Hallo Gemeinde ,
hab mal n´e Frage an die Besitzer der neuen Zebras H31 u.H51.
Da ich die "Zebralight H30" mittlerweile auch Outdoor reichlich gequält habe (und diese auch uneingeschränkt empfehlen kann !!
),
enstanden einige Überlegungen nach dem Neu-Erweb
d. ZL H31.
Die H30 ist als reiner "Fluter" ,wegen seiner sehr gleichmäßigen Ausleuchtung für mich ,eine der sinnvollsten u. praktischsten Kopflampen überhaupt !
(vor allem auch Outdoor, im Nahbereichs-Handling)

.
Deshalb würde ich gern die H31 auch zu einem reinen Fluter umbauen.
(....oder später vielleicht einmal ,auch eine H51,denn "Mann" braucht immer Licht....
)
Die M 1-Stufe 43lm/12h
( Lumen zu Laufzeit ) d. H31 ist meiner Meinung nach , nämlich am besten für den Alltags (-bzw. Nacht) -Gebrauch geeignet. (...,neben der Low -Stufe natürlich
)
Deshalb folgende Fragen:
1.) Wie kann man den Frontring der H31 (o.auch d. H51) öffnen ?
2.) Kann man den Reflektor ausbauen ?
und 3.)
Weiß jemand , ob "Zebralight" oder (auch sonst wer
)
neue ! reine ! " Winkel / Kopflampen -Fluter " ( ala´H30, H50 u.H501 ) plant zu bauen ?
mfG Urwaldfan
hab mal n´e Frage an die Besitzer der neuen Zebras H31 u.H51.
Da ich die "Zebralight H30" mittlerweile auch Outdoor reichlich gequält habe (und diese auch uneingeschränkt empfehlen kann !!


enstanden einige Überlegungen nach dem Neu-Erweb

Die H30 ist als reiner "Fluter" ,wegen seiner sehr gleichmäßigen Ausleuchtung für mich ,eine der sinnvollsten u. praktischsten Kopflampen überhaupt !
(vor allem auch Outdoor, im Nahbereichs-Handling)



Deshalb würde ich gern die H31 auch zu einem reinen Fluter umbauen.
(....oder später vielleicht einmal ,auch eine H51,denn "Mann" braucht immer Licht....

Die M 1-Stufe 43lm/12h


Deshalb folgende Fragen:
1.) Wie kann man den Frontring der H31 (o.auch d. H51) öffnen ?
2.) Kann man den Reflektor ausbauen ?
und 3.)
Weiß jemand , ob "Zebralight" oder (auch sonst wer

neue ! reine ! " Winkel / Kopflampen -Fluter " ( ala´H30, H50 u.H501 ) plant zu bauen ?
mfG Urwaldfan