Armco Reineisen rosten lassen?

effzwo

Mitglied
Beiträge
53
Hallo,

auch wenn es nicht ganz zum Messermachen passt habe ich mal eine Frage zu Reineisen:

http://www.aksteel.de/de/05_reineisen.html

Ich wollte bei mir zu hause ein Geländer für aussen schmieden. Es soll so richtig antik und alt wirken. Desshalb habe ich mir gedacht Reineisen zu nehmen und es einfach rosten zu lassen. Angeblich soll Reineisen nur wenig rosten und nicht zu Lochfraß und ähnlichen unschönen Sachen neigen. Hat jemand Erfahrungen mit Reineisen im Aussenbereich? Ist ja nicht ganz billig und wenn es nicht funktioniert wäre es sehr ärgerlich.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Frank
 
Alles was Eisen enthält rostet:D.
Die Frage hatten wir schon mal. Such mal, da ging es später dann auch um, mit Kupfer legierte, Stähle.
 
Tach,

Koch dir doch ein paar Liter richtig satte Salzlauge. Eine Sprühflasche (oder ein Pumpzerstäuber aus dem Gartenbedarf) und viel frische Luft dürften für gute Ergebnisse sorgen.

In welchem Bereich willst du das Geländer denn anbringen? Ich denke da gerade an rote Hände und versaute Klamotten...
 
Wir haben mal Badmöbel für Luxuswohnungen gebaut.
Die waren aus normalen Baustahl S 235.
Mittels Luftfeuchtigkeit und zusätzl. Beregnung wurden die Elemente
zum Rosten gebracht bis sie richtig rotbraun waren. Danach wurden sie mit einem sehr guten Klarlack lackiert. Zum Schluß entstand eine wunderschöne Bronzepatina in vielen unterschidlichen Maserungen und Schattierungen.
Ein Jugendclubhaus wurde mit Corten-Stahl verkleidet. Das ist ein korrossionsträger Stahl, welcher im Laufe der Zeit ebenfalls eine schöne Patina entwickelt.
Abfärben oder Sachen beschmieren ist nach 2 Jahren nicht mehr zu befürchten.

Gruß Dietmar
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Das Geländer soll am ende eines Weges im Garten angebaut werden, weil dahinter eine Mauer ist (geht ca. 1,5m tief runter). Es ist also dem Wetter voll ausgesetzt. Mit Corten-Stahl habe ich gar keine Erfahrungen. Gibt es den auch in Rund-Material 20-30mm? Kann man Corten-Stahl schmieden? Oder ist Reineisen doch geeignet?

Herzliche Grüße

Frank
 
Ob es Corten als Rundstahl gibt weis ich nicht. Da mußt Du schon mal
den regionalen Stahlhändler z. B. die Firma Thyssen fragen. Schmieden
läßt es sich auf jeden Fall wie ganz normaler Baustahl.
Gruß Dietmar
 
Reineisen ist relativ (und wenn wirklich rein sehr sehr teuer)
Da würde ich lieber Baustahl nehmen. Vom Korrosionsverhalten her ähnlich. Abrostrate maximal so ca. 0,15-0,3 mm pro Jahr, je nach Exposition.

Das mit der Salzsäure würde ich lassen. Das geht zwar schnell, die Chloridionen sorgen aber auch dafür, dass es schnell weitergeht, wenn die sich in Spalten oder Korrosionsprodukten halten.

Viele Grüße
Jörn
 
Hallo,

also ich schließe mich den anderen an, nimm lieber schwere Flach- oder Rundeisen aus normalen Baustahl!
Baue selbst öfters Geländer und Zäune aus normalen St37 (ja bin Anhänger der alten Normung :D ) und hab damit nur beste Erfahrungen gemacht! Da stimmt einfach Preis und Verarbeitbarkeit!

Ich würd das Geländer einfach ganz normal fertigen und dann befestigen, anschließend natürlich rosten lassen oder mit Salzsäure nachhelfen... wenn die gewünschte Rostfarbe erreicht ist einfach 1-2x im Jahr mit Antikwachs drüber und fertig!
Sparst dir damit die Klarlackierung, die meiner Meinung nach eh nicht lange hält!

Anderer Tip: Von Angele gibts ein Rostschutzöl "Owatrol", dass soll angeblich besser sein als Wachs... da hab ich aber keine Erfahrung damit!

Viel Spaß beim Bauen! ;)

Christian
 
Zurück