Angaben zur Stahlqualität

LaoMu

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

bin neu im Forum deshalbn erstmal Hallo an alle und ein Gutes neues Jahr. Nun zu meiner Frage.
Ich möchte mir ein neues Messer anschaffen. Bei meiner suche ist mir aufgefallen das die
Angaben zur Qualität der eingesetzten Stähle sehr unterschiedlich sind.
Manchmal wird in xx HRC angegeben manchmal wird von xxxx carbon steel gesprochen.

Gibt es eine Tabelle/ Buch als PDF oder änhlich, in der diese Angaben erläutert und gegenübergestellt werden?
Im moment wüßte ich mich nicht zu entscheiden. :confused:

MfG

L.M.
 
Frohes Neues wünsch ich und willkommen im Forum!

Was Deine Frage angeht:
Das eine ist die Rockwell-Härte (HRC) der Klinge, das andere der Stahl, aus dem das Messer besteht.

Je höherwertiger der Stahl, umso höher kann man ihn härten.
Je härter der Stahl, desto feiner (schärfer) kann die Schneide werden, ohne das die Klinge gleich Schaden nimmt.(vereinfacht ausgedrückt)

Zu den Stahlsorten findest Du mehr als genug Lesestoff über die Suche.
Zu den HRc-Werten ebenso...
 
Wilkommen LaoMu,

wie schon von Thehunt geschrieben wurde, sind die Angaben "HRC" und "Carbon steel" nicht vergleichbar.
Meines Erachtens nach hat beides auch nur bedingt mit der Qualität von Stählen zu tun, da sicherlich auch die Wärmebehandlung und der anschließende Schliff eine wichtige Rolle spielen.

Vereinfacht gesagt sind mit Kohlenstoffstählen gewöhnlich höhere Härten zu erreichen, als mit "rostfreien" Stählen.
Grund dafür ist der höhere Anteil von Kohlenstoff, der maßgeblich für die Härte eines Stahls ist.
Durch den niedrigeren Anteil an Chrom ist allerdings die Korrosionsneigung und damit der Pflegeaufwand höher.

Da du diese Frage zu mit dem Hintergrund gestellt hast ein für dich geeignetes Messer auszuwählen, solltest du dir zuerst darüber Gedanken machen, welche Eigenschaften (stark vereinfacht: hohe Härte/ korrodierend vs. niedrigere Härte/ "rostfrei") es haben soll.
Pulvermetallurgische Stähle die teilweise hohe Härte mit korrosionsträgem Verhalten verbinden gibt es allerdings auch noch.

Basierend darauf kannst du dann für dich entscheiden aus welchem Stahl die Klinge deines Messers sein soll.

Falls du tiefer in das Thema "Stahl, Legierungsbestandteile, Materialeigenschaften usw." einsteigen möchtest, gibt hier im Forum gewiss viele Threads die sich damit beschäftigen.


Gruß!
Gobann
 
Wilkommen LaoMu,

wie schon von Thehunt geschrieben wurde, sind die Angaben "HRC" und "Carbon steel" nicht vergleichbar.
Meines Erachtens nach hat beides auch nur bedingt mit der Qualität von Stählen zu tun, da sicherlich auch die Wärmebehandlung und der anschließende Schliff eine wichtige Rolle spielen.

Vereinfacht gesagt sind mit Kohlenstoffstählen gewöhnlich höhere Härten zu erreichen, als mit "rostfreien" Stählen.
Grund dafür ist der höhere Anteil von Kohlenstoff, der maßgeblich für die Härte eines Stahls ist.
Durch den niedrigeren Anteil an Chrom ist allerdings die Korrosionsneigung und damit der Pflegeaufwand höher.

Da du diese Frage zu mit dem Hintergrund gestellt hast ein für dich geeignetes Messer auszuwählen, solltest du dir zuerst darüber Gedanken machen, welche Eigenschaften (stark vereinfacht: hohe Härte/ korrodierend vs. niedrigere Härte/ "rostfrei") es haben soll.
Pulvermetallurgische Stähle die teilweise hohe Härte mit korrosionsträgem Verhalten verbinden gibt es allerdings auch noch.

Basierend darauf kannst du dann für dich entscheiden aus welchem Stahl die Klinge deines Messers sein soll.

Falls du tiefer in das Thema "Stahl, Legierungsbestandteile, Materialeigenschaften usw." einsteigen möchtest, gibt hier im Forum gewiss viele Threads die sich damit beschäftigen.


Gruß!
Gobann

Hallo,

ich möchte das Messer als 'täglichen Begleiter'. Das heißt es muß auch mal als Werkzeug herhalten usw. Ich werde mich erstmal mit dem Thema
Stahl beschäftigen. danach schauen wir mal.

Danke für alle Tipps.
 
Zurück