Aufbrechhaken als Gurtschneider?

clipper

Mitglied
Beiträge
78
Es gibt mittlerweile viele amerikanische Jagdfolder mit seperat ausklappbarem Aufbrechhaken. Ist der als Gurtschneider einsetzbar, gibt es entsprechende Erfahrungen? Die typischen Rettungsmesser sind mir entweder zu schrill oder nicht praxistauglich genug, wohingegen Jagdfolder mit Säge und in Camo/ Schwarz erhältlich sind.

lg Julian

PS: Ich bin kein Jäger! Ich darf Camo tragen :steirer:
 
Um das sehr reißfeste Material von Sicherheitsgurten zu schneiden
bzw. durchtrennen ist ein Wellenschliff sehr von Vorteil.
Das Material im Druckschnitt zu durchtrennen ist nicht so optimal,
besser ist es, einen Zugschnitt anzuwenden und einen Wellenschliff zu haben
um die Schneidenlänge zu erhöhen.

Wenn der "Guthook" sehr scharf ist, könnte es schon klappen, aber die
Jagdmessser mit Aufbrechhaken sind meißt nicht so scharf. Sind eben für
Bauchdecken gemacht, die lassen sich leichter trennen als Sicherheitsgurte:irre:...

Es gibt Rettungsmesser mit einem Rasieklingenähnlichem Einsatz zum Gurte schneiden,
das klappt eher als ein Aufbrechhaken.
Ist aber nicht als Ausklappbare Klinge, sondern hinten am Griff,
z.B. so wie hier,
rechts unten...

Ich persönlich würde immer was mit Serrations bevorzugen.
Im Ernstfall soll es dann ja auch schnell gehen.
 
Ja, die Eickhorns sind natürlich edle Teile :cool:
Aber es geht auch billiger: klick
Ist ein stabiles Messer, groß, schwer, mit 440er Klinge.
Ich habe meines etwas getunt. Zerlegt, gereinigt, entgratet, Gurtschneiderklinge auf Rassiermesserschärfe geschliffen, Glasbrecher nachgearbeitet und die Hauptklinge auf 40° schön scharf geschliffen.
--> Bin sehr zufrieden, noch dazu für 20.- EUR :)
 
Danke für die Antworten! Da ich erstmal kein eues Folder brauche, werd ich den Gurt im Ernstfall halt mit der Klinge durchschneiden müssen (menno :irre:)

lg Julian
 
Hi,
...Die typischen Rettungsmesser sind mir entweder zu schrill oder nicht praxistauglich genug, wohingegen Jagdfolder mit Säge und in Camo/ Schwarz erhältlich sind. ... Ich darf Camo tragen :steirer:
ich denke, viele Rettungsmesser sind deshalb in grellen Farben gehalten, weil sie damit auf den ersten Blick auch für den Messerlaien als ungefährlich zu erkennen sind. Auf ein Unfallopfer, das damit befreit wird, dürfte gelb oder orange deutlich harmloser wirken, als Camo. ;)


Ja, die Eickhorns sind natürlich edle Teile :cool: Aber es geht auch billiger: klick Ist ein stabiles Messer, groß, schwer, mit 440er Klinge.
Ich habe meines etwas getunt. Zerlegt, gereinigt, entgratet, Gurtschneiderklinge auf Rassiermesserschärfe geschliffen, Glasbrecher nachgearbeitet und die Hauptklinge auf 40° schön scharf geschliffen.
--> Bin sehr zufrieden, noch dazu für 20.- EUR :)
Ob Eickhorns edel sind, sei dahingestellt. Überleg mal den Arbeitsaufwand, um eigentlich selbstverständliche Dinge (reinigen, entgraten, schärfen) an einem 20-Euro-Messer durchzuführen. Muss natürlich jeder selbst beurteilen. Ich habe kein Rettungsmesser, aber würde ich mich entschließen, so ein Teil anzuschaffen und zu führen, würde ich nicht übertrieben sparen. Es soll im Ernstfall schließlich retten und nicht versagen. Meine Ansicht.

Gruß
 
...Überleg mal den Arbeitsaufwand, um eigentlich selbstverständliche Dinge (reinigen, entgraten, schärfen) an einem 20-Euro-Messer durchzuführen.
Da ich ein begeisteter Messerbastler bin, stellt sich mir diese Frage nicht.

...Ich habe kein Rettungsmesser, aber würde ich mich entschließen, so ein Teil anzuschaffen und zu führen, würde ich nicht übertrieben sparen. Es soll im Ernstfall schließlich retten und nicht versagen.
Stimmt!
Eben deshalb bastele ich ja an den Teilen rum, um sie zu perfektionieren.
 
Zurück