rfindigo
Mitglied
- Beiträge
- 460
Hallo,
und wieder mal benötige ich ein paar hilfreiche Tipps der Werkzeug-Spezis
Ich bin gerade in der glücklichen Lage etwa 500€ in meine kleine Werkstatt investieren zu können.
Als Ergänzung zu Tischbohrmaschine, EB-200D Bandschleifer und Dekupiersäge, dachte ich an eine kleine Bohr/Fräsmaschine von Proxxon für Feinarbeiten.
Ich möchte damit garantiert keine Klingen fräsen sondern dachte jetzt mehr an solche Sachen wie Passungen in Parierstangen/Handschutz, Griffabschlüsse, Griffschalenbearbeitung etc. Unter Umständen wage ich mich bald auch mal an meinen ersten Folder und dann denke ich an Platinen, Koordinaten bohren etc.
Materialien wären also ungehärteter Stahl, NE-Metalle (Kupfer, Neusilber, Bronze, Titan, Alu), Holz und Kunststoffe.
Leider habe ich von der Materie "Fräsen" bisher recht wenig Ahnung und mein Budget endet bei etwa 500€.
Beim ersten einlesen bin ich bei Maschinen wie der Proxxon Micro-Fräse MF 70 bzw. der BFW 40/E + KT 150 + BFB 2000 Kombination gelandet. Die Feinfräse FF 230 sprengt eigentlich schon wieder meinen Preisrahmen.
Meine Fragen nun:
Machen meine Überlegungen soweit Sinn?
Kann man für den genannten Zweck mit den Geräten schon was anfangen oder ist es letztendlich rausgeschmissenes Geld, weil total untauglich?
Gibt es Alternativen die sich im genannten Preisrahmen bewegen und für meine Zwecke taugen?
Kann jemand was zu den Grenzen dieser Maschinen sagen (was geht, was nicht)?
Was kann man eventuell modifizieren oder sollte man als Zubehör unbedingt einkalkulieren?
Die Sufu hab ich bemüht, bin aber nicht fündig geworden, vielleicht hab ich ja auch was übersehen? Kennst jemand vielleicht eine gute Literatur zum Selbststudium?
Danke schonmal für Eure Tipps und Anregungen!
Grüße,
rfindigo
und wieder mal benötige ich ein paar hilfreiche Tipps der Werkzeug-Spezis
Ich bin gerade in der glücklichen Lage etwa 500€ in meine kleine Werkstatt investieren zu können.
Als Ergänzung zu Tischbohrmaschine, EB-200D Bandschleifer und Dekupiersäge, dachte ich an eine kleine Bohr/Fräsmaschine von Proxxon für Feinarbeiten.
Ich möchte damit garantiert keine Klingen fräsen sondern dachte jetzt mehr an solche Sachen wie Passungen in Parierstangen/Handschutz, Griffabschlüsse, Griffschalenbearbeitung etc. Unter Umständen wage ich mich bald auch mal an meinen ersten Folder und dann denke ich an Platinen, Koordinaten bohren etc.
Materialien wären also ungehärteter Stahl, NE-Metalle (Kupfer, Neusilber, Bronze, Titan, Alu), Holz und Kunststoffe.
Leider habe ich von der Materie "Fräsen" bisher recht wenig Ahnung und mein Budget endet bei etwa 500€.
Beim ersten einlesen bin ich bei Maschinen wie der Proxxon Micro-Fräse MF 70 bzw. der BFW 40/E + KT 150 + BFB 2000 Kombination gelandet. Die Feinfräse FF 230 sprengt eigentlich schon wieder meinen Preisrahmen.
Meine Fragen nun:
Machen meine Überlegungen soweit Sinn?
Kann man für den genannten Zweck mit den Geräten schon was anfangen oder ist es letztendlich rausgeschmissenes Geld, weil total untauglich?
Gibt es Alternativen die sich im genannten Preisrahmen bewegen und für meine Zwecke taugen?
Kann jemand was zu den Grenzen dieser Maschinen sagen (was geht, was nicht)?
Was kann man eventuell modifizieren oder sollte man als Zubehör unbedingt einkalkulieren?
Die Sufu hab ich bemüht, bin aber nicht fündig geworden, vielleicht hab ich ja auch was übersehen? Kennst jemand vielleicht eine gute Literatur zum Selbststudium?
Danke schonmal für Eure Tipps und Anregungen!
Grüße,
rfindigo