Aufarbeitung eines Picard "Stirrup Brand" Mehrzweckbeils

Quadrat

Premium Mitglied
Beiträge
454
Da ich nun erfreulicherweise herausfinden konnte, wer das besagte "Multitool" hergestellt hat, habe ich es noch etwas aufgearbeitet.
Wer weiß, was man mit so einem doch recht ungewöhnlichen Werkzeug noch mal alles anstellen kann.

Dieses hatte ich gestern vom Flohmarkt aus einem Rostberg geklaubt und mit nach Hause genommen.
Hier hatte ich es im Flohmarktthema schon mal im Fundzustand gezeigt.

Das Alter dieses "Mehrzweckbeils" kann ich schwer schätzen.
Ich würde es in den 60ern ansiedeln - in etwa. :unsure:

Jedenfalls habe ich zunächst mal den kompletten Rost entfernt.
Die "Schneidflächen" habe ich großzügiger geschliffen, gefinisht und vor allem das Beil ordentlich geschärft.
Dann habe ich alles poliert.

Der Griff wurde von mir auseinandergenommen, abgeschliffen und gereinigt.
Zum Schluss hat dieser von mir noch eine Ölung erhalten.

Alles in allem eigentlich deutlich mehr Arbeit und Zeit, als ich investieren wollte.

Aber dieses Multifunktionswerkzeug versprüht so einen tollen nostalgischen Charme.
Da dachte ich, dass es hier die Mühe auf jeden Fall wert sei.

Und das Ding ist auf jeden Fall ein kleiner Blickfang beim nächsten Outdoor/Campingtrip. 🪓🏕️

DSC08566.jpg


Das konnte ich über die Firma herausfinden:

"Picard" in Bezug auf Werkzeuge bezieht sich auf die deutsche Firma PICARD Hammer, die seit 1857 Handwerkzeuge herstellt, insbesondere Hämmer.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wuppertal und ist bekannt für qualitativ hochwertige und robuste Werkzeuge für verschiedene Handwerksberufe.
"Stirrup" bezieht sich auf die Marke "STIRRUP BRAND", die von der PICARD GmbH für ihre Klauenhammer verwendet wurde.
Diese Vintage-Hämmer mit der Aufschrift "STIRRUP BRAND" sind bei Sammlern beliebt, wie auf Pinterest zu sehen ist.

DSC08567.jpg

DSC08569.jpg

DSC08570.jpg


Abschließend noch mal ein Vorher-Nachher-Vergleich:

DSC08567-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure netten Worte, @ebenezer und @herbert.
Das weiß ich sehr zu schätzen. (y)

Ich konnte im Netz auch noch ein älteres Logo der "Stirrup Brand" auf einem Klauenhammer ausfindig machen:

Stirrup Brand Logo.jpg


Anscheinend wurde die Marke mit dem Steigeisen von Picard früher ausschließlich für den Export ins Ausland verwendet.
Zumindest werden Werkzeuge, die unter der "Stirrup Brand" vermarktet wurden, viel im Ausland angeboten.

Interessanterweise habe ich einige dieser alten Werkzeuge in Thailand auf Auktionsplattformen entdeckt, aber auch in den USA.
Was aber wohl sicher ist, dass Picard diese Marke seit vielenn Jahren nicht mehr verwendet.
Denn alle im Netz gesichteten Werkzeuge sind eindeutich "vintage".
 
Quadrat,
ist echt schön geworden.

Vielen Dank. (y)


Wow, ein schönes Werkzeug. Der Hammer würde mir auch gefallen, wenn ihn mir jemand schenkt.
Und der Griff mit den Lederringen ist ja der "Hammer", wenn der Witz erlaubt ist. ;)

Im Ernst: Ein wirklich schönes Werkzeug. Scheint qualitativ sehr toll gemacht zu sein.
Hat natürlich auch seinen Preis. Aber immerhin "Made in Germany", falls das heutzutage noch was zählt.
 
In vielen Ländern des Globalen Südens zählt 'Made in Germany' tatsächlich noch. In Kamerun werden z.B. die lokalen Macheten
vom Dorfschmied oft aus gespaltenen Blattfedern von LKW gefertigt. Wenn die Feder von einem alten Mercedes-Hauber kommt,
schreibt der Schmied 'Machetes fabriquées en Allemagne/Machetes Made in Germany' auf seine Werbetafel. :)
 
Zurück