Aoki 21 cm Gyuto erster Eindruck

P

peterk

Gast
Hallo zusammen,

nach langem Zögern habe ich ein 21 cm langes Karbonstahl-Gyuto gekauft. Da es ein paar Hersteller gibt, die so etwas in guter Qualität liefern, in der engeren Auswahl standen Masamoto, Misono, Suishin und Aoki, musste ich Vor-und Nachteile gegeneinander abwägen. Von allen Herstellern hatte oder habe ich bereits Messer, wobei man, wie Stefan (Apicius) zuletzt zum Thema Hattori vs. Blazen bereits geschrieben hat, dass man verschiedene Messergrößen nicht unbedingt gut vergleichen kann.

Das Aoki ist relativ schmal und da die Messer dieses Herstellers, die ich gesehen habe, alle gut sind, hat es schließlich das Rennen gemacht.

Gyuto 21 cm x 42 mm x 2 mm
blauer Stahl (Aogami), nicht rostfrei
180 Gramm
Schichtholzheft
Schwerpunkt etwa am Klingenende
142 Euro bei Japan-Messer-Shop.de
Lieferzeit zwei Tage

Das Messer ist gut verarbeitet und sehr scharf, der Schliff ist etwas asymmetrisch für Rechtshänder. Die oberen Klingenkanten könnten etwas mehr gebrochen sein, ansonsten habe ich nichts zu maulen. Insbesondere der leichte Knick am Kropf, der typisch für viele japanische, nicht gesenkgeschmiedete, Industriemesser ist, fehlt.

Schneiden und Wiegen verschiedener Lebensmittel ist so, wie ich es in dieser Preislage erwarte. Den Zeigefinger habe ich zum Glück so erwischt, dass die Haut flach eingeschnitten wurde und es kein Blutbad gab. Eine Ananas hat die Karbonstahlklinge nicht allzu sehr beeindruckt, das Messer hat sich nur schwach verfärbt.

Einem Hähnchen habe ich das Rückgrat ohne Ausbrüche durchtrennt. Die Schneide hat sich zwar sehr leicht umgelegt, aber das Messer hält wirklich etwas aus. Mit dem Wetzstahl ließ sich die Schneide wieder in Form bringen, der Stahl ist nicht besonders weich. Mehr fällt mir aktuell nicht ein.

Gruß Peter

aoki_zu_hause_090.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Du schaffst es ja immer wieder, Dir Messer anzuschaffen, die mich sehr beeindrucken. Dieses Exemplar jedoch beeindruckt mich sogar noch ein bisschen mehr... schöner, sanfter Schneidenverlauf und eine ebenso schöne Formgebung der Spitze. Diese starke Schräge am Heftende gefällt mir bei solchen Griffen sowieso immer sehr gut. Das macht mich neugierig, zumal der Preis erstmal sehr akzeptabel anmutet.

Nur leichte Verfärbung nach einer Ananas - ist das etwa eine Monostahlklinge?? :confused:

Nochwas - die Klinge auf dem Foto hat aber locker 24, wenn nicht gar 27cm oder habe ich einen totalen Knick in meiner Optik?

Gruss veg
 
Hallo Veg,

ja, es ist eine normale Klinge, nicht mehrlagig. Sie ist zur Erhöhung der Robustheit einfach nicht so hoch gehärtet, wie das möglich ist. Das Klingenöl reduziert natürlich das Anlaufen und die Klinge ist gut gepließtet, was auch noch mal etwas ausmacht. Das Petty aus der Serie und das Masamoto Virgin Steel Petty, die ich nicht einöle und an denen ich schon viel herumgeschliffen habe, reagieren stärker.

Es hat zu regnen aufgehört und ist habe ein eigenes Foto gemacht. Das andere stammte von der Shopseite, da sind ja nicht alle Größen abgebildet.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • aoki21.jpg
    aoki21.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Zurück