Anlassen im Backofen? Temperatur und Dauer der Wärmebehandlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haegar1959

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen!
In einer Zeitschrift las ich neulich einen Bericht über einen Messerschmiedekurs. Darin wurde erwähnt, dass die Teilnehmer ihre Klingen im glasharten Zustand mit nach Hause nehmen um sie dort dann bei 200°C zwei Stunden im Backofen anzulassen.

Diese Temperatur schien mir eigentlich ein wenig niedrig, denn meines Wissens sollen Messer ja bei gut 300°C also kornblumenblau angelassen werden. Ich habe es bei meinem zweiten Wikingermesser trotzdem einmal ausprobiert. Da ich kein Härteprüfgerät habe, habe ich einen riskanten Test gemacht und die Klinge auf den Steinboden geworfen, was auch tatsächlich gut ging.

Was meint ihr zu diesem Verfahren (dem Anlassen im Backofen natürlich, nicht dem Härtetest auf dem Steinboden)?

Kann es sein, dass durch die lange Einwirkdauer der Wärme trotz der relativ niedrigen Temperatur genug Kohlenstoffatome zurück an ihre angestammten Gitterplätze krabbeln können um die Härte ausreichend zu mildern?

Was mir in diesem Zusammenhang gerade auch auffällt: Es ist überall immer nur von Anlassfarben bzw. -temperaturen die Rede, nie von der Einwirkdauer. Das normale Werkstattverfahren, wie ich es als Stift für Körner, Durchschlag & Co. gelernt habe, besteht ja auch im kurzzeitigen Erwärmen und anschließendem Abkühlen wenn die erforderliche Anlassfarbe erreicht ist.

Beim Anlassen in einem Ofen kann man jedoch die Dauer variieren. Gibt`s irgendwo Tabellen und/oder Diagramme über Zeit und Dauer der Wärmebehandlung?

Herzliche Grüße
 
Hallo!

Persönlich schätze ich , dass das Anlassen hier wohl einsamer Rekordhalter als meistdiskutiertes Thema ist.

Schau mal hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59966&highlight=anlassen+backofen

Habs Vorgestern gerade selbst gemacht und es funktioniert ganz wunderprächtig - Ergebnis will ich demnächst zeigen!

Wer immer die Person war, die den Backofen erfunden hat, wir Messerbastler sollen ihn heilig sprechen.


nur mal so,
Rainer
 
Hallo Haegar,

du solltest dich vielleicht einmal im Forum einlesen, da ist bereits sehr viel zum Thema Anlassen geschrieben worden.
Grundsätzlich würde ich aber nie über 200 Grad anlassen. Darüber beginnt nämlich ein Temperaturbereich, in welchem der Stahl versprödet.
Je nach Stahl zwischen 150 und 200 Grad und das 2 bis 3 Stunden bringt gute Ergebnisse.
Bei hochlegierten Stahlsorten ist das natürlich wieder ganz etwas anderes. Da kommen dann noch Sachen wie Tiefkühlbehandlungen dazu.

mfg
Ulrik
 
......
Beim Anlassen in einem Ofen kann man jedoch die Dauer variieren. Gibt`s irgendwo Tabellen und/oder Diagramme über Zeit und Dauer der Wärmebehandlung?

Ja, zu jedem Stahl gibt es ein Anlassschaubild. Die Anlaßdauer beträgt bei uns Messermachern in der Regel 2x1h.

Gruß Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück