Arm/Beinscheide mit kleinem Messer für MA

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
An diesem Wochenende war etwas Zeit und so konnte ich
dem Wunsch meiner Frau nachkommen und ihr für
unsere Mittelalterausflüge eine Armscheide aus Leder incl. Messerchen machen.
Die Lederscheide besteht aus 2mm Rindleder und wird einfach auf
der Rückseite geschnürt.
Man kann sie auch an der Wade tragen und ist unter dem Gewand dann nicht zu sehen.
Das Messerchen hat eine einfache Klinge aus Feilenstahl mit einem Griff aus Ebenholz und poliertem Bernstein.

Gruß, Peter
 

Anhänge

  • DSC07023.jpg
    DSC07023.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 499
  • DSC07025.jpg
    DSC07025.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 521
Moin Peter,

die Scheide ist wirklich schön geworden. Macht sich sicher gut auf einem MA-Treffen.

Eine Frage hab ich noch: Ist das Leder aus "biologischem Anbau" ;) ?. Ich denke da an ev. vorhandene Gerbsäure-Reste, die sich bei großflächigem Hautkontakt negativ auswirken könnten.

Ich habe da mal schlechte Erfahrungen mit Lederarmbändern gemacht, obwohl ich nicht unter einer Allergie leide. Oder hast Du die Rückseite mit Stoff oder ähnlichem unterlegt?

Gruß
Olli
 
.....Eine Frage hab ich noch: Ist das Leder aus "biologischem Anbau"...? Ich denke da an evtl. vorhandene Gerbsäure-Reste, die sich bei großflächigem Hautkontakt negativ auswirken könnten......
Ich denke, dass die Gerbsäure das kleinste Problem sein dürfte, denn die ist zum großen Teil an die Lederproteine gebunden. Ich würde mir über die Farbstoffe und evtl. Chrom und andere Metallsalze mehr Sorgen machen!

Gruß

sanjuro
 
..... so konnte ich dem Wunsch meiner Frau nachkommen und ihr für
unsere Mittelalterausflüge eine Armscheide aus Leder incl. Messerchen machen.....
Eine tolle Arbeit; sehr hübsch - ein Schmuckstück!

Aber ich bin neugierig, ob es dafür eine historische Vorlage gibt - vielleicht eine Zeichnung oder ein Original in einem Museum? Aus welcher Zeit?

Gruß

sanjuro
 
Ich würde mir über die Farbstoffe und evtl. Chrom und andere Metallsalze mehr Sorgen machen!

Aber ich bin neugierig, ob es dafür eine historische Vorlage gibt - vielleicht eine Zeichnung oder ein Original in einem Museum? Aus welcher Zeit?
Gruß
sanjuro

Keine Sorge, es ist pflanzlich gegerbt. Ohne bedenkliche Zusatzstoffe.

Nein, es gibt da keine historische Vorlage oder Zeichnung.
Und, es stammt aus dem Jahr 2009.:rolleyes:

Ich mache mir nur wenig aus historischen Vorlagen! Ich bin überzeugt, dass die einfachen Menschen damals ihre Kleidung und Lederwaren
hauptsächlich nach Können, Ideen und verfügbarem Material hergestellt und gestaltet haben.
Diese waren vermutlich sehr, sehr unterschiedlich in Ausführung und Qualität.
Modeströmungen waren nur bei Aristokraten und Reichen wichtig und
realisierbar.
Ich denke, dass aus Leder, Holz und Stahl etc.die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände hergestellt wurden, die damals auch schon keinen historischen Vorbildern folgten, sondern einfach nur praktisch und gebrauchsfähig sein mußten.
Ein paar Techniken haben sich selbstverständlich durchgesetzt, da überlegen.

Ich weiß....:hmpf:Sanjuro hat es gern authentisch.....aber das war garnicht mein Anspruch :) Sorry
Gruß, Peter
 
Arm-/Beinscheide mit kleinem Messer für MA

.....es gibt da keine historische Vorlage oder Zeichnung.
Und, es stammt aus dem Jahr 2009....

Ich mache mir nur wenig aus historischen Vorlagen! Ich bin überzeugt, dass die einfachen Menschen damals ihre Kleidung und Lederwaren hauptsächlich nach Können, Ideen und verfügbarem Material hergestellt und gestaltet haben. Diese waren vermutlich sehr, sehr unterschiedlich in Ausführung und Qualität. Modeströmungen waren nur bei Aristokraten und Reichen wichtig und realisierbar. Ich denke, dass aus Leder, Holz und Stahl etc.die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände hergestellt wurden, die damals auch schon keinen historischen Vorbildern folgten, sondern einfach nur praktisch und gebrauchsfähig sein mußten....
Ich will da keinen Authentizitätsanspruch aufbauen, wenn es nicht Dein Anliegen ist. Aber es wäre dann sinnvoller, das schöne Objekt als das zu bezeichnen, das es ist: ein Schmuckstück aus dem Fantasy-Bereich.

Du machst Dir wenig aus historischen Vorlagen, Du bist überzeugt, dass..., Du vermutest und Du denkst - vielen Leuten im MA-Bereich ist eine Ausrüstung in möglichst originalgetreuer Ausführung wichtig; das ist der Hintergrund ihres Hobbies. Manche arbeiten gar als Experimentalarchäologen. Es gibt auch etliche gute Quellen für Vorlagen, z.B. die Holtmann-Dissertation für Messerformen.

Um es nochmals zu sagen: ich kritisiere weder das schöne Messer mit Verpackung noch Deine distanzierte Einstellung zur Authentizität, aber mit Mittelalter hat es nichts zu tun, ebenso wenig wie die auf den Märkten auch auftretenden Gothic- und LARP-Typen.

Freundliche Grüße

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sauber gearbeitet, Peter. Alle Achtung.:super:

Was mich noch sehr interessieren würde, ist ein Foto der Schnürung im "geschnürten Zustand", d.h. am Arm befestigt.
Kannst Du uns das bei Gelegenheit noch zeigen?

Auch einen Bericht zum Tragekomfort (nach den nächsten MA-Treffen) halte ich für sehr begrüßenswert.
 
Ich denke, dass die Gerbsäure das kleinste Problem sein dürfte, denn die ist zum großen Teil an die Lederproteine gebunden. Ich würde mir über die Farbstoffe und evtl. Chrom und andere Metallsalze mehr Sorgen machen!

Moin.

Volle Zustimmung mit einer klitzekleinen Ergänzung:D

Die überschüssige Gerbsäure (ob das nun Chromsalzbrühe oder Weidenrindenextrakt war ist egal) wird zum Abschluss der Gerbung "ausgewaschen".
Wenn dieses Auswaschen übertrieben wird, dann hat man einen leicht basischen ph-Wert auf dem Leder. Und das mag die Haut (leicht sauer) eben überhaupt nicht.
Der alte Tip mit dem Urinieren in neue Schuhe hat somit eben den Sinn, dass die Harnsäure die Lauge im Leder neutralisieren sollte.
Mit Essig ausspülen täte es übrigens auch:D

Das Hauptproblem bei allergischen Reaktionen auf Leder sind aber zum einen die Chromsalzreste bei chromgegerbtem Leder oder Schwermetalle in der Farbe.
Und natürlich gibt es Menschen mit empfindlicher Haut, die es nicht vertragen, dass da flächig die Haut abgedeckt wird.

Nichtdestotrotz finde ich die Arbeit ausgesprochen schön:super:

Gruß
chamenos
 
AW: Arm-/Beinscheide mit kleinem Messer für MA

Ich will da keinen Authentizitätsanspruch aufbauen, wenn es nicht Dein Anliegen ist. Aber es wäre dann sinnvoller, das schöne Objekt als das zu bezeichnen, das es ist: ein Schmuckstück aus dem Fantasy-Bereich.

