Anton Wingen Jr. "Original Buffalo Skinner" - Aufarbeitung

Quadrat

Premium Mitglied
Beiträge
456
Diesen alten Skinner von Anton Wingen Jr. hatte ich am letzten Samstag ertrödelt.
Hier hatte ich das Messer schon mal im Flohmarktthema gezeigt.

Die Freude über dieses kleine Schnäppchen war groß.
Zumal der Preis hitverdächtig war und der Ausgangszustand gar nicht mal schlecht.

Die Klinge war auf jeden Fall noch in ordentlichem Zustand.

Trotzdem habe ich diese etwas ausgedünnt.
Die Schneide habe ich begradigt und eine neue Schneidfase erstellt.

Zunächst mal ein kleiner Vergleich von Vorher zu Nachher:

DSC08393.jpg


Ein paar kleinere Rostnarben sind auf der Klinge geblieben. Das ist aber absolut in Ordnung und stört mich nicht.
Es ist eben ein altes Messer und das darf man auch ruhig sehen.

Auch hier bin ich absolut angetan vom nachgedunkelten Hirschhorn.

DSC08400.jpg

DSC08403.jpg


Der Griff hingegen benötigte weniger Aufmerksamheit.
Ich habe lediglich das Horn gesäubert und geölt/poliert.

DSC08406.jpg


Ein dezentes Querfinish rundet die Sache ab, wie ich finde.
Die Lederscheide war leider nicht orignal und wurde von mir durch eine "neue"aus meinem Fundus ersetzt.

DSC08407.jpg


Der Knauf ist nicht, wie bei den meisten Fahrtenmessern, verschraubt, sondern am Ende vom Erl vernietet.

DSC08409.jpg


Die Bauweise ist auf Robustheit ausgelegt, nämlich als Vollerl.

DSC08410.jpg


Insgesamt ein wirklich schönes Messer mit ordentlich Oldschool-Vibes, wie ich sie mag.
Genau für solche kleinen "Schätze" gehe ich auf Flohmärkte. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen Nachtrag zum Messer möchte ich gerne noch machen.

Durch die konkave, nach oben gezogene Riffelung am Klingenrücken liegt der Daumen wunderbar griffig auf diesem auf.
Das sollte speziell bei kraftintensiven Schneidarbeiten absolut von Vorteil sein.

DSC08426.jpg

DSC08422.jpg
 
Zurück