Angelmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jan II

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,
ich suche ein Messer zum Angeln, da ich mein Altes verloren habe.
Den Fragenkatalog habe ich wie folgt ausgefüllt:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
zum Töten und Ausnehmen von Fischen

Von welcher Preisspanne reden wir?
ca. 80€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
10-12 cm Klingenlänge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
der Griff sollte auch bei nässe nicht rutschen

Welcher Stahl darf es sein?
hab ein Messer aus 440 C, bin damit ganz zufrieden

Klinge und Schliff
die Klinge sollte nicht zu dick, aber trotzdem robust sein

Linkshänder?
Rechtshänder
 
mein vater ist für einen fischer tätig, und hat verschiedene mora messer.
da musst du auch keine 80,- ausgeben.
da bist du schon mit den modellen im bereich zwischen 10,- und 20,- gut bedient.
damit kannst du an sich alles machen. schneiden, fische ausnehmen und sie sind unempfindlich und leicht zu ersetzen, wenn doch mal wieder eines verloren geht.
hier mal ein link
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/index.html
 
also zum Fische ausnehmen würde ich sagen reicht es. Die Klinge von meinem Mora Arbeitsmesser ist 2mm stark. Einem 5 kilo Dorsch wirst du damit vllt nicht den Kopf zerteilen können(manche machen sowas um an die Gehörsteine ranzukommen) aber dafür sind diese Messer für alles andere sehr gut geeignet. Nur zur Info, die Klinge geht etwa bis 1/3 des Griffes und ist verklebt.

Wenn du vielleicht noch Hochseeangeln gehst würde ich dir die Version mit 12C27 Stainless Steel empfehlen.

Gruß
Stefan
 
Hallo,


uebertrieben robust sind die MORA sicher nicht, alleine schon aufgrund der (fehlenden) Klingenstaerke. Die Erle sind auch eher zierlich.

Aber Du wolltest doch angeln und nicht Mun.kisten aufhebeln?!? Oder gehst Du auf Donauwaller?
Um einen Fisch mittlerer Groesse abzustechen und aufzuschneiden, ist ein solches Messer absolut geeignet.

Meine Empfehlung ist ein Modell aus Carbonstahl, da diese Klingen sehr fein ausgeschliffen werden koennen und auch recht schnitthaltig sind.
Du darfst sie halt nur nicht lange nass runliegen lassen, denn dann werden sie rosten. Bei normalem Gebrauch mit Trockenwischen nach getaner Arbeit werden sie nur eine graue Patina annehmen.


Gruesse
 
Ich gebe COPPI recht!

Wozu ein dickes, kurzes und unflexibles Messer für Angel-Arbeiten verwenden?
 
Hallo,

schau Dir mal das CUTCO Angler- und Filetiermesser an.
Test gibt es im Fliegenfischer-Forum.

Gruss Taphozous.
 
Man braucht eigentlich 2 Anglermesser ein kurzes und steifes und ein flexibles langes Filiermesser , bei mir sieht das so aus ,kurzes Steifes Messer was man beim Angeln dabei hat und eines zum verarbeiten des Fanges , ich schwöre da auf Nordische Messer , beide von Martiini ,schon lange in Gebrauch aber immer noch gut
2802974763_9577a52603.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück