Anschlagstift in Klinge von Smf

short-bow

Mitglied
Beiträge
65
Hallo Strider Experten,
wer hat ne Ahnung wie der Anschlagstift in der Klinge des Smf befestigt ist. Ich meine den Stift der die Klinge im geöffneten Zustand daran hindert noch weiter auf zu gehen - ist bei vielen MT auch zugleich der Tumbstud!
Ist der eingeklebt, verschraubt oder gepreßt!
Der Grund für meine Frage ist folgender: hab ein altes Smf in den Händen bei dem der Lok so abgenutzt ist, dass die Klinge leicht wackelt. Meine Idee wäre nun einen dickeren Anschlagstift einzubauen, der so um 1-3 mm/100 dicker ist!
Habe bei einem anderen Smf auch schon mal gesehen dass am Anschlagstift ein schmaler Spalt ist, durch den Licht fällt, da er nicht genau mittig in der Bohrung eingebaut war!
Also wer kann mir sagen wie die Dinger eingebaut sind?
Danke schon mal!
 
Moin,

Die sind eingepresst.

Wenn du eine Möglichkeit hast, selber so einen Stift einzupressen - viel Erfolg. Ansonsten würde ich mir überlegen das Messer einzuschicken.

Andere Lösung: Liner recken, oder evt. reicht auch schon leichtes nachbiegen - wenn der Liner aber schon in der Rundung der Klingenwurzel steht nutzt das leider auch nichts mehr - dann muss ein neuer Pin her.

Grüße,
Olli
 
Sind das dann 2 Hälften die miteinander verpreßt werden oder ein leicht konischer Stift der in die Bohrung gedrückt wird? Bei dem neuen Smf ist auf ca. 135 Grad des Umfangs ein Spalt zu erkennen wenn man es gegen das Licht hält!
 
moin,

das ist 1 stift der konisch zufläuft, und dann eingepresst wird.

grüße
olli


Hi Oli,

bist du dir sicher mit dem konischen Stop Pin ?
An meinen PT ist der Pin auf beiden Seiten 4,76mm, also nicht konisch.
Ich fände das auch eine schlechte lösung, wenn ein konischer Stift sich nur etwas in die Abnehmende Richtung bewegen würde, wäre er sofort lose.

Dachte ehr das der Pin in der mitte etwas gerändelt ist, oder der Durchmesser im mittleren Teil auf Klingenbreite stärker ist.

Das ist aber nur meine Meinung, was Strider macht weiss ich nicht.



Grüsse, Alex
 
Moin,

Du redest vom PT - hier gehts um ein SMF. Beim PT weiß ich es nicht, das ist zulange her das ich eins hatte. Beim SMF sind die Seiten minimal unterschiedlich dick, und der wird dann eingepresst. Villeicht war es falsch von mir da direkt von Konisch zu reden.

Grüße
Olli
 
Kurz: beim PT würde ich sagen, er hat einen konstanten Durchmesser und wurde eingeschweist/lötet (wie auch immer). Bei dem PT Gen.1 erkennt man deutlich eine Naht. (Optisch nicht sehr schön)
Ich meine mich aber daran erinnern zu können, das die neueren PTs das nicht mehr haben, vielleicht haben die den Pin jetzt auch reingepresst.
 
soweit ich weiß wird die Messerklinge erhitzt, der Stift eingepresst und dann klemmt das Ganze natürlich nach dem Abkühlen.

Der Stift ist auf einer Seite immer mit der Bohrung korrespondierend, auf der andere Seite (Ti-Seite) eben so dick, wie es benötigt wird.
 
Zurück