Aufbewahrung in der Küchenlade

AILL

Premium Mitglied
Beiträge
2.429
Hallo + guten Abend allerseits!

Nachdem ich nun eine neue Küche (mitsamt neuem Häuschen rundherum) habe, möchte ich die Messerchen allesamt in einer schönen breiten Lade unterbrigen, aber nicht so, daß die alle durcheinanderfliegen und sich gegenseitig beschädigen. (Kleine "Jungmesserchen" kommen ja sowieso keine heraus dabei, selbst wenn sich die Feitel noch so nahe sind :)
Soll ich was aus Holz basteln? (Einlegeplatte mit individuellen Bohrungen für Holzdübel die die Messer fixieren beispielsweise)
Oder Schaumgummi ausschneiden?
Es geht hier auch um die Hygiene, und da kann ich mir ein paar saubere Küchentücher die ich ab und an wechsle auch sehr gut vorstellen. Aber auf Tüchern rutschen die Messer erst wieder hin und her...
Bitte keine Tips für Messerleisten oder Blocks, die gefallen mir nicht.
Irgendjemand sowas schon verwirklicht?

Schöne Grüße aus Kärnten,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich würde die Schaumstofflösung vorziehen. Sieht halt sauber aus, wenn die einzelnen Konturen schön herausgearbeitet sind. Und ist auch ne preisgünstige Lösung.

Ciao Schwieland
 
hi,

.
wenn es nicht zu viele sind, könntest du sie einfach in separate körbchen legen (aus plastik oder rattan oder holz...)
dann sind sie schnell griffbereit und auch gleich wieder verstaut.
 
@AILL
Mir persönlich würde die von dir schon genannte Einlegeplatte mit Fixierungspunkten für jedes Messer am besten gefallen.
Bei IKEA gibt es auch Anti-Rutschmatten für in Schubladen zum Zuschneiden. Die sind abwaschbar und dann auch von der Hygiene her besser als irgendwelche eingelegte Papiertücher. Und es klappert nicht mehr beim Öffnen und Schließen. (Als Polsterlage zusätzlich auf der Einlegeplatte - nicht als Ersatz )

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
an der arbeit haben wir einsätze die aus dem gleichen kunststoff sind wie die dicken gastro-schneidbretter.

wir kleben sie mit normalem doppelseitigem klebeband an.

zur reinigung, reissen wir sie einfach raus, klebeband entfernen, und ab in die spühlmaschine (dann sind sie auch schon pracktisch pastaurisiert)

abkühlen, klebeband rauf und wieder in die schublade.

die schiene hat einschnitte wo die schneide eingelegt wird.

wenn du möchtest kann ich diese woche mal ein foto machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir so ein Ding wie das grüne Erde Teil bauen!

Das ist einfach gamacht und Du kannst es natürlich voll an Deine Messer anpassen. Und sauber gearbeitet sieht es auch noch super aus!

grüße
mart
 
ich hab sie nebeneinander liegend in einer flachen schublade, der einsatz ist selbergebaut, hab ein brett in laden-größe zugeschnitten, den hinteren teil auf dem die klingen liegen sollen erhöht und das ganze mit filz bezogen. damit die einzelnen klingen nicht aneinanderstoßen hab ich noch aus balsa-holz kleine stege dazwischengezogen. sieht fein aus und ist super praktisch.
 
an der arbeit haben wir einsätze die aus dem gleichen kunststoff sind wie die dicken gastro-schneidbretter.

wir kleben sie mit normalem doppelseitigem klebeband an.

zur reinigung reissen wir sie einfach raus, klebeband entfernen, und ab in die spülmaschine (dann sind sie auch schon praktisch pasteurisiert)

abkühlen, klebeband rauf und wieder in die schublade.

die schiene hat einschnitte wo die schneide eingelegt wird.

wenn du möchtest kann ich diese woche mal ein foto machen

Erstmal danke an alle.

@albino: ein Foto würde mich sehr interessieren.

@mart: die Magnetleiste in der Lade klingt nachgerade genial, drauf kommen muß man

@nunatak: die Form ist außergewöhnlich ansprechend, doch mir graut beim Holz vor der Hygiene. Und wenn das Dingens in den Spüli packst, kannst es wahrscheinlich gleich entsorgen

@osterhase: ich kann mir das nicht so recht vorstellen, hast Du evtl. auch ein foto vorrätig?

Ich berichte dann jedenfalls was und wie es geworden ist, dauert aber noch ein Weilchen...

Andreas
 
aah, super site :) dankeschön





bitte keinen kommentar zur farbe des vorderen teiles, da wurde ich hier schon genug ausgelacht ;) :glgl:
 
Wenn man jetzt noch das Bild sehen würde, dann könnte ich auch noch nicht lachen :glgl: . Du wurdest hier schon ausgelacht? hat es denn schon jemand gesehen?

auchwaszulachenhabenwollenderweise
Jochen
 
wie, da sind doch zwei bilder zu sehen!?

finde es von der optik her nicht schlecht, muß eingestehen das ich extrem farbenblind bin.
über farbkombinationen können sich also andere gedanken machen, ich steh da drüber.
 
Hallo Christoph,

sieht zwar etwas unaufgeräumt aus, ist aber sehr originell.:staun:
So etwas hat nicht jeder. Und wenn es den eigenen Gedanken entsprungen ist, freut man sich um so mehr.

Mit gefällt es sehr gut.:super:

Ich suche derzeit auch nach einer Möglichkeit, meine Messer auf ansprechende Weise zu präsentieren. Leider ist meine Küche zu klein für Deine Variante.
 
Zurück