Artisan Cutlery Proponent - 42a-konform?

Agin

Mitglied
Beiträge
8
Hallo liebe Messerfreunde,

schon vor einiger Zeit bin ich auf o.g. Messer gestoßen, allerdings habe ich den Wunsch es zu besitzen aufgrund von Zweifeln an der Führbarkeit schon damals ad acta gelegt.
Theoretisch ist das Messer ein klassisches Einhandmesser mit Flipper und Linerlock. Jetzt kommt allerdings das große ABER, denn es besitzt einen Sicherungssplint, mit welchem man die Klinge im geöffneten bzw. geschlossenen Zustand arretieren kann. Es wäre somit entweder nur beidhändig zu öffnen oder feststehend, je nachdem, in welchem Zustand man den Splint einsetzt, denke ich.

Meine Frage hierzu:
Fällt es trotzdem unter das Führungsverbot? Wie seht ihr das?
 
Ich hab das ins Politik-und-Recht-Unterforum verschoben.
Das Design des Messers geht doch recht klar in Richtung "Waffe", egal wie kompliziert es zu öffnen ist. So wird es ein Gesetzesvertreter höchstwahrscheinlich sehen.
Den Pin kann man einfach entfernen, dann entfällt das Argument "zweihändig". So wird es ein Gesetzesvertreter höchstwahrscheinlich beurteilen.
Dagegen kann man wahrscheinlich schlecht argumentieren.

Ich vermag nicht zu sagen, ob das explizit 42-a-konträr ist, glaube aber ja und würde mir dreimal überlegen, es irgendwohin mitzunehmen.
Meine Meinung: Cooles Spielzeug für 42-a-freie Zonen, also zu Hause.
 
@porcupine

Du wirst sicherlich Recht haben, meine Zweifel kamen ja auch nicht von irgendwo.
Vom Design des Messers mal abgesehen. ^^
 
Vgl. die Schraubsicherung des Hermod Folder (Böker bzw. Midgards), Unterschied ist Nagelhau und ein anderer Schraubpunkt, Böker sagt dort "Darf geführt werden":
Hermod Folder (https://www.boker.de/hermod-folder-01bo914)

Schraubgesicherte Klappmesser, die man als "Fixed" führt, benötigen m.E. eine Scheide - oder wie sonst soll man sie transportieren?!

Es gab bereits Klappmesser mit Scheide, in der man beide Zustände verstauen konnte.

Im Falle des Proponent fände ich es sagen wir mal umständlich, das Einhandmesser auf ein Fixed zu reduzieren, lediglich um die Führbarkeit anzuvisieren, dann gleich ein Fixed. Aber es gibt so viele Verwendungszwecke, why not, wharncliffe ist eine sinnvolle Klingenform. Passt es nur eingeklappt in ein Werkzeugfach, im Grunde die perfekte, platzsparende Lösung.

Hat man Zweifel bei der Wahl oder sieht sich Kontrollen ausgesetzt, würde ich keine Unsicherheiten eingehen.
 
Zurück