Anwendung Schwefelleber?

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Wie wird das zeugs am besten verwendet, hab es mitlerweile und komme nicht wirklich zu einem überzeugendem Ergebniss.
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrung zu Anwendung und Dosierung preisgeben würde.

Tschau Torsten
 
Anwendung von Schwefelleber?

Wie wird das Zeugs am Besten verwendet? Habe es mittlerweile und komme nicht wirklich zu einem überzeugenden Ergebnis. Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrung zu Anwendung und Dosierung preisgeben würde.....
Das hängt auch ein wenig davon ab, was Du damit färben möchtest. Silber, Messing, Bronze und Kupfer kann man mit etwas Geduld schon mit den Dämpfen färben. Dazu "sperrt" man die Objekte zusammen mit etwas Schwefelleber in ein sehr gut verschlossenes Gefäß. Das gibt in vielen Fällen die schonendste und gleichmäßigste Färbung, die dann bei entsprechender Vorarbeit auch der Farbe alter Originale am Nächsten kommt. Ich habe das schon mal bei einem Bronzemörser und einer Glocke gemacht.

Viel schneller geht es, wenn man die Schwefelleber im Mörser mit einem Stößel/Pistill pulverisiert und dann in demineralisiertes Wasser gibt. In diese Lösung (es löst sich nur langsam) tauchst Du dann Deine Objekte, bis sie die gewünschte Färbung angenommen haben, was bei fettfreien Oberflächen manchmal nur Sekunden dauern kann.

Gruß

sanjuro

P.S. Der Geruch nach faulen Eiern ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein Hinweis auf den stark giftigen Schwefelwasserstoff (H2S). Leider blockieren unsere Geruchsrezeptoren nach kurzer Dauer, so dass wir den an sich intensiven Geruch nicht mehr wahrnehmen, auch wenn die Gaskonzentration hoch ist. Daher empfiehlt es sich, entweder unter einem Abzug oder im Freien zu arbeiten, zumal wenn man das Gas durch Zugabe von Säure in Mengen freisetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,
ich hab das Zeug in kleine Bröckchen von denen ich mir einen in wenig Wasser auflöse und mit einem Pinsel bis zur gewünschten Färbung auftrage.
ob das die korrekte Arbeitsweise ist weiß ich nicht ,komme aber am besten so klar.
Grüsse
 
Danke Ihr zwei das hilft mir weiter, werde es ausprobieren!!

Bisher habe ich nur versucht das sozusagen ins Gas zu hängen da war ein deutliches Ergebniss vorhanden aber halt eben nicht wie gewünscht.

Ans anrühren größerer mengen hab ich mich irgendwie nicht getraut da dies eine für mich völlig neue Geschichte ist, und ich mit solchen Dingen sehr Vorsichtig bin.
Daher auch Danke für den Gesundheitstip, werde ich auf jeden Fall beachtem.

Tschau Torsten
 
Zurück