DietrichvonBern
Mitglied
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe vor, ein Messer mit Ledergriff zu fertigen. Die Northern Light Serie von Fällknifen gefällt mir sehr gut und in diesem Stil soll mein Messer aussehen.
Nun habe ich aber absolut keine Ahnung, wie ich vorgehen muss. Muss ich das Leder irgendwie vorbehandeln? Werden die einzelnen Scheibchen einfach unter Druck miteinander verklebt? Wie kriege ich das Leder so mit Kleber getränkt, dass es zu einem festen Griff aushärtet? Was für einen Kleber verwende ich am Besten? Muss die Form des Griffs schon vor dem verkleben ziemlich genau sein, oder kann ich den verklebten Griff danach wie Holz bearbeiten? Kann ich einfach einen Klotz verkleben und anschließend für den Erl ein Loch schlitzen, oder muss ich in jeder Scheibe des Leders am besten schon vor dem verkleben einen Schlitz ausschneiden? Oder verläuft das Verkleben der Lederscheibchen parallel mit dem einkleben des Erls, sodass ich die Scheibchen "aufgefädelt" verkleben muss?
Das sind so die Fragen, die ich mir im Moment stelle. Oder liege ich mit meinen Vorstellungen jetzt völlig daneben?
Hat jemand Erfahrung hier mit solchen Griffen? ich würde mich riesig über eine Anleitung und Tipps zur Vorgehensweise freuen.
Vielen Dank
Dietrich von Bern
ich habe vor, ein Messer mit Ledergriff zu fertigen. Die Northern Light Serie von Fällknifen gefällt mir sehr gut und in diesem Stil soll mein Messer aussehen.
Nun habe ich aber absolut keine Ahnung, wie ich vorgehen muss. Muss ich das Leder irgendwie vorbehandeln? Werden die einzelnen Scheibchen einfach unter Druck miteinander verklebt? Wie kriege ich das Leder so mit Kleber getränkt, dass es zu einem festen Griff aushärtet? Was für einen Kleber verwende ich am Besten? Muss die Form des Griffs schon vor dem verkleben ziemlich genau sein, oder kann ich den verklebten Griff danach wie Holz bearbeiten? Kann ich einfach einen Klotz verkleben und anschließend für den Erl ein Loch schlitzen, oder muss ich in jeder Scheibe des Leders am besten schon vor dem verkleben einen Schlitz ausschneiden? Oder verläuft das Verkleben der Lederscheibchen parallel mit dem einkleben des Erls, sodass ich die Scheibchen "aufgefädelt" verkleben muss?
Das sind so die Fragen, die ich mir im Moment stelle. Oder liege ich mit meinen Vorstellungen jetzt völlig daneben?
Hat jemand Erfahrung hier mit solchen Griffen? ich würde mich riesig über eine Anleitung und Tipps zur Vorgehensweise freuen.
Vielen Dank
Dietrich von Bern