neweinstein
Mitglied
- Beiträge
- 264
Hallo Leuts,
nun möchte ich so langsam doch mal meinen 35€ Baumarktbandschleifer ersetzen. Das Klingenschleifen klappt zwar auch mit dem (es sind doch einige - meiner Meinung nach - schöne Messer entstanden), aber es stört doch, dass er schon bei geringem Druck stehen beibt und daher das Schleifen seeeeeeeehr lange dauert.
Jetzt steht eine Aufrüstung auf den allseits beliebten Metabo BS200 an. Nun bin ich nur noch am überlegen wegen Version "W" oder "D":
Großer Vorteil "W" (ich habe keinen Drehstrom inner Werkstatt): Auspacken-Anschließen-Läuft, abgesehen vom leichten Preisvorteil
Variante "D": da brauche ich dann ja einen Frequenzumrichter, aber dann gibts mehr Drehmoment, mehr Leistung, einstellbare Geschwindigkeit, ...
Das zieht
Also Variante "D".
Nun meine Bitte, bevor da was schief läuft. Ich habe schon einiges darüber gelesen und will hier mal kurz zusammenfassen, nur um sicher zu gehen, dass ich alles richtig verstanden habe. Für Experimente ist der Spass dann doch zu teuer.
- Metabo BS200D Bandschleifer (dazu wahrscheinlich noch die andere Auflage aus den Forum)
- Frequenzumrichter aus ebuy, dabei wichtig: leicht überdimensioniert, aber nicht zu groß, mit Bedienfeld, da man sonst nicht an die Einstellungen kommt (natürlich muss ne Variante her mit 1-Phasen Eingang), Poti für Drehzahlregelung
- Motor vom Metabo umbauen auf Dreieckschaltung wegen nur 3x230V
- Frequenzumrichter anschließen und die Änderungen am Motor kann ich von einem Arbeitskollegen (Elektriker) machen lassen - habe schon gefragt
Nun noch ne Frage:
Ich habe was gelesen, dass es hinter einem FI (was ja in einem Wohnhaus der Fall ist) nötig ist, einen besonderen FU einzusetzen. Was hat es damit auf sich, und wie finde ich heraus, ob der FU den ich da vor mir habe passt??
Habe ich irgendwas wichtiges vergessen?? Hmm, den Frequenzregelbereich habe ich gelesen (klar, mehr als 50Hz machen nimmer wirklich Sinn am FU)
Also bitte, wenn es Tipps und Hinweise gibt, dann her damit
Grüße
PHILIP
PS: Wenn jemand eine entsprechende Kombi (BS+FU) gebraucht anzubieten hat, dann einfach mal nen Angebot per PN oder e-mail
nun möchte ich so langsam doch mal meinen 35€ Baumarktbandschleifer ersetzen. Das Klingenschleifen klappt zwar auch mit dem (es sind doch einige - meiner Meinung nach - schöne Messer entstanden), aber es stört doch, dass er schon bei geringem Druck stehen beibt und daher das Schleifen seeeeeeeehr lange dauert.
Jetzt steht eine Aufrüstung auf den allseits beliebten Metabo BS200 an. Nun bin ich nur noch am überlegen wegen Version "W" oder "D":
Großer Vorteil "W" (ich habe keinen Drehstrom inner Werkstatt): Auspacken-Anschließen-Läuft, abgesehen vom leichten Preisvorteil
Variante "D": da brauche ich dann ja einen Frequenzumrichter, aber dann gibts mehr Drehmoment, mehr Leistung, einstellbare Geschwindigkeit, ...
Das zieht

Also Variante "D".
Nun meine Bitte, bevor da was schief läuft. Ich habe schon einiges darüber gelesen und will hier mal kurz zusammenfassen, nur um sicher zu gehen, dass ich alles richtig verstanden habe. Für Experimente ist der Spass dann doch zu teuer.
- Metabo BS200D Bandschleifer (dazu wahrscheinlich noch die andere Auflage aus den Forum)
- Frequenzumrichter aus ebuy, dabei wichtig: leicht überdimensioniert, aber nicht zu groß, mit Bedienfeld, da man sonst nicht an die Einstellungen kommt (natürlich muss ne Variante her mit 1-Phasen Eingang), Poti für Drehzahlregelung
- Motor vom Metabo umbauen auf Dreieckschaltung wegen nur 3x230V
- Frequenzumrichter anschließen und die Änderungen am Motor kann ich von einem Arbeitskollegen (Elektriker) machen lassen - habe schon gefragt
Nun noch ne Frage:
Ich habe was gelesen, dass es hinter einem FI (was ja in einem Wohnhaus der Fall ist) nötig ist, einen besonderen FU einzusetzen. Was hat es damit auf sich, und wie finde ich heraus, ob der FU den ich da vor mir habe passt??

Habe ich irgendwas wichtiges vergessen?? Hmm, den Frequenzregelbereich habe ich gelesen (klar, mehr als 50Hz machen nimmer wirklich Sinn am FU)
Also bitte, wenn es Tipps und Hinweise gibt, dann her damit
Grüße
PHILIP
PS: Wenn jemand eine entsprechende Kombi (BS+FU) gebraucht anzubieten hat, dann einfach mal nen Angebot per PN oder e-mail