Anfrage: zwei alte Messer bestimmen

MPS

Mitglied
Beiträge
123
Schon wieder eine Frage wegen zweier alter Messer in meiner Kellerkiste, hoffentlich die letzte:

1. Ich habe ein sehr kleines Taschenmesser (Griff 6,5cm, zwei nicht-rostfreie Klingen je 3,5 und 2,6cm) mit Holzschalen; auf der „großen“ Klinge steht lediglich „C.V. & C“, und darunter „Garantie“. Auf dem Flohmarkt vor Jahren hieß es, „20er Jahre“. Wer weiß. Meine Frage: Kennt jemand die Bedeutung dieser Buchstaben „C.V. & C.“?

2. Ebenfalls vom Flohmarkt habe ich ein altes Tafelmesser (Gesamtlänge 23,5cm, davon die Klinge 13,3cm, Griff aus Aluminium) mit der Aufschrift „BARON / G. WEYERSBERG SÖHNE / SOLINGEN / ROSTFREI“ auf der Klinge. Kopfzerbrechen macht mir allerdings ein Stempel auf dem Aluminium-Griff, recht tief eingehauen: „RAD 1939“. Kann jemand mit diesem Stempel auf dem Griff etwas anfangen? Kann es eine Jahreszahl sein? Gab es damals bereits rostfreien Stahl?

Danke.
MPS
 
Hi,RAD könnte die Abkürzung für Reichsarbeitsdienst sein.Vielleicht ein Teil des an die Angehörigen des RAD ausgegebenen Essbesteckes.Die Fa.Weyersberg hat jedenfalls für das Militär gearbeitet.

Gr.Peter
 
Zwei Messer

Hallo MPS,

C.V. & C.

Die einzige mir bisher bekannte Firma aus der Messerbranche mit "ähnlichen" Initialien ist Carl Vieth aus Solingen - allerdings mit dem Zusatz " & Söhne".

Die Hinweise zur Abkürzung RAD 1939 auf einem Tafelmesser und auf den Verwendungszweck in einer Kantine sind sicherlich zutreffend.
Rostfreier Stahl wurde in den 1930 er Jahren bereits von vielen Herstellern verwendet.

cut
 
Danke an alle für die Hinweise, die mich weitergebracht haben. Nun muss ich mehr Zeit auf Flohmärkten verbringen, damit sich noch weitere Fragen ansammeln.
Gruß, MPS
 
Zurück