Auf der Suche nach DEM Messer

Blutsvente

Mitglied
Beiträge
25
Servus Leute,

ist mein erstes Posting hier, und vorab:

COOLES FORUM.

Hab ein bißchen gelesen und schon viel gelernt.

Meine Frage (sorry, wenn ich mit einer Frage anfange...):

Ich habe allerhand Messer, die ich ziemlich häufig jagdlich und anderweitig nutze. Darunter billigsten Schrott (etwa das MORA, das seinen Dienst aber erschreckend gut tut) und teurere Damaszener-Sachen. Nu such ich seit langem ein Alltagsmesser, und finde es nicht. Die Anforderungen:

- handlich, ggf. auch in einem Business-Anzug in der Hosentasche tragbar
- schön (es lebe die Eitelkeit)
- Klinge, Korkenzieher und was professionelles zum Kronkorkenöffnen (ich weiß, die Welt ist ein Öffner, ich kriege es auch selbst so hin, nur diesmal solls halt ein Messer sein)

Kurzum ein schicker täglicher Begleiter für den Schnitt zwischendurch und sonstiges. Man wäre im ersten Moment geneigt, ein Kellnermesser zu empfehlen, aber das finde ich etwas gewöhnlich.

Also, hat jemand von Euch einen Tipp oder eine Referenz zu handgemachten Messern diesbezüglich? Ich nehm auch Tipps zum Bereich Nicht-Handgemacht, nur hab ich da in den letzten sechs Monaten irgendwie nix richtiges gefunden - kann aber auch an mir liegen... ;)

Vielleicht hat ja einer von Euch ne Idee -

viele Grüße

vom Blutsvente.
 
Hallöle,

ist vielleicht nicht genau das, was Du suchst, aber es gibts von Forge de Laguiole Sommelier Messerchen. Sind schön, haben nen Flaschenöffner und vielleicht kann man aus dem Teil (kenn den Namen nicht), den man beim Korken ziehen auf den Flaschenhals setzt, um ne Hebelwirkung zu haben, mit ner Feile auch noch nen Kronkorkenzieher machen ;) Die Stahlsorten entsprechen nur nicht immer dem Stand der Dinge (korrigiert mich, wenn ich da falsch lieg).

Ansonsten wär ein schlichtes Victorinox mit custom Griffschalen (falls ein Messermacher sowas macht) doch nett. Gibt auch mit Edelsteinen besetzte Ausführungen, falls Du höher hinaus willst :lechz:

Gruss, Saggon
 
Dazu muss ich sagen, dass solche Messer mit der von dir gewünschten Ausstattung in "edler" Fassung schwer / nicht zu bekommen sind. Ich persönlich kenne die nur als Schweitzer oder von EKA in Holzgriffschalen und noch wenigen andern nicht sehr namenhaften Herstellern...dann aber glaub ich auch mit weniger hoher Qualität.

Oder frag ma bei einem der hier im Forum zu findenden Messermacher nach, vielleicht können die dir was gutes basteln. :super:
Das wäre dann aber glaub ich die teuerste Variante.
 
Hallo erstmal


Zu deiner Überschrift. Ich suche seit fünf jahren nach DEM Messer :glgl: :glgl: habe sogar angefangen Messer selbst zu machen, aber gefunden habe ich nur brauchbare gut schöne teure günstige. Aber DAS Messer finde ich wohl nie.

Jetzt zu dem Messer was Du suchst.
Hast Du mal überlegt dier ein Messer (z.B. Victorinox ) zu kaufen und es dann Pimpen ( stylen ) zu lassen?
Ich habe mal was von einem Schweizer ? ( Verbessert mich bitte wenn es nicht stimmt ) gehört der macht echt tolle Sachen mit einem Victorinox und dann hast Du auch ein Einzelstück. :super: :super:


Grüße Andy
 
Hi,

willkommen im Club.

Als erstes würde ich dir raten: Kauf dir schon mal eine große Vitrine, dass du deine ganzen "idealen" Messer unterbringen kannst.

Die füllt sich dann quasi wie von selbst...

Und bring genug Geld auf die Seite, damit du irgendwelchen Versuchungen nachgeben kannst.

Sprich nicht mit Unbeteiligten (Familie, Freunde ohne Messer etc.) über deine Suche. Ähnlich wie bei "Ufo-Opfern" wird dir nur Unverständnis entgegen gebracht.

Also halt den Mund, mach dich auf einsame, aber durchaus glückliche Abende vor der Vitrine gefasst, suche Gleichgesinnte, lerne verdeckt zu operieren, wenn du einen Kauf planst, nimm Abschied von der rationalen Beurteilung von Messern, hör auf, dir vor zu machen, dass du ein bestimmtes Werkzeug suchst und dann Frieden findest - du bist in den Treibsand der Messerleidenschaft geraten - viel Glück.
 
EXTREMA RATIO TALON mit neck-kydex von amphibian......... :super: mehr messer braucht man nicht ;)
 
Herzlich Willkommen.

Ich finde es sehr gut, daß Du Dich erstmal informiert hast bevor Du eine Frage stellst, :super: denn genau das machen die wenigsten. :(

Zu Deiner ganz speziellen Frage hoffe auch ich hier eine Antwort zu finden, denn genau deswegen bin ich hier. Daß ich Dir hier nicht das Messer für genau diesen Anspruch empfehlen kann, zeigt Dir, daß auch ich noch am suchen bin.

