb sicher ist sicher.

Aber ich würde für dieses Teil schon gar nicht 2800 Euro dafür zahlen.

2800 euro :irre: .........ich schätze dafür kriegste von jürgen ein mundgebissenes design mit silberbeschlägen und lebenslangem schärfservice ;)
 
Howie schrieb:
@ fuchs

schon mal was von Patente, geschütztes Design, usw. gehört ? Darum !

Man muss das Gerät ja nun nicht bis aufs letzte Detail nachbauen, sondern kann sich inspirieren lassen, wenns einem gefällt.
Letztlich gibt es nur eine Handvoll Klingen-, Griff-, Messerformen, die ständig variiert werden.

Und wenn man mit einem originellen Design auf den Markt kommt, inspiriert man eben andere, das lässt sich nicht vermeiden und wird von souveränen Schöpfern eher als Kompliment gesehen.

"Einer guten Idee ist es egal, wer sie hat."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück