ATS-55 Stahl

-bEnJi-

Mitglied
Beiträge
18
Nabend, ich habe mir überlegt mir das Spyderco Endura mit ComboEdge zu kaufen!!!

Nur würde imich interessieren für welche Arbeiten der Szahl geeignet ist und ob er überhaupt etwas taugt, vielleicht kann ja auch einer von euch eim bisschen zu dem messer sagen... :)

thx

-bEnJi-
 
ATS 55 entspricht dem in Deutschland seit mehr als 60 Jahren bekannten 1.4111.

Dieser Stahl wurde für hocharte Schneidwaren geschaffen als auch für eine Reihe von Werkzeuganwendungen, die heut im Vordergrund stehen.

Ich hatte noch nicht die Gelegenheit einen Blick in ATS 55 zu werfen in den 1.4111 aber schon.

Als Werkzeuglegierung war ich sehr enttäuscht von der groben Karbidstruktur als ich ihn mir gekauft hatte.

Allerdings lässt er sich leichter schärfen als ATS 34 weil er keinen hohen MO anteil hat

Günter Böhlke mag den Stahl recht gerne und hat einiges davon schon verarheitet.

Ich habe auch noch einiges bei mir rumliegen, verarbeite ihn aber nicht mehr, weil er meinen Anforderungen an Schäfe und Schneidhaltigkeit leider nicht erfüllt hat.

Ich wüde ihn aber einem ATS 34 vorziehen, wenn ich zwischen den beiden Wählen müsste.

Nachdem ATS 34 nicht PM Erzeugt ist und nehme ich an wenn der ATS55 das auch nicht ist wird er eben als WZStahl erzeugt sein wie sein Bruder und damit ebenso Grob von der Karbidstruktur sein wie der 1.4111 als WZStahl wie ich ihn kenne.


Wär das Ding erzeugt, wie ein AEB L oder 13C26 dann ist das eine Interessante Variante, Als standard WZlegierung ist er in meinen Augen eben nicht entscheidend besser als das die ganzen andern Ledeburitischen WZ Legierungen mit viel zu großen Karbiden für die feine Schneide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach werden die Endura aktuell mit VG-10 als Klingenstahl gefertigt. Für Infos zu diesem Stahl kann ich nur auf die Forensuche verweisen, ich bin da kein Experte.

Auch zum Messer selbst dürftest Du mittels Forensuche einiges zum Lesen finden. Es wird von vielen als preiswertes EDC geschätzt und empfohlen.

Ich selbst habe es gekauft und war vor allem von der Größe überrascht. Obwohl ich die Maße kannte, hatte ich es mir anhand der Fotos kleiner vorgestellt. Zwar ist das Messer sehr flach und man kann es ohne Weiteres in der Hosentasche verstauen - aber für den normalen Alltagsgebrauch ist mir die Klinge zu groß. Für mich ist es ein ideales "Arbeitsmesser".

Ansonsten war das Messer out of box sehr scharf. Über mangelnde Stabilität oder Klingenspiel brauchte ich bislang nicht klagen. Bauartbedingt (vernietete FRN-Griffe, Back-Lock) kann sich dieses nach intensiven Gebrauch jedoch einstellen.
 
Ich benutze ein Spyderco Cricket mit ATS55-Klinge als Paketmesser, und da bin ich von der Schnitthaltigkeit auch nicht so besonders beeindruckt.

Mal sehen, eventuell werde das Messer demnächst irgendwann gegen ein anderes Messer ähnlicher Größe mit 154CM austauschen.
 
danke für die Antworten, werde mich dann jetzt noch enmal an der forensuche betätigen...


Schönen Abend noch

-bEnJi-
 
Zurück