Augen trotz Schutzbrille beim E-Schweißen verblitzen?

Horscht

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Forum,

ich hoffe meine Frage ist hier am rechten Fleckt..

Ich bin Industriemechaniker und habe desöfteren mit Elektroschweißverfahren zu tun (E-Hand, MAG usw)

Mein Kollege behauptet nun das man sich die Augen durch eine Schutzbrille(Normal Plexiglas, UVEX) verblitzen kann wenn man nicht direkt rein schaut.

Ich habe das natürlich bestritten da ich seit meinen Lehrgängen zum Schweißen immer eine Schutzbrille trug und mir bisher trotz öfteren hineinschauens in den Lichtbogen(kein Direktes rein schauen) NIE die Augen verblitze. Ich denke der "Sonnenbrand" zeugt vom "Kontakt".

Gehe ich also recht in der Annahme das die Schutzbrille die meisten Strahlen welche ein verblitzen der Augen hervorrufen abhält?

PS:

Er behauptet auch das man sich die Augen auch durch geschlossene Augenlieder verblitzen kann.. :ahaa:


Danke schonmal für die Antworten!
 
Allerdings kann man sich die Augen durch die geschlossenen Lider hindurch verblitzen.
Ich habe 7 Jahre meines Lebens mit Schweissen verbracht, und zwar wirklich so gut wie alle Varianten.
Ich kann behaupten, dass dem so ist, da ich es mehrmals am eigenen Leibe verspürt habe.
Über Details kann ich gerne per PN s berichten.
Nebenbei bemerkt sei dass es absolut notwendig ist, die Lederschutzkleidung zu tragen, da die Strahlung welche bei einem Lichtbogen ensteht, die Menschlichen Drüsen stark angreift, Ich muss nicht erwähnen, dass Hoden auch Drüsen sind!!!
Also denkt an eure Damen.

Gruss unsel
 
Könnte evtl. durch Reflexionen vorkommen, wenn die Strahlen von der Seite eintreffen und dann durch die Brille aufs Auge geworfen werden.

Die meisten Schutzbrillen von Uvex besitzen meines wissen noch einen Filter, der dem Verblitzen etwas entgegen wirkt.

"Er behauptet auch das man sich die Augen auch durch geschlossene Augenlieder verblitzen kann.. "

Wie du wahrscheinlich weißt gibt es Schweißerschutzgläser in bestimmten Stärken von 9-13 mein ich und diese müssen/sollten passend zum Verfahren und der Stromstärke verwendet werden....

Ich würde z.b. nicht empfehlen beim Fugenhobeln mit Kohleelektroden ein 9er Glas zuverwenden... oder auch verschweißen von 6mm Elektroden mit 240A...

Da kann es den passieren das man sich trotz Schutzschild sich die Augen verblizt oder schädigt.

Es ist natürlich auch davon abhängig wo und wie man Arbeitet...
In der Werkstatt bei nicht wechselnden Verhältnissen oder evtl. Im Schiffbau wo rechts und links ein Schweißer am brutzeln ist und du Selber noch mit Elektroden am heften bist...

Also ich bin der Meinung man könnte sich auch mit geschlossenen Augenlidern Verblitzen... und wenn nicht ich glaub Sonnenbrand auf den Augenliedern ist nicht so geil ;)
 
Allerdings kann man sich die Augen durch die geschlossenen Lider hindurch verblitzen.
Den abgeschwächten Effekt kann man bei Sonnenschein selbst testen:
Einfach mal mit geschlossenen Augen "Blickrichtung" Sonne. Das grelle "Nachbild" ist der abgeschwächte "Verblitzungseffekt", weil nicht ganz so heftig und nachhaltig.
Sollte man aber nicht zum Spaß oder sogar häufiger machen, wirklich nur, um den Effekt *einmal* kennenzulernen - ist wirklich nicht zu unterschätzen... - vorsichtshalber nur bei tiefstehender Sonne

Gruß Andreas
 
Angesichts der gestellten Frage muss sich der Leser hier schon fragen ob die Industriemechaniker von heute eigentlich noch irgendwas anderes lernen ausser CNC Maschinen zu programmieren......