Du machst Dir wenig aus historischen Vorlagen, Du bist überzeugt, dass..., Du vermutest und Du denkst - vielen Leuten im MA-Bereich ist eine Ausrüstung in möglichst originalgetreuer Ausführung wichtig; das ist der Hintergrund ihres Hobbies. Manche arbeiten gar als Experimantalarchäologen. Es gibt auch etliche gute Quellen für Vorlagen, z.B. die Holtmann-Dissertation für Messerformen.

Um es nochmals zu sagen: ich kritisiere weder das schöne Messer mit Verpackung noch Deine distanzierte Einstellung zur Authentizität, aber mit Mittelalter hat es nichts zu tun, ebenso wenig wie die auf den Märkten auch auftretenden Gothic- und LARP-Typen.

Freundliche Grüße

sanjuro

Hi sanjuro
Ok,ok,ok,ok,ok !
Ich gebe mich geschlagen.
n030.gif

Armscheide ist zusammenfantasiert!
Hat nichts mit Mittelalter zu tun!
Hat keinen historischen Hintergrund!
Und ich bereue es diesen, meinen unqualifizierten Beitrag hier angefangen zu haben.
Und ich bitte alle historisch korrekten MA-Fans und Veranstalter um Verzeihung!
Wird nicht mehr vorkommen!
h030.gif


Und: ich habe keine "distanzierte Einstellung zur Authentizität" ! Das ist nur deine Vermutung und hat mit meiner tatsächlichen Einstellung nichts zu tun
Punkt:



Gruß, Peter

Nach freundlichem E-mail-Austausch gehts wieder normal weiter:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Peter... :p
Du wirst doch hier und heute nicht dünnhäutig (äh - dünnledrig) werden?
:)
Mir gefällt deine Arbeit.
Und deiner Frau bestimmt auch.
Also. :D
Bis demnächst, Gruß, Hombre
 
Mir gefällt deine Arbeit auch - sehr !!!:super::super::super:

Und ich kanns verstehen, wenns dir etwas auf die Nerven geht, mit den Auslegungen zu MA.

Ich habe schon einige MA-märkte hinter mir und nichts ist weniger MA, als diese Karnevalveranstaltungen für grosse Leute.
Niemand hat dort den Anspruch "ernsthaft" autentisch zu sein, - sonst hat er da einfach den falschen Markt besucht.
Diese Märkte haben einen Hauch alter Zeit und ne Menge Spass zu bieten -. und das ist doch auch prima, aber auch schon alles.

Auch ich finde ernsthafte MA-forschung wertvoll, - schon wegen dieser Marktdarstellungen.:super:
Aber beides ist eben was Verschiedenes und man sollte es auch so handhaben.

Und wenns da was ernsthaft zu bemängeln gibt, dann sind es doch diese "Autenzität" betonenden MA-filme wie König Arthur, Königreich der Himmel und co.
Was da so geboten wird, na, das liegt an der Wirklichkeit vergangener Geschichte oft weitaus weiter daneben, als dein Dolchshirt.:irre:
Wobei - der da durchaus eine prima Scene machen würde !:D

Viel Spass also mit dem Strumpfbandhalter - und ich hoffe, ihr müsst das nicht mal der Polizei erklären. Aber die wird deiner Frau jawohl nicht unanständiger Weise unter die Gewandung schauen wollen :steirer:

R.
 
Die Arbeit ist sehr schön!
Und wenn schon Fantasy, dann wenigstens gut gemacht!;)

Gibt für mich kein Grund hier zuzumachen....

Mal ehrlich, 3/4 (?) von den Leuten die sich auf Mittelaltermärkten rumtreiben, hätten damals gebrannt.
Schon wegen den allgegenwärtigen sprechenden Knochen....:D

Grüße,
Pit
 
Hallo Peter,

Sehr schöne Arbeit !!

Mich würden auch sehr Bilder des Messers interessieren.

Vor ca. einer Woche habe ich Dir hier übers Forum eine mail geschickt, aber leider bis heute keine Antwort erhalten - ist sie denn überhaupt angekommen:confused:

viele Grüße aus Oberfranken

Fritz
 
Zurück