"Anleitung" für den Rosenthal-Messerschärfer von Pearl

tatu2006

Mitglied
Beiträge
9
Hallo zusammen!

Ich habe mir auf Grund einer Empfehlung hier im Forum den Rosenthal-Messerschärfer von Pearl gekauft. Jetzt hab ich versucht, mein Messer damit zu schärfen, aber ich habe das Gefühl, dass ich es dadurch eher stumpf denn scharf gemacht habe.

Ich glaube ich benutze ihn falsch, ich finde auch die beiliegende Anleitung für einen Totalanfänger nicht ausreichend. Ich vermute mal, dass ich das Messer im Winkel zwischen den Keramikstäben hindurchziehen muss. Aber halte ich das Messer dabei nach links gedreht, nach rechts gedreht, oder gerade?

Oder läuft das alles ganz anders und ich mach es komplett falsch? Und welchen Winkel soll ich nehmen? Habe es jetzt mit dem mittleren (20 °) gemacht. Es gibt auch noch 15 ° und 25 ° - Ich versuche übrigens ein CRKT Drifter damit zu schärfen.

Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen kann. Danke.

Zur Veranschaulichung noch drei Fotos:


Klinge gerade


Klinge links gedreht


Klinge rechts gedreht
 
Hallo zusammen!

Aber halte ich das Messer dabei nach links gedreht, nach rechts gedreht, oder gerade?

Vom rein logischen müsstest du das Messer eigentlich gerade durchziehen, und abwechselnd rechts- links. Wenns einer besser weiß dann bitte ich auch um Berichtigung.




gruss brady
 
Suche doch einmal nach Sharpmaker Videos. Dann sollte dir das Vorgehen klarer werden.

Grüße Willy
 
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum - ich lese bisher "nur" mit. Ich habe schon viel Interessantes hier gefunden und bin froh, dass es ein solches Forum gibt! Vielen Dank dafür!

Doch genug der warmen Worte :) Ich habe auch einen solchen Messerschärfer und er funktioniert genauso wie ein Sharpmaker: Das Messer wird gerade von oben nach unten an den Keramikstäben vorbei geführt und gleichzeitig wird dabei eine Bewegung gemacht, als ob man eine Scheibe von etwas abschneiden würde.

Ich beginne immer oben am Keramikstab, wobei dieser unmittelbar am Anfang der Klinge in Griffnähe anliegt. Dann führe ich das Messer langsam und kontrolliert nach unten und ziehe es dabei zu mir hin, sodass die Klinge auf der ganzen Länge geschärft wird.

Du solltest vielleicht die Klinge des Messers mit einem Filzstift markieren, dann kannst du besser beurteilen, wo der Keramikstab Kontakt zur Klinge hat ("Eddingmethode").

Hoffe, dass mein erster Beitrag etwas helfen konnte!

Gruß

Paetzi
 
Hab das Teil auch, werde aber auch nicht so richtig warm damit. Mir fehlt irgendwie die Kontrolle. Besonders die Spitze der Klinge finde ich schwierig.

Habe mir darum letztens ein Lanksky Set geholt. Das ist eher was für mich, denn plötzlich klappt denn auch so wie ich mir das vorstelle mit dem schärfen. Aber unbedingt das große Set mit den feinen Steinen holen, denn sonst ist das mit dem rasieren nicht so gut :haemisch:

Ist zwar etwas teurer als das Rosental Teil, aber dafür klappts auch ohne große Übung super damit.
 
Hallo,

ich erziele gute Ergebnisse, wenn ich zuerst mit dem Lansky arbeite und anschließend mit der Keramik des Rosenthal Schärfers.

Auf diese Weise habe ich bei unseren Küchenmessern zuerst eine Klinge mit 20 Grad geformt (Lansky) und dieser anschließend auf der Keramik den letzten Schliff gegeben (ggf. dann noch Lederriemen).

Mit beiden Geräten zusammen ist man also bestens bedient :)

Gruß

Paetzi
 
[...] Besonders die Spitze der Klinge finde ich schwierig.
Bei kreisrunden Stäben ist es wirklich schwierig die Klingenspitze zu schärfen, denn die Möglichkeit vom Stab abzurutschen und dabei die Spitze zu verrunden ist hoch. Dagegen hilft nur besonders konzentrierte Handhabung (oder Stäbe mit flachen Seiten).
 
Aufgrund Deiner Bilder habe ich den Verdacht Du versuchst, das Messer über beide Stäbe gleichzeitig zu führen? Das wäre IMHO auf jeden Fall falsch, unabhängig vom Winkel. :steirer:

Der Tip mit den Sharpmaker-Videos ist gut! :super:

Grüße

Clemens
 
Aufgrund Deiner Bilder habe ich den Verdacht Du versuchst, das Messer über beide Stäbe gleichzeitig zu führen?

Ja, so hab ich das bisher gemacht. Anscheinend war das nicht so richtig :D Ich versuch dann jetzt mein Messer nochmal auf die richtige Weise wieder scharf zu bekommen.

/edit: Anscheinend bin ich zu blöd dafür. Werde das Messer morgen zum Profi bringen und wenn der sagt das die Klinge jetzt ganz hinüber ist, bestell ich mir das Messer neu. War ja mit 30 Euro noch recht preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche zuerst noch folgendes:

Reinige alle Stäbe gründlich mit Scheuermmilch auf der grünen Seite eines feuchten Topfschwammes, bis keine / kaum noch Stahlspuren zu sehen sind.

Benutze nun zuerst die beiden geriffelten Stäbe im 20 Grad Winkel.

Halte das Messer senkrecht und führe die Klinge von oben nach unten und dabei gleichzeitig von vorne nach hinten, also quasi "schneidend", abwechselnd am rechten und linken Stab entlang.

Wenn das Messer schon etwas verhunzt ist, kannst Du das ruhig 30 bis 40 Mal pro Seite machen.

Anschließend das gleiche mit den glatten Stäben.

Wenn es gar nicht geht, wäre der Sharpmaker eine bessere Alternative, aber auch deutlich teurer.

Dessen graue Stäbe haben dafür mehr Abtrag und man hat runde und flache Schleifseiten zur Verfügung.

Bezüglich der "Profis" im Messerschleifen ist auch Vorsicht geboten.

Manch einer hält das Messer an eine elektrische Schleifmaschine mit rundem Schleifstein und glüht erstmal die Klinge aus oder macht schöne Riefen rein.

Ein Neukauf macht keinen Sinn, wenn du das neue Messer auch wieder nicht schärfen kannst.

Du kannst das Messer ja auch an einen der Messermacher hier aus dem Forum schicken, der das mit Sicherheit kann, z. B. Jürgen Schanz.
 
Danke, streamlighter. Mit etwas Geduld und viel Schleifen hab ich das Messer wieder richtig scharf bekommen. Jetzt wo ich weiß wie ich das Teil richtig bedienen muss, finde ich es auch garnicht so schlecht :D

Trotzdem hab ich mir das Messer nochmal neu bestellt, weil ich bei meinen ersten Versuchen die Beschichtung seitlich an der Klinge ziemlich verkratzt habe. Das stört mich, deshalb vermache ich das alte Messer jetzt meinem Vater und beim neuen mache ich die Fehler ja nicht mehr.

Danke euch allen. Dieses Forum ist :super:
 
Zurück