Animal-Mother
Mitglied
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich habe ca. 15 Macheten bei mir rumliegen. Viele davon Cold Steel, manche Tramontiona oder Condor. Die Condor-Macheten mal aussen vor, haben die restlichen von der Fabrik aus einen Flachschliff.
Das empfinde ich für Macheten nicht gerade als ideal und habe drei, vier auch mit Mauspad, Wasser und Schleifpapier im Schneidenbereich konvex geschliffen. Das ist aber sehr mühsam und der Verbrauch an Schleifpapier in grober Körnung tendiert zu 5x 80 Korn pro Machete. Denn nach kurzer Zeit ist das Schleifpapier nur noch Papier.
Meine Frage ist nun:
1.
Ist es sinnvoll für die Änderung von Flach auf Ballig einen Bandschleifer mit einem "slack belt" wie die Amerikaner sagen zu verwenden? Sprich ohne "Unterlage" für das Band damit dieses sich etwas flexen kann.
Die Fachgespräche über Härteverlust im Schneidenbereich habe ich natürlich gelesen.
Ich will jetzt aber ja nicht schärfen sondern das Fabrik-V in eine gerundete Form bringen. Das eigentliche schärfen würde dann wieder auf dem Schleifpapier stattfinden.
Würde bei dieser Vorgehensweise der potentiell ausgeglühte Schneidenbereich weit und schnell genug wieder abgetragen werden um diese Technik sinnvoll zu machen?
2.
Wo um alles in der Welt gibt derartige Bandschleifer mit "flexbarem Band" in Deutschland?
Ich finde diese Art auschliesslich in US-Shops oder in Photos von Messermacher-Werkräumen aber da dann in Größe und Preis die ich nicht benötige.
Im voraus Dank an jeden der hier Hilfestellung leisten mag.
ich habe ca. 15 Macheten bei mir rumliegen. Viele davon Cold Steel, manche Tramontiona oder Condor. Die Condor-Macheten mal aussen vor, haben die restlichen von der Fabrik aus einen Flachschliff.
Das empfinde ich für Macheten nicht gerade als ideal und habe drei, vier auch mit Mauspad, Wasser und Schleifpapier im Schneidenbereich konvex geschliffen. Das ist aber sehr mühsam und der Verbrauch an Schleifpapier in grober Körnung tendiert zu 5x 80 Korn pro Machete. Denn nach kurzer Zeit ist das Schleifpapier nur noch Papier.
Meine Frage ist nun:
1.
Ist es sinnvoll für die Änderung von Flach auf Ballig einen Bandschleifer mit einem "slack belt" wie die Amerikaner sagen zu verwenden? Sprich ohne "Unterlage" für das Band damit dieses sich etwas flexen kann.
Die Fachgespräche über Härteverlust im Schneidenbereich habe ich natürlich gelesen.
Ich will jetzt aber ja nicht schärfen sondern das Fabrik-V in eine gerundete Form bringen. Das eigentliche schärfen würde dann wieder auf dem Schleifpapier stattfinden.
Würde bei dieser Vorgehensweise der potentiell ausgeglühte Schneidenbereich weit und schnell genug wieder abgetragen werden um diese Technik sinnvoll zu machen?
2.
Wo um alles in der Welt gibt derartige Bandschleifer mit "flexbarem Band" in Deutschland?
Ich finde diese Art auschliesslich in US-Shops oder in Photos von Messermacher-Werkräumen aber da dann in Größe und Preis die ich nicht benötige.
Im voraus Dank an jeden der hier Hilfestellung leisten mag.