Ausbruch bei Tojiro Santoku

wolf04

Mitglied
Beiträge
256
Hallo,

nach der letzten Benutzung meines Santoku aus der High Speed Tool Steel Serie:
http://www.japanesechefsknife.com/PowderedHighSpeedToolSteelSeries.html#WIDTH: 323px; HEIGHT: 197px

habe ich beim entlangfahren mit dem Daumennagel an der Schneide einen Ausbruch festgestellt.
Ich habe das Messer seit ca 4 Monaten nur zum Fleisch und Gemüseschneiden (keine harten Dinge wie Knochen) auf einem Holzbrett benutzt und es einmal leicht über einem Keramikstab abgezogen. Davon kann doch kein solcher Ausbruch sein (siehe Foto).
Hat jemand Erfahrung mit solchen Phänomenen insbesondere bei japanischen Küchenmesser?
Vielen Dank,

wolf
 

Anhänge

  • tojirosantoku2.jpg
    tojirosantoku2.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 226
naja, dass kommt einerseits davon dass zb:

Du

- unsauberes gemüse (sand, kleineste steine die können sogar quartz entalten)
- oder zuvor geschält über dem brett, und danach das schneidbrett nicht ausreichend gereinigt, vor dem schneiden
- salz auf dem schneidbrett
- zucker etc...


oder/und!

es handelt sich ja um pulvermetalurgischen stahl:
nicht so viel zahnfleisch an den zähnen (glaube ich, würde roman sagen)
dann hoch-hart wärmebehandelt ca, 62 hrc.
dazu eine feine geometrie,

macht es halt empfindlich!!
 
Sprich der Ausbruch liegt deiner Meinung nach im Bereich des "normalen" Gebrauchs.
Ich hatte schon befürchtet, dass da mit dem Stahl etwas nicht stimmt da mir soetwas noch mit keinem meiner Küchenmesser passiert ist....

Danke,

wolf
 
wolf04 schrieb:
Sprich der Ausbruch liegt deiner Meinung nach im Bereich des "normalen" Gebrauchs.
Ich hatte schon befürchtet, dass da mit dem Stahl etwas nicht stimmt da mir soetwas noch mit keinem meiner Küchenmesser passiert ist....

nee, neeee, so einfach ist das nicht !!

mit dem stahl stimmt es schon!

das ist halt so bei dieser art von stahl und härtung (hohe rockwell sind halt immer ein sensationelles verkaufsargument :argw: )

PM stahl ist hoch-rostträge.
Pm stahl hat verschiedene vorteile (jeh nach anwendung)

dies hat halt viele vorteile :) , aber so wie "jede wirkung hat auch eine nebenwirkung"

musst du lernen mit solchen messern umzugehen :argw: , sie schneiden super, und lange, und, und, aber sind halt empfindlicher!!

fazit: arbeite vorsichtiger, damit (suche den fehler bei dir und nicht beim messer ;) )


btw,
mir ist gestern mein selbstgeschmiedetes messer aus 1.2842 leider auf den boden (ge-plättelt) gefallen, WOW,
schnell den fuss weg (war in socken :glgl: ) voll auf die spitze, WOW, funken habe ich gesehen!!
die spitze ist um höchstens 0,1 mm zur seite gelegt = fast nichts passiert, schwein gehabt ! und roman :steirer: für die WB :super:
 
Zurück