Apfelwurzel+grober Damast

hartzahn

Mitglied
Beiträge
241
Tag zusammen!
Endlich hatte ich mal wieder Zeit was fertig zu machen:
Grober Damast aus VW Käfer Drehstabfeder und Gatterbandsäge.
Apfelwurzel (Celler Dickstiel) mit gegossenen, leicht gehämmerten Beschlägen aus Gelbguss (Heizungsfittings). Das Holz sieht in natura viel besser aus. Photographieren ist nicht so mein Ding.
Scheide noch etwas schlicht, eventuell folgt noch Fäbung oder Patinierung.
Außer dem Leder und dem Nähfaden kamen nur kostenlos organisierte Materialien zum Einsatz. Geiz ist ......
Meinungen dazu?
Grüße, Hartzahn


 
Hallo hartzahn!

Sehr schöne Arbeit. Besonders gefällt mir der Damast in Kombi mit dem Apfelholz. :hehe: Da kann man auch wieder sehen, dass man nicht unbedingt viel Geld für Materialien ausgeben muss. :staun: Vieles kann man günstig oder sogar kostenfrei bekommen. Weiter so!! :super: :super:

Grüße :D

pathfinder
 
Ganz arg schön und gelungen !!!

Da gibt das für mich nur Lob auszubringen.
Ein sehr ansehnliches Messer hast du da gemacht :super::super::super:.

Ich finde es auch einfach super wenn Leute ( wie ich ) auch immer wieder etwas unkonventionelle Materialquellen nutzen.
Türgriffe, Stuhlbeine, Silberringe, Schmuckstücke, Schrankmonturen - man braucht nur den Blick fürs Detail.

Einzig den Zwirn, - da hätte mir ein heller mehr zugesagt, das Schwarz ist ein wenig stark da.

R.
 
Gefällt mir gut, dein "Restemesser". Griffholz und Damast sind klasse. Die messingfarbenen Montierungen sind nicht so mein Fall, aber das dunkelt ja auch noch etwas nach.

Gruß

Uli
 
Zum Messer ist ja schon Alles gesagt! Ganz toll, schöne Kombination, auch das Low budget-Konzept finde ich gut (genau wie damals dein Strandgutmesser)

Das Holz kommt doch ganz gut auf den Fotos!

Aber einen Tipp hätte ich doch: versenke deine Schönheiten doch nicht so tief im Buchsbaum, man sieht sie ja kaum, nimm einen ebenen Untergrund, in den das Messer nicht einsinkt (Morast oder Schlamm wären übrigens ähnlich ungeeignet :D)

Ansonsten schön, daß du wieder aus der Versenkung aufgetaucht bist!

Viele Grüße

PP
 
Sehr schön geworden.:super:

Harmonische Form und super Ausführung, soweit ich das auf dem Foto sehen kann. Bei der Farbe der Lederscheide würde ich mich an der Farbe des Griffs orientieren. Passt imho am besten.
 
Na dann will ich auch mal loben.

Echt gelungenes recycling!!! Wußte garnicht das Apfelwurzel so viel hergibt. Absolut klasse.
Jezt die Linkshänderscheide noch antikbraun gefärbt dann wäre es in meinen Augen perfekt!!!!!!
Eine echte Augenweide .

Gruß
Ulli
 
Hallo Hartzahn,

ich glaub ich muß auch mal in den Garten und meine Wurzel vom Apfelbaum ausgraben, den ich letztes Jahr geköpft habe:rolleyes:.
Ich wußte gar nicht, daß so schönes Holz zum Vorschein kommen kann. ICh finde das ganze Messer sehr schön, noch
bemerkenswerter finde ich, daß so was schönes aus Resten entstanden ist.

Viele Grüsse,

Andreas
 
Wenn entsprechend scharf - super Messer!

Vor allem auf dem 'Scavenger' Hintergrund. Find ich großartig, die Demonstartion, dass man aus 'wertlosem' nutzwertiges Neues machen kann!:super:
 
Freut mich, dass es gefällt!
Ich war besonders von dem starken Kontrast der Stähle überrascht.
Vermutlich hat der Gatterbandsägenstahl einen gewissen Nickelanteil.
@radulph: Ja, der schwarze Zwirn fällt stark auf. Ich werde mir mal helleren besorgen. Vermutlich sieht es etwas besser aus, wenn die Scheide nicht mehr so hell ist.
Ich denke an ein antikbraun, wie von seiner Lordschaft Ulli vorgeschlagen.
Zum Antikisieren von Leder ist Wachsbeize für Holz von Firma Clou bestens geeignet. Und die habe ich auch gerade da :)
@Painless Potter: Ich finde, auf dem grünen Buchs kommt das rötliche Holz besonders gut. War aber etwas fummelig zu plazieren.
Grüße, Hartzahn
 
Hallo,
das gefällt seht gut: Damast, Griffholz, Fileworks, gehämmerte Beschläge :super: Das sind viele schöne Details. :cool:

Einziger Kritikpunkt, der schwarze Zwirn, aber hier ist Abhilfe ja schon geplant ;)

Gruß Th.
 
Zurück