Ausfräsung am Titan Framelock

gerd

Mitglied
Beiträge
62
Hallo!
Ich grübele nun schon seit einiger Zeit über die Ausfräsungen an Titan Framelock Foldern.
Die dünnere Materialstärke soll der geringeren Spannung dienen, soviel ist mir klar.
Aber warum fräsen die meisten Hersteller an der Innenseite und wenige an der Außenseite?
Was bringt welche Vorteile?

Einige Beispiele für die Mehrzahl der Hersteller mit Innenfräsung:
Benchmade Pinnacle, Skirmish,
Cuda Dominator, Cuda Maxx
Combat Elite
Chris Reeve Sebenza

Beispiele für Außenfräsung:
Strider
Zero Tolerance 301
Kershaw Bump Blue

Grüße!
 
Also für mich logischer erscheint die Außenfräsung - dann hat der Liner "eine Linie", während bei Innenfräsung diese "unterbrochen" wird.

Ich hoffe, man versteht, wie ich das meine.

IMHO gibt es nur optische Gründe, die Ausfräsung innen vorzunehmen!
 
Das finde ich eine sehr interessante Frage.

Mir scheint die Aussenfräsung auch logischer. Es würde mich interessieren was Experten (Kevin Wilkins, Jürgen Schanz, usw.) dazu sagen.
 
Moin,

Wenn der Liner aussen gefräst ist, verläuft die Spannung unter Belastung geradlinig ins Messerheft. Ist die Ausfräsung auf der Innenseite könnte der Liner theoretisch raushüpfen, weil die Spannung quasi die Seite "wechseln" muss.

Soviel zur Theorie, in der Praxis konnte ich das aber noch nicht beobachten/provozieren. Selbst beim Spinewhack, vorrausgesetzt das Messer ist gut Verarbeitet, ist mir noch kein innen augefräster Liner "weggesprungen".

Grüße
Olli
 
Zurück