Werde diesen Thread aufmerksam verfolgen, vielleicht ist ja ein guter Tip dabei.

Behlfe mir im Moment mit folgender Kombination (fürs Büro)
  • ein Pulltap Kellnermesser (gibts bei Globi für 7€, aber auch in schöneren Ausführungen im Netz. Das liegt bei mir im Schreibtisch und in der Computertasche habe ich auch noch eines (und zu Hause in fast jedem Schrank, in dem Gläser oder Getränke sind)
  • ein Laguiole (von Forge de Laguiole) mit Wacholder Griffschalen, für alles, was der Pulltap nicht kann, nämlich schneiden

Alternativ zum Pulltap geht auch die folgende Kombination:
  • Laguiole mit Korkenzieher (am besten ganz aus Horn) für's Schneiden und Weinflaschen öffnen
  • Vicotinox Rambler (das kleine für den Schlüsselbund), denn da ist neben der Schere und den kleinen Schraubendrehern und dem Zahnstocher und der Pinzette auch ein Kronkorkenheber drann. Dieser ist zwar ziemlich fieselig, aber er funktioniert.
(...das wird meine Kombi, wenn mein Konto das Päckchen von Jürgen verdaut hat...)

Und außerhalb des Büros hast Du halt (fast) alle Deine Anforderungen im Vicorinox Picknicker erfüllt (den gibt es auch in schwarz, aber wie er da heißt weiß ich momentan nicht). Den customized, dann wäre er auch schön, das wäre vielleicht auch was für Vater's ältesten...

Eine richtig Antwort konnte ich Dir nicht geben, aber zumindes einige Alternaiven, aus meinem - zugegebenermaßen nicht ganz so breiten - Erfahrungshorizont vorstellen.

Bin aber zuversichtlich, daß hier noch einiges kommt.

Edit: Gerade gesehen, die Forge de Laguiole Sommelieres habe auch eine Kronkorkenheber an Bord. Somit kannst Du auch bei Alternative 1 den Pulltap duch den wesentlich wertigeren Laguiole Sommeliere ersetzen. Ist vielleicht auch besser so, weil während des Essens mit einem bereits benutzten Messer eine weiter Flasche Wein zu öffnen, macht nicht unbedingt den besten Eindruck.


Take Care
 
Zuletzt bearbeitet:
J.A.G. schrieb:
EXTREMA RATIO TALON mit neck-kydex von amphibian......... :super: mehr messer braucht man nicht ;)

Mmmh, wenn ich das recht in einem Beitrag von Amphibian gesehen habe, ist das Talon von ER ein an Schlichtheit nicht mehr zu überbietendes Messer - ohne Korkenzieher. :(
 
Evilking schrieb:
Wenn du es edel haben willst zieh dir das mal rein:

Mmh, edel im Sinne von "wertvolle Materialien" ist wohl richtig. Aber ob's auch gut ist? Der Korkenzieher ist IMHO ziemlich schlecht! Ein guter Korkenzieher sollte eine "hohle Seele" haben, d.h. im Zentrum darf kein Material mehr stehen. Das abgebildete Teil wird schlecht in den Korken gehen und diesen zerbröseln...
 
Ich habe unter anderem ein Victorinox Forester zu einem Messersammler, der für sich selbst einige SAK`s mit neuen Griffschalen bestückt hat, geschickt und lasse mir von ihm Griffschalen aus fossilen Knochen anbringen.
Werde mal Bilder posten, wenn ich die Messer zurück habe! :D
 
Also, wenn ich's recht verstehe: Klinge, Korkenzieher, Flaschenöffner und edel aussehend...
Ich habe mir unlängst ein kleines Messerchen von Hubertus im klassischen Look gegönnt, Hirschhornschalen, Neusilberbacken, 7 cm Hechtklinge und 3,5 cm Droppointklinge, dazu ein Korkenzieher. Schön polierte Hirschhornschalen, ein nettes Knuddelchen zum Liebhaben, und praktisch obendrein, paßt zur Jeans wie zur Lodenjacke gleichermaßen gut. Nur der Flaschenöffner fehlt, aber es gibt die auch mit Flaschenöffner statt zweiter Klinge. Kosten um die 35 Euro und sehen teurer aus:) Der Klingenstahl wird wohl 1.4034 sein, das reicht für den Alltag eigentlich...und nicht zu vergessen, das ganze Messer atmet irgendwie Handarbeit, auch wenn es nicht von einem einzelnen Messermacher gebaut wurde.
So, jetzt ist auchein Bild da. Die Querrille in den Backen habe ich selbst reingefeilt, um es ein wenig persönlicher zu gestalten.
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Wrangler schrieb:
Ich habe unter anderem ein Victorinox Forester zu einem Messersammler, der für sich selbst einige SAK`s mit neuen Griffschalen bestückt hat, geschickt und lasse mir von ihm Griffschalen aus fossilen Knochen anbringen.
Werde mal Bilder posten, wenn ich die Messer zurück habe! :D

und wer wäre das? Gibts ne Referenz-Homepage?
 
Zurück