Brillen mit getönten Gläsern nutzen im besten Fall zum Autogenschweissen. Zum Lichtbogenschweissen wie schon genannt verspiegelte Gläser in Klasse 9-13.

Und eins ist mir nicht klar:
Ich habe das natürlich bestritten da ich seit meinen Lehrgängen zum Schweißen immer eine Schutzbrille trug und mir bisher trotz öfteren hineinschauens in den Lichtbogen(kein Direktes rein schauen)
Soll man das jetzt so verstehen dass du nicht hinschaust wo, was, und wie du schweisst?
 
Bin zwar nur Medizinstudent aber Gestern haben wir grade zufällig eine Vorlesung über Augen gehabt. Dabei wurde mal so nebenbei erwähnt, dass eben auch bei geschlossenen Augen unter direkter Sonneneinstrahlung und auch beim Schweißen häufig Schäden auftreten können.
Genaueres war jetzt zwar nicht erwähnt, aber so falsch wirds schon nicht sein ;)
 
Wie Armin II schon weiter oben schreibt, Schutzbrillen mit getönten Gläsern fürs Autogenschweißen. Bei Elektrode oder MAG einen Schweißschirm oder Helm mit den entsprechenden Gläser (sind bei MAG und Elektrode unterschiedlich) verwenden. Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbrannte Hoden??:irre:
Gibt es etwa auch FKK Schweisser :super:
Bei allen Elektroschweißarten (Elektrode, Wig und Mag) wird sehr starke UV-Strahlung freigesetzt.
Gegen eine 1/2h schweißen ohne Schutz ist ein kompletter Tag am See ohne Sonnencreme ein klacks (also was danach kommt).:teuflisch
Bei E-Schweißen, wie schon geschreiben, immer Schild/Helm mit Halsschutz.Denn ohne, gibt's nach 10min schon einen schönen "schweißbrand" durchs leicht geöffnete Hemd.
Nur mit Brille :cool: ist noch besser, da sieht man aus, wie nach 5h Solarium mit Taucherbrille.:staun:

(Beide Varianten selbst erlebt, recht unschön !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei E-Schweißen, wie schon geschreiben, immer Schild/Helm mit Halsschutz.
Und zusätzlich eine UV-Schutzbrille mit Seitenschutz gegen Streustrahlung (beim Schweißen in engen Räumen oder durch in der unmittelbaren Nachbarschaft arbeitende Schweißer). Diese Streustrahlung hat, wenn man ohne Brille schweißt, schon des öfteren zum Sand-in-den-Augen-Gefühl geführt, dagegen nützt unter diesen Umständen auch der Schirm nichts.
 
Ah okay, danke für die zahlreichen Antworten.

Ich möchte nur noch erwähnen das ich stets einen Schweißschirm verwendet habe, der mit dem passenden Glas versehen war.

Die Schutzbrille dient ehr zu meinem eigenen Schutz.

Meistens hab ich die Situation das ein Kollege neben mir schweißt und man dann gewollt oder nicht gewollt den Strahlen ausgesetzt ist.

Den berüchtigten "Sand in den Augen" hatte ich bisher noch nicht. Ich schiebe das mal meiner Schutzbrille in die Schuhe ;)


@ Armin II:

mit CNC hab ich rein garnichts am Hut, nur in meiner Ausbildung hab ich etwas dazu gelernt.



Grüße
 
Servus Wotan

Nicht nur die UV Strahlung ist gefährlich, sondern auch Schweissperlen und Schlackespritzer.
Aber die eigentliche Sache die mich verwundert ist das scheinbar nur meine Hoden an einem besonderen Platz aufbewahrt werden.
Ehemänner die ihre Testikel bereits abgegeben haben sind hiervon natürlich ausgenommen.:irre:
Da bekommt das Wort Sackgesicht für mich ne völlig neue Bedeutung:super:
 
Buddelbär du Nase, die Hoden bekommen keinen XXL Sonnenbrand, sondern sie stellen ihre Funktion irgendwann irreversiebel ein, was als Folge eine schlaffe Nudel mit sich bringt. Das ganze quer durch die Hose samt Unterhose Strahlung sei dank.

unsel
 
Zurück