Aoto vs Chosera ?

Ummon

Mitglied
Beiträge
8
Hi

Ich bin noch recht unerfahren was das Schleifen angeht, komme aber so langsam dahin dass es Spaß macht und die Ergebnisse brauchbar sind.

Somit bin ich gerade auf der Suche nach einem hübschen Stein zwischen 800er und dem Blauen Brocken. Nach reichlich Lektüre hier und in anderen Foren ist meine Auswahl auf 2 Steine eingedampft, da kann ich mich jedoch seit 2 Wochen nicht entscheiden. Es geht um :
- einen Chosera 2000 als scheinbar schwer zu überbietenden Kunststein
- einen Aoto, Natursteine sind einfach ... schön.
Jeweils für um die 50 Euro + Versand

Weils netter aussieht würde ich normalerweise den Aoto nehmen, die Möglichkeit fürs gleiche Geld einen Top-Kunststein bekommen zu können bringt mich jedoch ans Grübeln. Auch liest man ja dass der Aoto recht speziell und im Vergleich zu Kunststeinen auch noch langsam ist.

Von daher wäre es nett wenn mir jemand eine kleine Hilfestellung geben könnte ob der Aoto auch für Neuling brauchbar ist oder ob der Chosera bei gleichem Preis soviel besser ist dass ich schön doof wäre den nicht zu nehmen.

Beide geht nicht, zumindest versuche ich mich ausnahmsweise mal diszipliniert zu verhalten und nicht alles doppelt zu kaufen ;)

Ummon
 
Hallo!
Ich würde dir den Chosera raten,da er universeller einzusetzen ist,habe selber einen 3000er und bin sehr zufrieden.
Wenn es dann ein Naturschleifstein sein sollte müstest Du schon ein
Händler haben der Dir den richtigen verkauft.Nicht jeder Naturstein kommt mit allen Stahlsorten zurecht,zumal ein Stein ab einer
anehmbarer Grösse schon ganz schön ins Geld gehen kann.Habe mir selber mal einen zugelegt und bin mit der Beratung im Japan-Messershop absolut zufrieden gewesen.
Wie gesagt,einen vernümpftigen Naturstein sollte man sich erst zulegen,wenn mann schon alles hatt und einen der Schärfewahn überkommt oder Steine sammeln will,mann kann ebenso mit guten
Naniwas die gleichen Ergebnisse erzielen.
Hoffe Dir ein bischen in Deiner Endscheidung geholfen zu haben.
Gruss:p:iet
 
mein votum geht an Aoto :super:

ich find die künstlichen nur im grob/schrupp segment überlegen

den tip mit dem japan-messer-shop find ich top, herr&frau horie geniessen mein vertrauen und haben auch tolle steine im angebot (und zu fairen preisen!)
 
herr&frau horie geniessen mein vertrauen und haben auch tolle steine im angebot .
Kann ich nur Unterstreichen!
Gruss:p:iet
 
Hallo Ummon;

sowohl ein Aoto von Dick (habe gutes gehört) oder den Hories als auch der Chosera 2000
(und auch der Naniwa Superstone 2000 und der Shapton 2000)
sind empfehlenswert. Du würdest sicher mit beiden glücklich werden.
Nimm das, was dir am besten gefällt! :super:
 
Hi

Danke für Eure Hilfe - es wird dann der Aoto von den Hories werden, ihr überschlagt Euch ja vor Lob. Habe ich wohl ne gute Chance dass der was taugt.
Chosera klingt zwar gut, aber scheinen ja keine Welten zwischen den beiden Steinen zu liegen so dass das Schönheits-Argument zieht. Vielleicht beizeiten dann mal nen gröberen Chosera, der Amakusa von Dick ist doch nen bisschen lahm wenns daran geht was umzuschleifen. Bis denn !

Ummon
 
der amura taugt als grobschleifer nicht viel.
und die meisten künstlichen-groben sind soooo weich, dass sofort eine schleifdelle endsteht.

die besten schrupp-ergebnisse habe ich mit einem groben shapton-auf-glas erreicht:
- schleift gut
- ist hart genug
- verklockt die poren nicht so schnell
 
Zurück