Anodisiern für Anfänger

mactheknife

Mitglied
Beiträge
843
habe heute nach rezept des herrn bob terzuola
mal drauflos anodisiert.
man kaufe 1kg tri-natriumphosphat- dodecahydrat im chemie fachhandel für 19.-
und ein paar liter destilliertes wasser.
davon rühre man je nach größe des plastikbehälters -bei mir ein liter- an, um eine gesättigte lösung zu erhalten. bei mir kamen auf 1 liter aqua dest ca 250g des tri-na......... größe und tiefe des plastibehälters nach größe der zu anodisierenden teile auswählen.
eine edelstahlplatte mit einem gleichsromnetzgerät bei 24V und ca 1,1A wurde mit klingeldraht angeschloßen. bei mir an - sprich minus, also kathode. die zu färbenden
titanteile nach gründlicher reinigung und eventuellen polieren als anode an den anderen pol +. dabei auf keinen fall anode mit kathode durch gegenseitiges berühren in der gesättigten lösung kurzschließen.
nach 5min sattes gleichmässiges blau. bei weniger volt -12/9- braun. andere farben kriegt man wohl nur mit mehr volt. mit dem ergebnis voll zufrieden hab ich jetzt noch so einige ti teile zu colorieren. zur nachahmung empfohlen,

[ 08-02-2001: Nachricht editiert von: mactheknife ]
 
Hallo Mac, in ein paar halbe stündchen haue ich ab nach lugano, wenn dich das thema interessiert, komm doch bitte am mittwoch oder so darauf zurück. Ein freund von mir hat eine tabelle auf der sind die voltzahlen = farbe vermerkt! Regelbares netzgerät ist also voraussetzung!
Bis dann
Wolfgang
 

Anhänge

  • Trifolium.jpg
    Trifolium.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 11
  • Rose Edition.jpg
    Rose Edition.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 9
  • Rainbow.jpg
    Rainbow.jpg
    121 KB · Aufrufe: 7
  • Pink Army.jpg
    Pink Army.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 7
  • Pepita.jpg
    Pepita.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 7
  • Holzgriffschalen.jpg
    Holzgriffschalen.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 7
  • Argyle.jpg
    Argyle.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 8
  • Arrows.jpg
    Arrows.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 7
  • Bayern.jpg
    Bayern.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 7
  • Blutspende UKM.jpg
    Blutspende UKM.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 8
  • Cherry.jpg
    Cherry.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 9
  • Edelweis Lime ( US Modell).jpg
    Edelweis Lime ( US Modell).jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 7
  • Hamburg Mannheimer.jpg
    Hamburg Mannheimer.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0543.jpg
    IMGP0543.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0542.jpg
    IMGP0542.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0541.jpg
    IMGP0541.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0540.jpg
    IMGP0540.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0539.jpg
    IMGP0539.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0538.jpg
    IMGP0538.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 9
  • IMGP0537.jpg
    IMGP0537.jpg
    146 KB · Aufrufe: 9
  • IMGP0536.jpg
    IMGP0536.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0535.jpg
    IMGP0535.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0534.jpg
    IMGP0534.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0533.jpg
    IMGP0533.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0525.jpg
    IMGP0525.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 9
  • IMGP0521.jpg
    IMGP0521.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0522.jpg
    IMGP0522.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 10
  • IMGP0523.jpg
    IMGP0523.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0524.jpg
    IMGP0524.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 8
  • Wenger Classic 02 Art 10209.jpg
    Wenger Classic 02 Art 10209.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0008.jpg
    IMGP0008.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0007.jpg
    IMGP0007.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0006.jpg
    IMGP0006.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP0005.jpg
    IMGP0005.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 7
  • IMGP0002.jpg
    IMGP0002.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMGP0001.jpg
    IMGP0001.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 7
  • Belgischer Brocken blau.jpg
    Belgischer Brocken blau.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 8
  • Belgischer Brocken.jpg
    Belgischer Brocken.jpg
    120 KB · Aufrufe: 8
  • Böker Magnum Silver Bolster.jpg
    Böker Magnum Silver Bolster.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 10
  • Böker Pocket Hirschhorn.jpg
    Böker Pocket Hirschhorn.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 9
  • Hartkopf Sondermodell MGS 2015.jpg
    Hartkopf Sondermodell MGS 2015.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 9
  • Kretzer Schere,Universalpinzette,Lötpinzette.jpg
    Kretzer Schere,Universalpinzette,Lötpinzette.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 8
hi andreas. leider immer noch keine bilder. sieht aber richtig profiblau aus.
bisjetzt waren die opfer: crkt mini s2, bm pinnacle in gold, darrel ralph apogee in satt blau und mein liebling dozier doublelock auch in sparkling blue.
noch ein hinweis: wenn man auch nur ein kleines stahlteil -z.B.beim pinnacle die gewinde-einsätze drinlässt, kann man nicht die gewünschten farben erzielen.
 
Uuuaaarrgh, MacTheKnife!
Du schmeißt Dein "Dozier Doublelock" schon nach dem 4. Versuch ins Säurebad?????? :eek:
Ich glaub ich hab nen Herzstillstand! :(

Aber Danke für die Anregung.
Werde ich vieleicht bei meinen Mopedteilen anwenden.

[ 10-02-2001: Nachricht editiert von: T-man ]
 
Hi Mac,
Du arbeitest offenbar im unteren Spannungsbereich.
Ich selbst habe es zwar noch nicht gemacht, aber irgendwo habe ich eine Tabelle mit Spannungs/Farbangaben von den amerikanischen Messermachern, und danach gibt es noch einen hohen Spannungsbereich(ca. 60 bis 100 V), in dem sich die Farben wiederholen, aber mit dickerer Schicht. Wenn ich die Tabelle finde, werde ich sie posten, es sei denn, Wolfgang ist schneller und hat die gleiche Tabelle.

Gruß
Guenter
 
Zurück