Arthaud Chosson Laguiole Les Traditionell Corne

lebemann

Mitglied
Beiträge
82
Auf der Suche nach einem Preisgünstigen, einfachen Laguiole bin ich vor einiger Zeit auf Arthaud Chosson gestoßen. Die Firma ist seit 1945 in dem kleinen Dorf Cornillon nahe Thiers beheimatet und fertigt dort seit dem unter anderem klassische Laguiole in Standard- und Luxusausführungen und ansonsten wohl überwiegend LeThiers und die Laguiole-Abwandlung Le Colibri.

Nun bin ich inzwischen ein Verfechter einfacher Dinge - was soll ich mit einem Messer, bei dem ich mich nicht traue es auch zu benutzen? Ich suchte also etwas schlichtes, keinesfalls perfektes für relativ wenig Euronen - und fand das Laguiole Les Traditionell Corne.




EDIT: Bild ausgetauscht.
(Leider ist das Bild ein bisschen dunkel - vielleicht tausch ich das noch mal aus ...)

Bei einer Heftlänge von 12 cm ist es mit knapp über 50 Gramm noch relativ leicht und entsprechend des Preises (34,- €) ordentlich verarbeitet. Die 12C27-Klinge sitzt fest und ohne jegliches Spiel, sie liegt im geschlossenen Zustand mit der Klingenspitze auf dem Ressort auf und wird von einer recht starken Feder gehalten. Die Klinge war bei Auslieferung halbwegs scharf (reichte grad so nicht zu Rasieren) und ist schön mittig geschliffen. Einzig die Klingenspitze ist nicht Nadelspitz sondern ein ganz klein wenig Rund. Der Klingenrücken ist leicht ungleichmäßig (und ich vermute daher von Hand) guillochiert, die Feder kommt aus dem Automaten.

Die Hornschalen sind ebenfalls etwas ungleichmäßig Poliert und das Hirtenkreuz hat einen leichten "knick".

Das Messer liegt gut in der Hand und sieht auch auf den zweiten Blick noch ordentlich aus - wie gesagt, von Perfektion rede ich hier gar nicht. Irgendwann in den nächsten Tagen werde ich noch eine passende Hose Nähen (ohne Schmuck und Extras) und dann wird es mich hoffentlich ein paar Jahre lang begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mehrere Messer von Arthaud Chosson.
Daß Handarbeit nicht perfekt sein kann macht es mir gerade sympathisch.

Hier mein Laguiole:
Chosson_1.jpg

Chosson_2.jpg

Chosson_3.jpg


Meine mußte ich erst mal ordentlich säubern, da besonders im Bereich der Klingenwurzel etliches zum Knirschen beim Öffnen und Schließen führte. (War bei allen Messern von AC so.)
Wie war das bei deinem Laguiole?




jeckyll
 
Naja, eine weiche Zahnbürste mit etwas milder Seife hilft den letzten Schleif-/Polierstaub aus den Ritzen zu Fegen. Anschließend ein bisschen Nahrung für die Hornschalen und zwei, drei mal mit dem Wolltuch drüberrubbeln - all clean an' shiny!
 
Mein erstes Klappmesser EDC war ein Arthaud Chosson, habe ich von meinem Vater bekommen, sehr, sehr lange her.

ac_laguiole.jpg


Handarbeit hatte ich damals auch vermutet, leider gabs im Netz kaum Infos dazu, danke für den Beitrag!

Grüße,
Olli
 
Zurück