Hi,
noch ne Frage an die Fachleute: Ich kappier den ganzen Aufbau der japanischen (deutschen auch?) Kochmesser nicht ganz.
Da gibt's die billigen aus weichem Monostahl. Klar.
Dann gibt's je nach zweiseitigem / einseitigem Schliff die 2 bzw. 3 lagigen Messer mit Stahl / Eisen bzw. Eisen / Stahl / Eisen (z.B. Sontuko). Aber was bringt das?
Eine Klinge ist an der Schneide doch nur noch den Bruchteil eines Millimeters dick - da bleibt doch z.B. bei einem Sontuko in der Mitte nach dem Schliff vom Eisen nix übrig, was den harten Stahl irgendwie einbetten und "stützen" würde. Warum dann nicht gleich eine reine Stahlklinge???
Damast kann ich mir wieder irgendwie vorstellen: der harte Stahl wird ja in sehr vielen Schichten sehr dünn mit Eisen verschmiedet - das gibt dann wohl ein Gefüge, bei dem der Stahl für den Schnitt sorgt und das Eisen für den Halt. Aber Sinn macht das ja wohl auch nicht wirklich, wenn's mit nur Stahl auch geht (siehe oben)...?
Und dann die letzte Frage (die vielleicht alle vorherigen erklären könnte): Warum sind gehärtete Monostahlmesser so unglaublich teuer??? Ich hab da kaum was unter 700 € gesehen, das kann ja wohl bitte nicht an den Stahkosten liegen, oder??
Ich hab schon einiges Im Forum darüber gelesen, aber kappiert hab ich's nicht.
Danke vorab
Stefan
noch ne Frage an die Fachleute: Ich kappier den ganzen Aufbau der japanischen (deutschen auch?) Kochmesser nicht ganz.
Da gibt's die billigen aus weichem Monostahl. Klar.
Dann gibt's je nach zweiseitigem / einseitigem Schliff die 2 bzw. 3 lagigen Messer mit Stahl / Eisen bzw. Eisen / Stahl / Eisen (z.B. Sontuko). Aber was bringt das?
Eine Klinge ist an der Schneide doch nur noch den Bruchteil eines Millimeters dick - da bleibt doch z.B. bei einem Sontuko in der Mitte nach dem Schliff vom Eisen nix übrig, was den harten Stahl irgendwie einbetten und "stützen" würde. Warum dann nicht gleich eine reine Stahlklinge???
Damast kann ich mir wieder irgendwie vorstellen: der harte Stahl wird ja in sehr vielen Schichten sehr dünn mit Eisen verschmiedet - das gibt dann wohl ein Gefüge, bei dem der Stahl für den Schnitt sorgt und das Eisen für den Halt. Aber Sinn macht das ja wohl auch nicht wirklich, wenn's mit nur Stahl auch geht (siehe oben)...?
Und dann die letzte Frage (die vielleicht alle vorherigen erklären könnte): Warum sind gehärtete Monostahlmesser so unglaublich teuer??? Ich hab da kaum was unter 700 € gesehen, das kann ja wohl bitte nicht an den Stahkosten liegen, oder??
Ich hab schon einiges Im Forum darüber gelesen, aber kappiert hab ich's nicht.
Danke vorab
Stefan