Anzug Tasche sucht Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DickEcki

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
bin auf der suche nach einen neuen messer:)


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
apfel schälen, schnitzen, büro, anzugtasche, möbelmontage (stabile klinge),

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
so groß, dass ich es legal tragen darf

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
holz, klinge egal

Welcher Stahl darf es sein?
rostfrei

Klinge und Schliff
beidseitiger schliff, kein wellenschliff

Linkshänder?
narp

Bei Klappmessern: hauptsache stabil

Verschiedenes
deutscher hersteller, soll schön aussehen

danke euch vielmals für eure tip im voraus.

beste grüße aus dem bayrischen nizza.
ecki
 
Da fallen mir auf Anhieb ein paar Modelle aus dem Böker Katalog ein:

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/111004.html
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/112000TH.html
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/113002.html
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/113002TH.html
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/112002.html

bzw. ein Elegantes der anderen deutschen Hersteller:

http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-festst-99ldb-p-203.html

edit: das Sodbuster ist nicht rostfrei.


Insgesamt ist dein Fragebogen etwas schwammig, da sich Anzughose und Möbelmontage (wozu benötigt man da heutzutage eigentlich ein Messer) meiner Meinung nach ausschließen.

Alle von mir genannten gehen eher in die Richtung Holz, legal, gesellschaftstauglich, schnitzen.

Für Büro und Anzug kommen bei mir nur Messer unter 100, besser unter 50 Gramm in Frage ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ersteinmal vielen lieben dank, für die schnelle
und große auswahl der messer. meine zwei
favoriten habe ich schon gefunden.

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/112002.html

http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-festst-99ldb-p-203.html

meine frage gerade zum zweiten messer mit nicht rosfreier klinge
ist, wo daran der nachteil liegt falls es einen geben sollte und wie
sich das auf die pflege des messers auswirkt.

bin in der möbelbranche tätig von daher brauch ichs eben um meinen apfel in der mittagspause zu schneiden wie auch auf der montage um dinge auszupacken karton kleinzuschneiden mal ne kante vonner spanplatte runter zu schneiden oder um nen kabel abzuisulieren.
 
Hallo Ecki,


die nicht rosttraegen Kohlenstoffstaehle wie beim OLBERTZ (Schlieper) Sodbuster sind nicht so schnitthaltig (werden also schneller stumpf) wie die hochkarbidhaltigen Rosttraegen a la 440C. Dafuer lassen sie sich recht leicht auf sehr hohe Schaerfe bringen.

Wenn man Korrosion vermeiden moechte, sollte man die Klinge nach der Benutzung sofort trockenwischen. Wenn saeurehaltige Sachen (z.B. Obst, Tomaten) geschnitten werden, wird die Klinge eine graue Patina annehmen. Die stoert nicht weiter, schuetzt sogar ein wenig vor dem braunen Rost, ist aber halt optisch nicht Jedermanns Sache.

Von den beiden genannten Messern wuerde ich zum BOEKER greifen. Die integralen (Platinen und Backen aus je einem Stueck) Griffstuecke sind enorm stabil, und der 440C ist bei BOEKER wirklich gut waermebehandelt, d.h. er haelt seine Schaerfe auch recht lange. Nachschaerfen dauert zwar ein bisschen laenger als beim Karbonstahl, ist dafuer aber auch seltener erforderlich.

Ausserdem hat mich die Verarbeitungsqualitaet bei OLBERTZ bisher stark enttaeuscht. UEberall Spalten, Ritzen, bis hin zur krummen Klinge. Hoffentlich waren das Einzelfaelle. Bei BOEKER ist mir so etwas noch nicht untergekommen, obwohl einige hier wohl auch schon Pech hatten.
Der Service beider Firmen ist jedoch untadelig (Umtausch problemlos).

Das von Dir ausgeguckte Modell beruht auf einem Design von Ulrich Look und ist seit langem ein Klassiker im Programm. Das Teil gibt/gab es mit allen moeglichen Griffbeschalungen. Fuer den Holzfan vielleicht noch interessant die Version mit Messingkoerper und Thujawurzelschalen.


Gruesse
 
Was hälst Du denn davon? Es hat zwar keine Holschalen aber die G10 kannst Du abnehmen und Dir evtl. selbst welche aus Deinem bevorzugten Holz anfertigen. Das Böker 3000 lightweigt hat zudem einen Clip.
Das Preis.-/Leistungsverhältnis sowie die Gebrauchstüchtigkeit sind super. Einige Deiner Kandidaten sind doch recht schwer für die Hosentasche, sodass Du unter Umständen eine Gürteltasche verwenden solltest.

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO187.html
 
Hallo,

stimmt, das hatte ich in meiner Begeisterung ueberhaupt nicht bedacht. Je nach Beschalung wiegen diese Folder zw. 150 und 170 Gramm. Koennte fuer eine Anzugtasche etwas viel sein.
Also ein Guerteletui ins Auge fassen. Gibt es direkt bei Boeker, aber auch das fuer's BUCK 112 Ranger passt gut.


Gruesse
 
Für den gebrauch mit Anzug (Den ich quasi nie trage...) Liebäugel ich schon seit einiger Zeit mit den Mcusta Messerchen, die liegen auch +- Etwa in deiner Preisklasse und sind optisch auf jeden Fall anzugtauglich!
 
Hallo Ecki,

ich habe das Olbertz Messer auch. Ein feines Teil :super:. Wenn Du es immer gleich trocken abwischt hat der Kohlenstoffstahl gar keinen Nachteil. Ich würde Dir für den "Anzug" ein Klaas Monolith in 440 C empfehlen. Ein ganz tolles Messer (schon oft im Forum besprochen). Mit 120 gr. auch nicht zu schwer für die Hosentasche.

http://www.scharferladen.de/shop/kl....html?osCsid=578a8fe1e07eabfd2036a8880be842da

und hiermal ein besseres Foto:

http://www.solingen-shop.de/images/199741ac.jpg

Gruß kirchi
 
Ausserdem hat mich die Verarbeitungsqualitaet bei OLBERTZ bisher stark enttaeuscht. UEberall Spalten, Ritzen, bis hin zur krummen Klinge. Hoffentlich waren das Einzelfaelle.

Leider nicht ;-(
Ich musste meines auch zweimal Umtauschen bis zumindest die groben Schnitzer (Schlitze, Spalten, Ritzen) beseitigt waren. Klingenspiel hatten alle drei Exemplare die ich in den Händen hielt. Das lässt sich jedoch mit einem Schraubstock + Gummieinlage und etwas Feingefühl beseitigen.

Dennoch ist es ein tolles Messer und abgesehen von den oben genannten Aspekten uneingeschränkt zu empfehlen.

Das Böker kostet zwar mehr als das doppelte, ist dafür aber auch Out-Of-The-Box einwandfrei verarbeitet und macht einen etwas solideren Eindruck.

edit: Mach dir über das Thema Rost keine Gedanken. Wenn du es, wie schon erwähnt, nach Gebrauch abwischt und bei längerer Nicht-Benutzung mit einem dünnen Ölfilm versiehst, vermoderst du, bevor das Messer zerrostet ;-)

Grüße
Dirk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück