Arkansassteine

the14Assassin

Mitglied
Beiträge
19
Ich hab mir einen einen Arkansas gekauft und habe dazu ein par Fragen hoffe ihr könnt nir sie beantworten:

1. Warum brauch man Öl um mit ihn schleifen zu können ?
2. Kann man ihn auch mit Wasser benutzen ?
3. Was ist der unterschied zwischen einen scharzen und einen weißen außer der Farbe ?
 
die viskositaet, es macht nicht sone sauerei wie wasser, wegen runterlaufen. und die qualitaet des gebildeten schmierkeils duerfte auch eher keinen interessieren, es sei denn du drueckst wie ein geisteskranker auf beim schleifen
 
also es gibt hartarkansas und softarlkansas, die weichen sidn wei ein sanstein, also saugen wasser auf, und sind gut mit wasser zu benutzen.

die hartarkansas sind glasartig (feuerstein/flintstein) und saugen nix auf.
wasser läuft schnell runter.

öl bzw petrolium haftet etwas am stein, und verflüchtigt sich nicht so schnell.

beim arkansas muss man im vergleich zu einem jap wasserstein oder dem softarkansas deutlich fester drücken.

verschleiß gibt es fast keinen...

also ich benutze meinen (hart( arkansas entweder trocken, oder mit petrolium.

wasser taugt mir da nicht so...

der schwarze soll etwas feiner sein, aber ich find den weißen ausreichend..
soll es feiner werden, eignet sich ein stein wie der belgische brocken oder thüringer besser imho..

der arkansas ist wegen der härte gut für werkzeuge die leicht kratzer hinterlassen.
ziehklingen, drehstähle, schnitzeisen, ahlen usw....
 
wer probleme mit der benetzbarkeit mit den arkies hat:
ein schuss spüli wirkt wunder und schadet nicht. minimalste mengen reichen
 
Arkansas-Steine

....es funktioniert auch mit Wasser und schwarze Steine sind feiner, aber was macht das Öl anders als Wasser......
Ich empfehle vor allem die Suchfunktion. Das Thema hatten wir nämlich schon reichlich oft.

Um sofort zu helfen: man nimmt für die harten, dichten Arkansas-Steine (es gibt viele verschiedene Sorten) immer nur Petroleum.

Gruß

sanjuro
 
Lieber 14Assassin!

Zu1 und 2: Besser als Öl ist Petroleum, Du kannst aber auch Wasser verwenden, sofern der Stein nicht zuvor mit Öl in Verwendung gestanden hat.

Zu3: Der wirkliche Unterschied zwischen dem schwarzen und dem weißen Arkansas ist die Farbe. Es gibt als Beispiel harte weiße wie auch harte schwarze Novaculite. Darüber hinaus gibt es noch Steine in braun, rosa, und anderen Farbabstufungen sogar bis hin zu einer gewissen Lichtdurchlässigkeit (translucent). Über die Farbe läßt sich der Härtegrad also äußerst unsicher definieren, da die Arkansassteine über ein sehr breites Farbspektrum verfügen. Man kann sich eigentlich nur auf zuverlässige Lieferanten stützen, die die gewünschten Grade liefern.

Mit besten Grüßen

Moscito
 
Zurück