Auch wieder eins, diesmal sofort mit Trage

luftauge

Mitglied
Beiträge
6.732
War zuletzt ganz schön nervig, aber nun ist es doch noch pünktlich fertig.
Stahl 1.4112, 4mm Rückendicke, Flachschliff,
Länge ~26cm, Klinge 13,5cm, ca. 250gr
Griff Nussbaum, Afzelia/Buchen-Knöpfe, verdeckt gestiftete Messingbacken mit Schwalbenschwanz.
War wieder mal sehr lehrreich - 5 alte Fehler vermieden, dafür 10 Neue dazugekommen, sieht man zum Glück nicht :rolleyes:
edit:
Bei Tageslicht draussen bekomme ich bessere Fotos hin,
V Axel: das sind nur Abdeckungen, die VA-Stifte sind auch verdeckt, in den Backen sitzen 4x1,5mm SF 690 Stäbe (WIG-Schweißdrähte)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas,

während mir das Messer ehrlich gesagt nicht gefällt (aber das ist ja reine Geschmackssache-gemacht ist es ja wirklich sehr gut) finde ich die Lederscheide toll. Kannst du noch ein Bild der Lederscheide reinmachen? Ist die Rückseite komplett eben? Auf jedem Falle tolle Arbeit:)
 
@ Jens:
...bestimmt wieder der Reißhaken - keine Sorge, ich habe noch andere Varianten in Vorbereitung :D
Meiner Frau gefällts, meiner Tochter gefällts, und der Frau (!!!), die es so haben wollte, gefällts natürlich auch :irre:

Ich habe einen anderen Hintergrund mit einem anderen Belichtungsmodus ausprobiert, vielleicht isses jetzt besser, und die eingefügten Montagen noch groß genug.
Die kleinen Punkte und Reflexe sind keine Kratzer, sondern Staub !

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Der Klingenform und dem Aufschärfhaken nach, ist Deine Kundin bestimmt Jägerin oder zumindest die Frau von einem Jäger(Weihnachten?!). Mich würde interessieren wie sich das Messer in der Praxis bewährt.Schreib doch mal was dazu, wenn Du "Feedback" bekommst. Skinnerformen hab ich auch schon gemacht, allerdings ohne Haken. Kannst mir doch dazu bestimmt ain paar Tips geben, oder?
Ansonsten sieht's wirklich Prima aus! Schönes Finish! Und die Griffnieten sieht man so auch nicht jeden Tag:super: Spitzen Idee.
Und Die Scheide hast Du echt prima hingezaubert!Was ist denn das für ein Leder? Mir gefällt die "Maserung" sehr!
Gruß Patrick
 
Original geschrieben von luftauge
@ Jens:
...bestimmt wieder der Reißhaken

Nöö, eigentlich weniger die Klinge, aber, wenn du schon nachfragts: Griffform und Ausführung gefallen mir nicht besonders, ich bin z.B. allergisch gegen Ziernieten in allen Variationen. Ist halt Geschmackssache :)

Die Scheide ist aber echt klasse, danke für die zusätzlichen Bilder. Mir gefällt besonders die Lösung für die Sicherung am Griff. Ausserdem die Farbe-ist das auch dieses Fieldings Dye (oder wie immer das richtig heist)?

Grüße, Jens.
 
Zum Leder:
Ist einfach lohgares "Blankleder" 3-4mm, dänische Lederfarbe bei S. Steigerwald gekauft. Falls die Querstreifen gemeint sind - keine Ahnung, die waren plötzlich da, ist wohl eher ein "Bearbeitungsfehler".
Die doppelte Lasche muss sein, da das Messer sonst rauswackelt, wenn man genau hinsieht, fällt auf, dass die Spitze deutlich breiter ist, als das Ricasso.

Also ich könnte mich an die Karoknöpfe gewöhnen, sind gar nicht so einfach zu machen, gerade das hat mich daran gereizt, und dieser zweite Satz Knöpfe ist mir besser gelungen, als der Erste im CPM-Messer.

Gruß Andreas
 
starker Auftritt, Messer und Scheide, luftauge. Zwar ist das auch nicht mein Messertyp, aber handwerklich allererste Sahne, und die Scheide ist einfach toll.
 
Zum Messer: für eine Frauenhand ein ganz schöner Klopper! Den "Haken" sieht man selten heutzutage. Vom Gebrauchswert her umstritten, macht aber optisch was her! Finde das Messer sehr ansprechend, bis auf die Knöpfe. (Entschuldigung, wo du dir doch soviel Arbeit damit gemacht hast).:rolleyes:

Die Scheide ist sehr sauber gemacht und das doppelte Haltesystem einfach genial. Ist das eine Eigenentwicklung oder kann man das als Anregung im Kopf behalten?:irre:

Alles in allem: Sehr gut gelungen, Hut ab!


Grüße,
Matthias.
 
Wer sagt, dass es für eine Frauenhand bestimmt ist ?
Ihr Mann hat größere Hände, sie hat es nur ausgesucht, und mit einem Vorwand habe ich seine Hände zur Griffprobe "ausgeliehen" ;)
Die Lasche ist wie gesagt eine Zwangslösung, es geht auch einfacher, die ist aus dem Ärmel geschüttelt, das ist keine Entwicklung, hat sich so ergeben.

Mir gefallen die Holzknöpfe wesentlich besser, als 0815/4711er Mosaikpins, ich habe noch richtig "thrashige" Holzrohlinge liegen, ist aber was für Spitzenfotos und Leute mit guten Augen, sonst erkennt mans nicht...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück