Aoki Petty - Marke Sakai Takayuki

P

peterk

Gast
Hallo,

Anfang November hat MBS uns informiert, dass Aoki jetzt einen offiziellen Importeur hat. Zur Aoki-Familie gehören auch die Betreiber der Suisin-Schmiede. Deren Karbonstahl-Petty hatte ich mal und habe es in einem Anfall geistiger Umnachtung während eines Kochkurses verschenkt.

Da wir alle die einheimische Wirtschaft unterstützen ;), habe ich mit dem neuen Importeur Kontakt aufgenommen und ein Petty bestellt. Es handelt sich um ein Ehepaar. Ein Japaner, der, wie es sich gehört, messerbegeistert ist, und seine Frau. Beide waren am Telefon sehr nett, unkompliziert und kundenorientiert. Bestellung am Samstag, Lieferung heute.

Nun zum Messer:

Petty 12 cm x 25 mm
Karbonstahl, Aogami 2 bzw. blauer (Papier)stahl, nicht rostfrei
Härte 60 HRC
Gewicht 55 Gramm
Für Rechtshänder optimiert

Das Messer ist ordentlich verarbeitet und gemein scharf, so wie man es von Karbonstahlmessern erwartet. Die Klinge ist gut gepließtet und dadurch nicht sehr empfindlich. Nach dem Würfeln von Zwiebeln wurden diese nicht braun und das Messer läuft nicht stark an. Das Heft ist aus rotem, etwas künstlich aussehendem, versiegelten Schichtholz mit schwarzen Zwischenlagen.

Das Messer liegt sehr gut in der Hand und macht, was es soll, Freude beim Schneiden.

Gruß Peter

Link
 
Hallo Peter,

dieser Shop war mir auch schon aufgefallen.

Kannst Du mir sagen um welche Bestell-Nr. es sich da handelt?

Wie sieht es denn mit der Klingenhöhe zum Griff hin aus?
Ist da noch genug Platz für die Finger zwischen Griff und Schneidebrett - das ist ja manchmal ein Problem.

Wie dick ist die Klinge?

Herzlichen Dank und schöne Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

es ist das 13002, die Klinge ist ca. 1,5 mm dick. Die hintere Klingenkante ist ca. 12-13 mm bis zum Kropf. Man hat bei 2,5 cm Klingenbreite keinen Platz mehr für eine Hand, jedenfalls nicht für eine Männerhand, aber ich fasse es *bei Bedarf* weiter hinten, dann ist die Hand in der Luft vor dem Schneidbrett.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

schönen Dank für die Info - ich werde dann nochmals etwas auf der Seite stöbern und wévtl. bestellen.

Schöne Grüße
Peter
 
Hallo,

nach dem kleinen Bericht hier wollte ich das Messer bestellen, war aber leider zu spät - das Messer ist zur Zeit ausverkauft.:(

Ich habe dann per Mail nachgefragt ob dieses Messer nachgeliefert werden kann und Frau Horie hat mir sehr flott und nett geantwortet.
Es kommt demnächst wieder rein :)

Nun habe ich mich entschlossen ein Set aus Petty und Gyuto zu bestellen. Und so wie's aussieht werde ich die beiden Messerchen noch vor Weihnachten bekommen.:hehe:

Schöner Shop, netter Kontakt :super:

Schöne Grüße
Peter
 
Hallo,

ich hatte ja das Petty und das 18cm-Gyuto bestellt.

Die Messer trafen jetzt früher als erwartet ein und so brachte Herr Horie sie mir direkt in’s Büro, da ich auch am Flughafen arbeite.:super:

Herr Horie überreichte mir die bestellten Messer und hatte noch einige andere schöne Exemplare dabei die er mir zeigte. U.a. ein von Herrn Doi handgeschmiedetes lediglich mit Vorschliff versehenes Nakiri, sowie einige Damastmesser.

Das Petty ist klein, dünn und schön scharf, ebenso das 18cm-Gyuto.
Ich habe am WE mal so einiges an Karotten, Lauch, Zwiebeln etc. geschnibbelt – es macht einfach Spaß damit zu schneiden. Die Klinge gleitet flott durch alles was sich ihr in den Weg stellt.

Beim Gyuto hätte ich auch ein größeres Messer nehmen können – im Vergleich zu europäischen Messern (wobei ich das 1922 noch nicht in der Hand hatte) ist es sehr leicht und wendig. Da hatte ich das Handling eines geschmiedeten 21cm-Kochmessers im Hinterkopf, das ich jetzt wohl nur noch für grobere Arbeiten (Kohlköpfe, Kürbis etc. zerteilen) hernehmen werde.


Herr Horie bot mir noch freundlicherweise an mir das Schleifen zu zeigen – ein Angebot das ich dann gerne annehmen werde wenn es an der Zeit ist die Messer nachzuschleifen.
Ich habe zwar einen 1000/3000 Cerax-Schleifstein und übe momentan an Billigmessern – bei den o.g. Messern traue ich mich noch nicht ran.

Schöne Grüße
Peter
 
Herr Horie bot mir noch freundlicherweise an mir das Schleifen zu zeigen – ein Angebot das ich dann gerne annehmen werde wenn es an der Zeit ist die Messer nachzuschleifen.
Hallo Peter,

Herr Horie hatte mir ja sein eigenes Azai Gyuto zum Testen ausgeliehen, an dem er offensichtlich ziemlich herumgeschliffen hat. Wenn Du mal so scharf und schnitthaltig schleifen kannst wie er, kannst Du Dich glücklich schätzen, nimm sein Angebot an.

Gruß

auch Peter
 
Moin Moin,

eigentlich wollte ich dieses Jahr einen Schleifkurs im Klingenmuseum belegen, aber das ist viel weiter als Schmitten und ich habe ja nun schon einen Stein mit dem ich etwas üben kann.
Außerdem kann ich evtl. noch ein paar Messer anschauen.:hehe:

Und wenn selbst Du beeindruckt von Herrn Hories Schliff bist.....

Schöne Grüße
Peter
 
Zurück