Schon wieder eine Frage wegen zweier alter Messer in meiner Kellerkiste, hoffentlich die letzte:
1. Ich habe ein sehr kleines Taschenmesser (Griff 6,5cm, zwei nicht-rostfreie Klingen je 3,5 und 2,6cm) mit Holzschalen; auf der „großen“ Klinge steht lediglich „C.V. & C“, und darunter „Garantie“. Auf dem Flohmarkt vor Jahren hieß es, „20er Jahre“. Wer weiß. Meine Frage: Kennt jemand die Bedeutung dieser Buchstaben „C.V. & C.“?
2. Ebenfalls vom Flohmarkt habe ich ein altes Tafelmesser (Gesamtlänge 23,5cm, davon die Klinge 13,3cm, Griff aus Aluminium) mit der Aufschrift „BARON / G. WEYERSBERG SÖHNE / SOLINGEN / ROSTFREI“ auf der Klinge. Kopfzerbrechen macht mir allerdings ein Stempel auf dem Aluminium-Griff, recht tief eingehauen: „RAD 1939“. Kann jemand mit diesem Stempel auf dem Griff etwas anfangen? Kann es eine Jahreszahl sein? Gab es damals bereits rostfreien Stahl?
Danke.
MPS
1. Ich habe ein sehr kleines Taschenmesser (Griff 6,5cm, zwei nicht-rostfreie Klingen je 3,5 und 2,6cm) mit Holzschalen; auf der „großen“ Klinge steht lediglich „C.V. & C“, und darunter „Garantie“. Auf dem Flohmarkt vor Jahren hieß es, „20er Jahre“. Wer weiß. Meine Frage: Kennt jemand die Bedeutung dieser Buchstaben „C.V. & C.“?
2. Ebenfalls vom Flohmarkt habe ich ein altes Tafelmesser (Gesamtlänge 23,5cm, davon die Klinge 13,3cm, Griff aus Aluminium) mit der Aufschrift „BARON / G. WEYERSBERG SÖHNE / SOLINGEN / ROSTFREI“ auf der Klinge. Kopfzerbrechen macht mir allerdings ein Stempel auf dem Aluminium-Griff, recht tief eingehauen: „RAD 1939“. Kann jemand mit diesem Stempel auf dem Griff etwas anfangen? Kann es eine Jahreszahl sein? Gab es damals bereits rostfreien Stahl?
Danke.
MPS