ATS 34 Jagdmesser

knifemaker

Mitglied
Beiträge
106
Hi, ich habe vor einiger Zeit eine Klinge geschmiedet und wußte lange nicht so recht,was ich für ein Material als Griff nehmen sollte.
Nun viel mir ein Stück stabilisiertes und gefärbtes Ahorn in die Hände, welches ich vor längerer Zeit mal gekauft hatte und die Würfel waren gefallen.
Das Messer ist aus ATS 34, hat eine 10cm lange Klinge, eine Rückenstärke von 4mm und eine Gesamtlänge von 22cm(mein Standardmaß).
ats34ahorn7rq.jpg

Viele Grüße, Karsten
 
Geniales Griffmaterial.
Das ganze Messer gefällt mir sehr gut! :super:

Was mich persönlich etwas stören würde ist aber der gr.Abstand zwischen Schneideende und Griff .

EDIT: dennoch ein wirklich gelungenes Stück!(würde man nicht wissen,dass der Ahorn zu kurz war,dann würde man meinen es gehöre so.
Habe ja auch nur meine persönliche Meinung bezüglich Übergang kundgetan.
Vielen würe das nicht auffallen!
Sicher hätte man sagen können,damit der Abstand wegen dem zu kurzen Griffholzes nicht so groß ausfällt,man schleift einfach vom Erl was weg.
NUR ich kenn es von meinen Messern,wenn man mal so anfängt,dann kann man damit rechnen,dass das Bild des Messers von Vorne bis Hinten nicht mehr passt.
D.h dann das ganze nochmal überarbeiten... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stört mich auch ein wenig...aber das stück ahorn war nicht länger und ein zweites Material wollte ich nicht dranbauen...auch kein Parierelement aus Metall....
Viele Grüße, Karsten
 
Hi, an das Abschleifen hatte ich auch erst gedacht, aber dann hätten die ganzen Proportionen nicht mehr gepasst.
Wie gesagt, auch hatte ich erst an Neusilberbacken gedacht(hatte schon welche fertiggeschliffen) aber als ich sie drann gehalten hatte und das Holz dahinter, ließ ich es...sah einfach nicht aus :glgl: .
Viele Grüße, Karsten.
 
Schönes Messer hast du da gemacht. Vor allem finde ich den Griff sehr schön. Hättest du nicht das Material angegeben, hätte ich nicht gewusst, was das sein könnte. Ich weiß zwar, dass mein Meinung nicht wirklich qualifiziert ist, aber hast du schon einmal an diese typische Busse- oder Ontario RAT-Mulde gedacht, um das Problem mit dem zu kurzen Holzstück zu lösen.

Gruß
nefertem
 
hallo
ist ja abgefahren das ist holz?
sieht ja echt schön aus.auch das ganze messer ist gut gelungen.
der abstand zwischen klinge und griff ist zwar nicht so mein ding aber trotzdem gefält's
viele grüsse

thomas


be happy
 
Zurück