Ausfräsung Schwachstelle beim Framelock?

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Ja also, zum Thema Framelock fällt immer wieder die Aussage, daß dieser wegen seiner (teilweise doch recht starken) Ausfräsung im Zweifelsfall doch nicht soo stabil wäre - sicherlich ein berechtigter Einwand.

Mir stellt sich nun die Frage, unter welchen Bedingungen könnte es passieren, daß der Lock zerstört wird, oder sich zumindest löst? Hiermit meine ich jetzt weniger Alltags-, oder auch extremere Situationen, da diese wohl (wie wohl bei den meisten hochwertigen Foldern, die zur stabilen Sorte zählen) nicht ausreichen dürften (das übliche: alles IMHO)

Zerstört werden könnte er wohl nur mit einem Test, ähnlich dem, der das Strider GB (MM-Test 1/2005; im Vergleich zum Extrema Ratio Fulcrum II D) auf seine Locksicherheit geprüft hat: Messer mit der Schneide nach oben auf zwei Böcken. Klinge auf dem Einen, Griff auf dem Anderen und dann mit einer Presse nahe der Klingenachse Druck aufgebaut und soweit erhöht, bis der Lock sich löst.

Was würde eher passieren?
a) der Framelock bricht/verbiegt sich an seiner Ausfräsung
b) der Lock gibt "ganz normal" nach und rutscht von der Klingenwurzel
c) Kombination aus a) und b)
d) ganz was anderes :glgl:

Klar ist, daß der Lock früher, oder später aufgibt - aber wird er dabei zerstört, oder löst er sich einfach nur?
 
Naja, nicht, daß ich damit Erfahrungen gemacht hätte, aber eine Variante zu d) betrifft die Klingenachse, die z.B. brechen könnte.
Je nach Dimensionierung der Bauteile ist das bei obigem Test vielleicht auch keine so unwahrscheinliche Variante.
 
Sicher, die Achse könnte auch brechen, aber die hat ja weniger mit dem Lock zu tun, sondern ist quasi DIE Schwachstelle eines jeden Folders.

Daher auch meine Frage, ob die Ausfräsung sozusagen eine größere Schwäche ist.
 
thrawn schrieb:
Sicher, die Achse könnte auch brechen, aber die hat ja weniger mit dem Lock zu tun,...

Doch, das hat schon mit dem Lock zu tun, denn je stabiler der Lock, desto eher kapitulieren andere Bauteile.

Wenn das Messer irgendeinen Schlabberlock hat, der schnell den Geist aufgibt, passiert der Klingenachse bei so einem Test natürlich nichts.

Bei einem tresortürartigen Framelock (oder was auch immer) suchen sich die Kräfte natürlich das schwächste Glied in der Kette.
 
So gesehen - auch wieder wahr :ahaa:
wobei das dann ja zeigen würde, daß der Lock eben nicht die größte Schwachstelle ist und danach hatte ich ja gefragt

Naja, so allgemein kann man es (wie so oft) wohl nicht sagen, dann einfach mal ein paar (klassische) Beispiele genannt:
- Strider SMF (SNG, PT)
- Skirmish (klein, groß)
- Dominator
- Sebenza (small, large)
- Monochrome
- Kershaw Storm

Welches Bauteil würde wohl bei den genannten Modellen als erstes versagen?
 
Ich stelle die Frage mal andersrum: von wievielen Framelocks hat man schon gehört oder gelesen, bei denen der Lock an der Fräsung aus der Schale gebrochen ist?

Wenn ich alle diese Fälle zusammenzähle, von denen ich selbst verbindlich weiß, und dann noch alle Fälle dazuzähle, die ich nur vom Hörensagen kenne, und dann auch noch die aufgeschnappten Gerüchte dazuaddiere, dann komme ich genau auf...moment, wo ist der Taschenrechner...ah ja: NULL. :p
 
:D
Wie ich schon schrieb - der Alltag dürfte nicht ausreichen, sowas herbei zu führen.
Aber wo doch Allerorten nach den verrücktesten Eventualitäten gefragt wird und sich da praktisch alles nur im theoretischen Bereich abspielt, würden diese Überlegungen auch nur eben solcher Natur sein (Stichwort: "einsame Insel").

Nicht, daß man da ernsthaft etwas befürchten müßte (hoffe ich mal), aber wissen will man (ich) es dann doch
 
Es ist schlicht unmöglich vorherzusagen ob bei einem bestimmten Messer bei Höchstbelastung der Lock weg rutchen wird oder nicht ohne es ausprobiert zu haben.

Sag mal nervst Du Verkäufer beim Autokauf eigendlich auch damit ob dei dem Auto erst der A oder der B-Holm einknicken würde, wenn es von einem Leopold Panzer überfahren wird?
Will sagen: Ist scheiss egal ob der Lock bei höchstbelastung durchrutscht oder bricht. Ergebniss ist immer das Du keine Finger mehr hast, das Messer wird Dir dann egal sein. :p

El
 
@El Dirko: Weiß ich nicht, hab noch kein Auto gekauft, aber es käme auf einen Versuch drauf an, da bekäme man bestimmt gleich mehr Prozente :haemisch:

War wie schon gesagt, alles rein theoretisch, aber wenn ihr mich nicht ernst nehmen wollt ... *schnüff* (Aber nie vergessen: Der Teufel ist ein Eichhörnchen! - Also jammert mir nachher nicht rum, wenn die böse, böse Hydraulikpresse euer Lieblingsmesser zerquetscht hat) :lach:





@beagleboy: s. Stenkelfeld: "Was macht nun aber der Pilzfreund, der durch einen dummen Zufall vielleicht gerade mal kein Elektronenmikroskop zur Hand hat?" - Vorbereitet sein heißt hier die Devise! :steirer:
 
Zurück